TC Opfingen – TC Zell 8:1
Beim Auswärtsspiel in Opfingen gab es für die Herren 30 des TC Zell nichts zu holen:
Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an und trumpften auf den Positionen eins bis vier jeweils mit einstelligen LKs
und Altersvorteilen auf, sodass es unterm Strich eine 1:8-Niederlage setzte.
Auf Position eins hielt Capitano Benedikt Meyer (LK 9,6) mit seinem Powertennis gegen Marvin Hanser (LK 5,8) zunächst gut mit, ehe er beim Stande von 3:6/0:3 aufgrund einen Leistenverletzung aufgeben musste. Benny Künstle
(Position zwei, LK 10,5) hätte in einem umkämpften Match seinen versierten Gegner Wolfgang Stolzenberg (LK 8,8) fast noch abgefangen, verlor dann aber knapp mit 3:6/6:7. Christian Wagner (Position drei, LK 11,0) wehrte sich gegen den starken Linkshänder Eric Schleusener (LK 9,1) nach Kräften, hatte aber mit 3:6/2:6 das Nachsehen. Daniel Thies (Position vier, LK 12,6) unterlag gegen den Opfinger Stop-Künstler Markus Rimele (LK 9,9) mit 2:6/1:6. Denkbar knapp ging es auf den Positionen fünf und sechs zu: In Marathon-Hitzeschlachten verloren Michael Uhl (LK 12,9) gegen Rene Schaub (LK 14,4) mit 7:6/4:6/6:10 und Stefan Arbogast (LK 14,3) gegen Stefan Krassin (LK 15,6) mit 3:6/6:0/11:13 denkbar knapp. Arbogast hatte sogar einen Matchball.
In den Doppel sicherten sich die Zeller dann den verdienten Ehrenpunkt. Doppel zwei Künstle/Uhl gewann gegen Stolzenberg/Schaub mit 4:6/6:3/10:3. Meyer/Thies spielten im Einser-Doppel gegen Hanser/Schleusener stark auf
und unterlagen nach vergebenem Matchball mit 4:6/6:4/10:12. Doppel drei Wagner/Arbogast verlor gegen Rimele/Krassin 3:6/3:6.
Am kommenden Sonntag gegen Freiburg-Zähringen (Spielbeginn 9.30 Uhr) wollen die Zeller Herren 30 die erfolgreiche Saison (6:4 Punkte, Klassenerhalt geschafft) nun mit einem Sieg abschließen.
Ergebnisse im Überblick
Einzel:
Marvin Hanser (LK 5,8) – Benedikt Meyer (LK 9,6) 6:3/3:0 (w.o.)
Wolfgang Stolzenberg (LK 8,8) – Benjamin Künstle (LK 10,5) 6:3/7:6
Eric Schleusener (LK 9,1) – Christian Wagner (LK 11,0) 6:3/6:2
Markus Rimele (LK 9,9) – Daniel Thies (LK 12,4) 6:1/6:1
Rene Schaub (LK 14,4) – Michael Uhl (LK 12,9) 6:7/6:4/10:6
Stefan Krassin (LK 15,6) – Stefan Arbogast (LK 14,3)
Doppel:
Hanser/Schleusener – Meyer/Thies 6:4/4:6/12:10
Stolzenberg/Schaub – Künstle/Uhl 6:4/2:6/3:10
Rimele/Krassin – Wagner/Arbogast 6:3/6:3