Vorstand Christian Pristl lobt die Mannschaft. Eine besondere Auszeichnung gab es für Fabian Herrmann und Leon Schäfer.
SV Leutesheim – Zeller FV 0:5 (0:3)
Nach einer turbulenten Saison steigt der ZFV in die Bezirksliga auf. Nachdem sich der ZFV über den 2. Tabellenplatz für die Relegationsspiele qualifiziert hatte, zeigte die Mannschaft gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga A Nord, den SV Leutesheim, zwei überragende Spiele und gewann in der Summe mit 11:2. Nach dem deutlichen 6:2-Sieg im heimischen Badwaldstadion, gelang auch auswärts ein deutlicher 0:5-Sieg.
ZFV siegt deutlich vor über 300 mitgereisten Fans aus Zell
Trotz des eindeutigen Erfolgs im Hinspiel ruhte sich der ZFV darauf nicht aus und versuchte nachzulegen. Dies gelang direkt mit der ersten Möglichkeit in der 8. Minute. Ein Steilpass auf Samuel Wemmer wurde im ersten Versuch vom Leutesheimer Torwart pariert, der Ball landete aber wieder bei Wemmer, der nun aus spitzem Winkel ins leere Tor zum 0:1 treffen konnte. Danach sahen die vielen mitgereisten Fans aus Zell ein Spiel der Kategorie Sommerkick, denn aufgrund der Hitze und des eindeutigen Ergebnisses war jetzt auch den letzten Zweiflern klar, dass der ZFV aufsteigen wird.
Trotzdem spielt der ZFV richtig guten Fußball. Durch eine schöne Einzelaktion von Phillipp Diener, welcher sich gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen konnte und dann ins rechte Eck traf, führte der ZFV in der 33. Minute mit 2:0. Fünf Minuten später erzielte Spielertrainer Fabian Herrmann nach einem schönen Pass von Wemmer das 3:0; die Leutesheimer Abwehr war in dieser Szene nicht sortiert. So ging es mit einem Gesamtstand von 9:2 nach beiden Spielen in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit zeigte sich der Zeller FV weiterhin in Torlaune. Kapitän Joshua Wemmer spielte in der 53. Minute einen schönen langen Ball auf Florian Brandt, welcher vor dem Tor ruhig blieb und zum 0:4 treffen konnte. Nach diesem Tor wechselte der ZFV doppelt: Alexander Becker und Jonas Pristl wurden für Phillipp Diener und Luca Herrmann eingewechselt. Ein Freistoß für Leutesheim aus 18 Metern in der 60. Minute ging nur knapp über das Tor, sonst stand die Zeller Abwehr inklusive Torhüter Stefan Petrovic an diesem Tag sehr sicher. In der 73. Minute wechselte der ZFV dreifach, Nikola Petrovic, Hadi Mohammadi und Viktor Peganov ersetzten Fabian Herrmann, Erwin Buchmiller und Samuel Wemmer. Das 0:5 erzielte erneut Florian Brandt, welcher nach einem Steckpass wieder frei vor dem Tor war und auch diese Chance nutzten konnte.
In den Schlussminuten versuchten die Gastgeber noch den Ehrentreffer zu erzielen, dies gelang ihnen aber nicht. Alle Angriffe wurden entweder gehalten oder gut verteidigt. So ging auch dieses Spiel eindeutig zu Ende, und mit einem Gesamtergebnis von 11:2 steigt der ZFV verdient in die Bezirksliga auf.
Torschützen: S. Wemmer (8.), P. Diener (33.), F. Herrmann (38.), F. Brandt (53., 77.)
ZFV feiert den Bezirksliga Aufstieg
Nach dem Spiel und der Feier in Leutesheim ging es für die Zeller Fans und Mannschaft zurück ins Badwaldstadion. Dort bedankte sich Vorstand Christian Pristl bei allen Fans und der Mannschaft für ein gelungene Runde. Außerdem bedankte sich das Trainer-Team um Alexander Keil/Fabian Herrmann und Vorstand Sport Torsten Pristl bei Mannschaft. „Die Mannschaft ist eine eingeschworene Truppe und hat alle Rückschläge diese Runde weggesteckt und kam immer wieder stärker zurück“, so das Lob an die Mannschaft.
Eine besondere Auszeichnung gab es Fabian Herrmann und Leon Schäfer.
Fabian Herrmann wurde mit 29 Toren Torschützenkönig in der Kreisliga A Süd. Leon Schäfer wurde in der Reservestaffel mit 23 geschossenen Toren ebenfalls Torschützenkönig. Beiden Spielern wurde eine Torjägerkanone übergeben.
Nach der langen Partynacht ging es direkt im Anschluss zu Trainer Fabian Herrmann in den Pool. Auch Christian Pristl lud das Team zu sich nach Hause ein, wo die Mannschaft bis in den späten Sonntagabend feierte. Für über 30 ZFV-Spieler geht es am Mittwoch mit dem Flieger auf die Partyinsel Mallorca. Bis dorthin wird noch kräftig im Zeller Städtle gefeiert.
Danke
Der ZFV bedankt sich bei allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Außerdem entschuldigt sich der ZFV bei allen Anwohnern rund um den Sportplatz, sollte es am Samstagabend/Nacht etwas lauter gewesen sein und bedankt sich für das Verständnis.