Erstkommunionkinder erleben besonderen Nachmittag beim Brotbacken.
Neun Erstkommunionkinder aus Zell am Harmersbach haben sich im Rahmen ihrer Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion mit dem Thema Brotbacken beschäftigt. An einem gemeinsamen Nachmittag lernten sie die Bedeutung von Brot in religiösem und alltäglichem Leben kennen.
Mit großer Begeisterung wurden Körner gemahlen. Danach kneteten die Kinder den Teig und formten daraus eigene Brote. Anschließend machten sie sich zu Fuß mit dem vorbereiteten Teig auf den Weg nach Unterentersbach zu Christa Willmann. Dort auf dem Bauernhof lernten sie den traditionellen Holzofen kennen, den Christa bereits den ganzen Tag für sie angefeuert hatte. Die Kinder staunten über das alte Handwerk und erlebten, wie aus ihrem Teig köstlich duftendes Brot wurde.
Als die Brote fertig gebacken waren, durften die Kinder sie noch warm mit Butter, Honig und Marmelade aus eigener Herstellung probieren. Alle waren sich einig: Frisch schmeckt Brot einfach am besten! Am Ende nahm jeder sein eigenes Brot mit nach Hause – ein schönes Symbol für Gemeinschaft und Teilen. Dieser besondere Nachmittag wird den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben.
Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände für diesen tollen Nachmittag.