SV Berghaupten – Zeller FV 1:3 (0:0)
Zum Abschluss der Hinrunde reisten die Zeller Löwen zum Aufsteiger aus Berghaupten, der bislang eine starke Saison gespielt hatte und eine spannende Partie versprach.
Die Spannung baute sich jedoch erst in der zweiten Halbzeit auf, nachdem die erste Hälfte weitgehend ereignislos verlief. Beide Teams respektierten sich gegenseitig, und das Spiel war von vielen neu tralisierten Angriffen geprägt. Wann immer es gefährlich wurde, war der Zeller Torhüter Henning Brüstle zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber.
In der zweiten Halbzeit war deutlich mehr los. Nachdem Philipp Diener im Strafraum zu Fall gebracht wurde, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Doch Gabi Gallus vergab den Strafstoß – fraglich war das Stellungsspiel des Torwarts, der beim Abschluss weit vor der Linie stand. Kurz darauf gab es einen umstrittenen Elfmeter für Berghaupten: Kapitän Jo shua Wemmer ging im Laufduell vermeintlich als Sieger hervor, traf den Ball klar bei einer tollen Rettungsaktion an der Strafraumkante, doch der Pfiff ertönte. Berghauptens Kapitän Marco Mußler nahm das Geschenk dankend an und verwandelte zum 1:0 für die Hausherren (73. Minute). Ab diesem Moment zeigte die Zeller Elf, dass sie das Spiel keinesfalls aufgeben wollte. Jeder Spieler legte noch eine Schippe drauf und kämpfte um den Ausgleich. In der 80. Minute belohnte sich die Mannschaft, als Flo Brandt nach einer Flanke von Robin Pristl per Kopf zum verdienten 1:1 traf. Nun war klar, dass die Zeller Löwen Berghaupten nicht ohne die volle Punkteausbeute verlassen wollten. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich erzielte Brandt nach einer ähnlichen Vorlage von Pristl erneut per Kopf den Führungstreffer zum 1:2 (85.). Zuvor war Berghaupten am Pfosten gescheitert. Kurz vor dem Abpfiff setzte Gabi Gallus mit einem weiteren Treffer zum 1:3 den Schlusspunkt und sicherte den vielumjubelten Auswärtssieg.
Insgesamt zeigte die Zeller Mannschaft eine engagierte und leidenschaftliche Leistung, musste aber erneut einige verletzungsbedingte Ausfälle hinnehmen und die Liste der Verletzten weiter verlängern.
Im letzten Spiel vor der Winterpause geht es nach Kirnbach, wo trotz der angespannten Personalsituation drei Punkte entführt werden sollen. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. Der ZFV hofft auf zahlreiche Unterstützung vor der Winterpause.
SV Berghaupten II – Zeller FV II 1:3 (1:2)
Auch im Vorspiel konnte der ZFV mit 1:3 gewinnen. Die zweite Mannschaft des ZFV tat sich zunächst schwer und fand auf dem matschigen Untergrund nicht ins Spiel. Berghaupten kam besser zurecht und nutzte die erste Chance: In der 13. Minute brachte Miti den SVB mit 1:0 in Führung. Die Zeller reagierten jedoch schnell und kreierten mehrere Chancen. In der 32. Spielminute setzte Janik Rinkenauer mit einem präzisen Schnittstellenpass ZFV-Jungspund Tobias Selinger auf die Reise. Dieser setzte sich gegen zwei Berghäuptener Verteidiger durch und erzielte den Ausgleich zum 1:1.
Kurz vor der Halbzeitpause (45. Minute) war es erneut Selinger, der an der Strafraumgrenze nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der Freistoß wurde kreativ ausgeführt: Simon Kopp spielte den Ball geschickt an der Mauer vorbei direkt auf Selinger, der den Ball präzise auf Nikola Petrovic legte. Petrovic drückte den Ball zum 1:2 über die Linie und sorgte für die verdiente Führung.
Nach der Pause war der ZFV bestrebt, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Doch in den ers ten 15 Minuten wurden viele Angriffe nicht sauber zu Ende gespielt, sodass es keine nennenswerten Torchancen gab. In der 60. Minute spielte der ZFV einen schönen Angriff aus der eigenen Hälfte heraus. Über Petrovic, Rinkenauer und Kopp kam der Ball zu Selinger, der querlegte und ZFV-Oldie Marcel „Knipser“ Jung zum 1:3 einnetzte. Dieser Treffer gab den Zeller Spielern die nötige Sicherheit, das Spiel zu kontrollieren. Weitere Chancen wurden nicht mehr herausgespielt, dennoch beherrschte der ZFV das Spiel souverän.
Trainer Patrice Körnle lobte die „erwachsene Leistung“ seiner Mannschaft und war mit dem verdienten Auswärtssieg zufrieden. Mit diesem Sieg zog der ZFV an Berghaupten vorbei und steht mit 25 Punkten auf einem guten 4. Platz in der Tabelle.
Am kommenden Sonntag steht das letzte Spiel des Jahres gegen den FC Kirnbach an.