FC Kirnbach – Zeller FV 1:1 (0:0)
Der stark ersatzgeschwächte ZFV hatte in Kirnbach einen holprigen Start in die Partie. Bereits nach 40 Sekunden hatte FCK-Stürmer Göpferich die Führung für den Gastgeber auf dem Fuß, verfehlte das Tor jedoch knapp. Im weiteren Verlauf kam der ZFV besser ins Spiel. Immer wieder wurde Fabian Herrmann mit langen Bällen gesucht, der versuchte, den Ball zu behaupten und auf die Offensivspieler weiterzuleiten. Über diesen Spielaufbau ergaben sich immer wieder vielversprechende Torchancen für die Zeller.
In der 35. Spielminute setz- te ZFV-Schlussmann Henning Brüstle Hadi Mohammadi mit einem langen Abschlag in Szene. Dieser zögerte nicht und schloss aus etwa 15 Metern ab. Der stramm geschossene Schuss wurde jedoch von FCK-Keeper Buchholz mit einer sehenswerten Parade abgewehrt. Bis zum Halbzeitpfiff konnten beide Teams noch Chancen erspielen, doch es mangelte an der nötigen Präzision, um die Partie zu entscheiden.
Nach dem Seitenwechsel kam der ZFV gut ins Spiel. Nach einem Eckball von Erwin Buchmiller lag vielen ZFV-Fans der Jubelschrei bereits auf den Lippen. Florian Brandt setzte sich im Luftduell gegen die FCK-Defensive durch und köpfte auf das Tor von Buchholz. Dieser zeigte jedoch erneut eine exzellente Parade und wehrte den Kopfball ab. In der 66. Spielminute dann der Schock für den ZFV: Mit einer einstudierten Freistoßvariante brachte der FC Kirnbach die Zeller Hintermannschaft aus dem Gleichgewicht. Der gut getretene Freistoß fand Stefan Lehmann, der für Jakob Göpferich mustergültig auflegte. Dieser musste den Ball nur noch über die Linie schieben – 1:0 für Kirnbach. Der ZFV zeigte sich davon unbeeindruckt und erarbeitete sich weiterhin Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Für Nikola Petrovic, Simon Kopp und Philipp Diener kamen Viktor Peganov, Tobias Selinger und Ibu Kone in die Partie. In der 90.
pielminute dann der verdiente Ausgleich: Der eingewechselte Tobias Selinger fasste sich ein Herz und zog aus gut 20 Metern ab – der Ball landete unhaltbar im Tor von FCK-Keeper Buchholz. Damit erzielte Selinger in seinem ersten Einsatz für die erste Mannschaft das wichtige 1:1. Schiedsrichter Pavel Popov zeigte vier Minuten Nachspielzeit an. In der 92. Spielminute setzte sich FCK-Außenspieler Dennis Moser gegen zwei Zeller Verteidiger durch und wurde nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt. Die Folge: Elfmeter! Kapitän Maxime Gendronneau trat an, doch ZFV-Keeper Henning Brüstle zeigte eine weitere starke Parade und verhinderte so die mögliche Niederlage.
Am Ende trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden, das dem Spielverlauf entsprach. Der ZFV überwintert nach der Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit etwas mehr Spielglück und weniger Fehlern im Spielaufbau hätten durchaus noch ein paar Punkte mehr drin sein können. In der Rückrunde übernimmt der ZFV die Rolle des Jägers und wird alles daran setzen, den Spitzenreiter Dinglingen weiterhin zu verfolgen. Die Vorbereitung beginnt Anfang Februar.
FC Kirnbach – Zeller FV 1:1 (0:0)
Im letzten Spiel vor der Winterpause verabschiedete sich auch die Reserve des Zeller FV in die wohlverdiente Winterpause. In einer eher ereignisarmen Partie war es Ibo Kone, der mit einem strammen Schuss aus rund 30 Metern in den Winkel das einzige Ausrufezeichen auf Zeller Seite setzte. In der zweiten Halbzeit konnte Kirnbach nach einem Fehler in der Zeller Defensive zum 1:1 ausgleichen. Beide Teams hatten in der Schlussphase noch größere Chancen, doch an diesem Tag sollte es keine weiteren Tore mehr geben. Die Partie endete, wie bereits in der letzten Saison, mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Mit 26 Punkten aus der Hinrunde kann die Zeller Zweite sehr zufrieden sein. Nun gilt es, sich in der Winterpause zu erholen und in der Rückrunde dort anzuknüpfen, wo man aufgehört hat.