Bereichsliga
Zell I – Hornberg I 4,5:3,5
Weder die Tabellenführung noch ein runder Geburtstag schienen den Elan der Zeller Ersten zu stören. Stefan Gießler (4) kam zwar in eine etwas defensive aber trotzdem stabile Stellung. Sein Remis-Angebot wurde – vermutlich aus Respekt – sofort angenommen. Vorstand Wilhelm Eble (7) wurde massiv unter Druck gesetzt. Er kontrollierte jedoch, dass »nichts anbrennt« und der König einen Fluchtweg hat. Wie erwartet kam ein Läuferopfer seines Gegners. Die Fortsetzung war zunächst vielversprechend, aber dann verpuffte der Angriff. Die scheinbare Flucht des Eble-Springers nach vorne entpuppte sich als Qualitätsgewinn. Es dauerte nicht lange, bis Zell in Führung ging. Leider konnte Stefan Rechlin (3) dem starken Spiel seines Gegners nicht standhalten, so dass der Ausgleich folgte. Fünfziger Kurt Jäger spielte am Spitzenbrett seinen Stil wie gewohnt. Da sein altbekannter Gegner dieses Mal keine Lust zum Experimentieren hatte, blieb das Spiel ohne Sieger. Auf die Siegerstraße gelangte Zell aufgrund der starken Hinterachse. Adi Woisetschläger (6) als auch Dieter Marzluf (8) konnten mit starkem Spiel jeweils einen Punkt einfahren. Beim Stande von 4:2 schien die Entscheidung für Zell gefallen zu sein, da sowohl Jürgen (2) als auch Thomas Gißler (5) jeweils klare Stellungsvorteile hatten. Aber man soll das Fell des Bären erst teilen, wenn selbiger erlegt ist! Jürgen ließ seinen Gegner in eine Pattfalle entkommen. Das Remis sicherte zumindest den Mannschaftssieg. Schlimmer erging es aber Thomas Gißler: Trotz Mehrfigur gelang es seinem Gegner einen Bauernwall am Damenflügel zu erobern. Der Bauernsturm auf die Grundreihe war nicht mehr aufzuhalten. Zwar konnte Gißler selbst auch die Bauernverteidigung am Königsflügel überwinden, doch leider benötigte er deutlich mehr Züge, so dass er am Ende das Damenendspiel aufgeben musste. Mit diesem Sieg wurde die Tabellenführung vorerst verteidigt. In der nächsten Runde trifft man aber auf den wahren Favoriten Waldkirch, der allerdings schon eine Niederlage hinnehmen musste.
Bezirksliga
Zell II – Lahr II 2,5:5,5
Gegen den hohen Favoriten Tabellenführer Lahr ging es für die Zeller Reserve darum, die Niederlage in Grenzen zu halten. Dies gelang.
Besonders an den vorderen Brettern fuhren die Lahrer schwere Geschütze auf und es gab kaum etwas zu erben. Juan Garcia (3) geriet in gefährlichen, entscheidenden Angriff und Endspielkünstler Heinrich Kotzott (2) hatte einige Bauern zuviel verloren, um das Turmendspiel noch Remis halten zu können. Michael Vollmer der am Spitzenbrett noch einmal die Reserve verstärkte, konnte die Partie ausgeglichen halten und lieferte damit einen halben Punkt. Ein weiteres Remis steuerte Peter Baumann an Brett 4 bei. Ihm gelang es, eine starke Angriffsstellung aufzubauen, allerdings auf Kosten der begrenzten Zeit. Er nahm deshalb ein Remisangebot seines Gegners an. Der Mittelachse – sonst eine Stärke der Mannschaft – gelang es nicht, etwas Zählbares beizusteuern. Beide, Hans Burger(5) und Eduard Bernhardt (6) mussten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.
An Brett 7 meldete Robert Eble mit seinem Unentschieden einen weiteren Teilerfolg. Der einzige Sieg in einem gut zu Ende gespielten Turmendspiel gelang Youngster David Garcia an Brett 8.
Nächste Runde: Samstag, 9. und Sonntag, 10. März 2019.
Ergebnisse:
Bereichsklasse Brettpunkte/Punkte
1. SC Zell 31 BP, 11P.
2. SC Waldkirch 31,5 BP, 10 P.
3. SC Oberwinden 2 30 BP, 9 P.
4. SC Haslach 24,5 BP, 8 P.
5. SC Ohlsbach 24 BP, 6 P.
6. SC Emmendingen 24,5BP, 5 P.
7. SC Hornberg 23 BP, 5 P.
8. SC Hofstetten 21,5 BP, 4 P.
9. SF Furtwangen-Vöhrenbach 17,5 BP, 2 P.
10. SK Oberkirch 2 12,5 BP, 0 P.
Bezirksklasse Brettpunkte/Punkte
1. SK Lakr 2 36 BP, 12 P.
2. SC Neumühl 2 20,5 BP, 10 P.
3. Randbauer Griesheim 25,5 BP, 7 P.
4. SK Appenweier 2 24,5 BP, 6 P.
5. SC Zell 2 23 BP, 6 P.
6. SC Neumühl 3 23 BP, 6 P.
7. SC Ohlsbach 2 24 BP, 5 P.
8. SK Kehl 18,5 BP, 5 P.
9. SVG Offenburg 2 17 BP, 3 P.
10. SF Wolfach 16 BP, 0 P.