Der Weinabend von Edeka Bruder ist alljährlich im November ein beliebtes Ereignis für die Freunde edler Tropfen und erlesener Gaumenfreuden.
![](https://www.schwarzwaelder-post.de/wp-content/uploads/2018/11/2018-11-19-ZE-hps-Edeka-Bruder-Weinabend-DSC_2122-2-300x200.jpg)
![](https://www.schwarzwaelder-post.de/wp-content/uploads/2018/11/2018-11-19-ZE-hps-Edeka-Bruder-Weinabend-DSC_2114-2-300x200.jpg)
Dank der kleinen Köstlichkeiten, mit denen die Gastgeber Ursula und Alois Bruder gemeinsam mit ihrem Team die Teilnehmer verwöhnten, wurde die Weinabteilung des Marktes am vergangenen Donnerstag zum Gourmet-Restaurant. »Ausverkauft« hieß es schon im Vorfeld. Dies machte deutlich, dass dem Weinabend, der von der Familie Bruder seit vielen Jahren veranstaltet wird, ein sehr guter Ruf vorauseilt. »Probieren und genießen Sie«, hieß Firmenchef Alois Bruder die Gäste willkommen.
In diesem Jahr konnten die Teilnehmer rund zehn verschiedene Weine der Villa Antinori genießen. Das italienische Weinhaus befindet sich bereits seit 26 Generationen und über 600 Jahre im
Familienbesitz. Es umfasst 14 Weingüter in der Toskana und besitzt weltweit 30 Weinbaubetriebe. Weinfachberater Horst Bohnenstengel von der Handelsagentur Kirner in Reute vermittelte den Teilnehmern Wissenswertes über die Villa Antinori und den Charakter der Weine, die bei der Probe verkostet wurden. Die balancierte Auswahl reichte vom sommerlichen Rosato Santa Cristina bis hin zum mächtigen Barolo, dem König aus dem Piemont.
Begleitet wurde die Weinverkostung mit feinen Speisen. Gastgeberin Ursula Bruder hatte die pikante Kürbiscremesuppe persönlich zubereitet. Als weitere Speisen verwöhnten exklusiv belegte Canapés und danach Burger-Variationen die Gaumen der Gäste. Dessert-Spezialitäten rundeten das Gourmet-Menü ab, das die Weinprobe zu einem kulinarischen Erlebnis inmitten der Weinabteilung des Zeller Lebensmittelmarktes machte.
»Ein grandioser Abend. Wir wurden alle sehr verwöhnt«, bedankte sich zu später Stunde Heinz Scherzinger im Namen der Gäste bei der Familie Bruder für den wiederum gelungenen Weinabend.