Bruder Konrad Zanger lebt seit 2015 im Zeller Kloster. Er ist 82 Jahre alt und kann bei guter körperlicher Fitness seine gärtnerischen Talente im Klostergarten zeigen. Er freut sich auf die Feier am Sonntag, zu der viele Freunde aus seiner alten Heimat Krefeld anreisen werden.
Zu seiner Jubiläumsmesse hat er seinen Freund, Kapuziner Jan-Bernd Elbert, eingeladen die Messe zu leiten und die Festpredigt zu halten. Danach wird zu einem Empfang in den Klostergarten eingeladen. Dabei gibt es die Gelegenheit Br. Konrad persön-lich zu seinem Jubiläum zu gratulieren.
Br. Konrad Zanger wurde am 29. Januar 1936 in Münchweier/Ettenheim geboren. Er besuchte die Volksschule und lernte danach das Küferhandwerk auf der Schule in Herbolzheim. 1953 machte er seine Gesellenprüfung als Küfer. Als Spätberufener trat er am 22. Juli 1958 in den Kapuzinerorden ein. Das Postulat und Noviziat verbrachte er im Kloster Stühlingen. Danach ging er nach Krefeld, wo er bis zur Schließung des Klosters 1993 als Gärtner und Sakristan ein großes Aufgabenfeld fand. Da er zu Hause in einer kleinen Landwirtschaft groß geworden ist, sind ihm viele Arbeiten im Haus und Garten vertraut und Br. Konrad versteht es, sich auf vielfältigste Weise nützlich zu machen. Die ewige Profess legte er 1962 im Kloster St.
Fidelis in Offenburg ab.
Bruder Konrad hat als einzige Folge des Alterns mit einer geringen Sehkraft zu tun. Er kann kaum noch lesen. Darum kann er seine handwerklichen Dienste in der Schlosserwerkstatt des Klosters auch nur noch eingeschränkt wahrnehmen.
Die Jubiläumsmesse beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Danach wird zu einem Empfang in den Klostergarten eingeladen. Die Gäste sind hinterher zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Kloster eingeladen. Mit dem Kaffee und Kuchen-Angebot am Nachmittag klingt die Feier aus.
Aus seiner Heimat Krefeld werden 21 Personen anreisen, die zum größten Teil im Haus der Begegnung übernachten. Außerdem erwartet er den Besuch seiner Schwestern, Schwager und Nichten.