Herren I – SG Willstätt-Auenheim 23:30 (9:14)
Am Ende wäre es vielleicht zu viel des Guten gewesen. Mit einem halben Auge liebäugelte man bei den Spielern der Herren doch immer wieder auf einen möglichen Aufstiegsplatz Nr. 2. Diesen Sonntag hätte der Traum in Erfüllung gehen können, doch dafür war die Leistung zuhause definitiv nicht gut genug. Gegen einen souveränen, aber bei weitem nicht unbesiegbaren Gegner ging beim FVU nicht viel zusammen. Lediglich Raffael Braun stach in seinem besten Saisonspiel mit sieben Toren heraus. Nach ausgeglichenem Beginn zogen die Willstätter mit 8:12 davon, weil die Hausherren ihr Bälle nicht versenkten. Diesem Rückstand lief man das ganze Spiel lang hinterher. In der Abwehr bekam man einfach keinen Zugriff aufs Spiel, vorne wurden weiterhin zu viele Chancen vergeben und aufgrund des Zeitdrucks zu schnelle Abschlüsse gesucht. So beendet man die Saison, wie vor dem Spiel, auf einem starken dritten Platz, der die Ziele des Trainers voll erfüllt. Vorab kann sicher gesagt werden, dass sich die Mannschaft im nächsten Jahr sicherlich nicht schlechter platzieren möchte. Ein kleiner Saisonbericht und -ausblick folgt in den nächsten Wochen.
Es spielten: A. Baumann (i.T.), D. Bagarozza (i.T.), R. Braun 7/2, M. Slota 2, C. Behrens 2, C. Stehle 2, M. Heimburger, L. Büdel 1, S. Stehle 3/1, T. Walter 6, S. Devantier
Damen – SV Schutterzell II 27:25 (13:8)
Herren II – HSG Ortenau Süd III 26:34 (14:17)
C-Jugend – TuS Oppenau 2:0 (ohne Spiel)
Die Damen können es doch noch! Der zweite Saisonsieg konnte gegen den Tabellenvorletzten Schutterzell eingetütet werden. Einmal mehr überragend war die Ausbeute von Christina Scherer mit sagenhaften 15 Treffern. Die Herren liefern ein sehr gutes Spiel ab, können gegen die starken Lahrer aber am Ende nicht genug ausrichten. Trauriger Höhepunkt hier eine rote Karte für einen HSG’ler nach grobem Foul an D. Slota. Der Gästespieler entriss dem Schiedsrichter die Karte und warf Sie auf die Tribüne. Die Disqualifikation mit Bericht und anstehender Sperre war die Folge. Die C-Jugend ergattert ihre ersten beiden Punkte!!!… leider kampflos, da ein paar Oppenauer Spieler kurzfristig in der B-Jugend-Qualifikation aushelfen mussten.
Schnebel Computertechnik sponsert Hoodies
Bereits seit einigen Wochen sind die FVU-Herren mit ihren Hoodies voll im Trend. Möglich gemacht hat dies vor allem Schnebel Computertechnik aus Zell. Geschäftsführer Daniel Schnebel und sein Team bieten Lösungen und Dienstleistungen rund um den Computer an und sind auch offizieller Partner der deutschen Telekom. Informieren kann man sich darüber im Internet oder in seinem Ladengeschäft in der Kanzleistraße in Zell. Vielen Dank im Namen des Vereins und der gesamten Mannschaft dafür an Daniel Schnebel, der selbst ab und an mal bei einem Spitzenspiel in der Halle durchschaut.

Sponsor Daniel Schnebel (hinten links), Handballvorstand Christian Behrens (rechts daneben) und die Spieler der Herren I und II mit ihren Hoodies.
Verabschiedung Spielertrainer Thomas Walter
Nach den vorneweg geplanten drei Jahren bei den FVU-Herren verlässt Trainer Thomas Walter den Hombe. Es war für beide Seiten eine neue Erfahrung, da es seine erste Trainerstation war. Die Mannschaft nahm ihn gut auf und seine Übungen waren bis in die letzten Wochen dieser drei Jahre immer abwechslungsreich und motivierend. Er sorgte oft für Spaß am Spiel und wenn es nur ein »Ihr-habt-euch-20-Minuten-Kicken-verdient« im Training nach einem erfolgreichen Match war. Unvergessen sind die einmaligen Vorbereitungstrainings beim Wasserball, beim Unterwasserrugby oder den Offenburg Miners oder die Freelatics oder »Pound Rockout«-Einheiten. Gerade in Zeiten als der Rückraum urlaubs- oder krankheitsbedingt schwächer besetzt war, sprang er auch als Spieler in die Bresche und konnte immer wieder Höhepunkte setzen. Der FVU mit allen Spielern wünscht Thomas für weitere Trainer- (oder auch Spieler-)stationen viel Erfolg und freut sich jederzeit, ihn bei einem Spiel auf den Rängen begrüßen zu dürfen. Als Dank erstellten die Spieler eine kleine Collage mit Artikeln, Leggings und Bildern aus der Zeit seit Juni 2015.