FC Kirnbach 1 – SV Oberharmersbach 1 3:2 (2:2)
Vom Anpfiff weg entwickelte sich auf dem kleinen Kirnbacher Kunstrasen das dort gewöhnliche schnelle Spiel, indem beide Mannschaften versuchten, schnell das Mittelfeld zu überbrücken. In der fünften Minute kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vors Tor und erzielten auch direkt die Führung. Einen langen Einwurf von der rechten Seite verlängerte Moser im Rückwärtsfallen aus fünf Metern Höhe des ersten Pfostens ins lange Eck. Kurz darauf hatten die Hausherren sogar das 2:0 auf dem Fuß, doch Göpferich scheiterte im direkten Duell freistehend an Steffen Till im Tor. Quasi im Gegenzug trat auch der SVO erstmals offensiv in Erscheinung, als man sich von hinten heraus über die rechte Seite flach durchspielen konnte und Esmail Morgan nach einem Laufduell im Strafraum nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Meier humorlos in die Mitte zum Ausgleich. Kurz darauf eroberte sich Max Huber vom Anstoß weg den Ball, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und kam aus 20 Metern zum Abschluss, der das Tor jedoch um gut zwei Meter verfehlte. Die Mannschaft war nun gut im Spiel angekommen, doch in der 13. Minute lud man die Gastgeber zur erneuten Führung ein. Am eigenen Sechzehner spielte man einen Fehlpass direkt in die Füße eines Kirnbachers, der den Ball direkt auf seinen einstartenden Mitspieler durchsteckte. Dieser umkurvte SVO-Keeper Till und spielte nochmals einen Querpass in die Mitte, wo Göpferich den Ball nur noch zum 2:1 einschieben musste. Die Gutmann-Elf brauchte nach diesem Gegentor etwas, um sich wieder zu sammeln, kam in der 23. Minute allerdings zu einer guten Gelegenheit zum erneuten Ausgleich. Ralf Bruder setzte sich auf der linken Seite mit Tempo durch und bediente den eingelaufenen Manuel Jilg im Zentrum, dessen Direktabnahme nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbeischrammte. Zwei Minuten später bekam Ruben Nock die Großchance auf den Ausgleich, als Timo Huber aus dem Mittelfeld heraus einen schönen Chipball auf die linke Seite über die Abwehr der Kirnbacher spielte, der Abschluss aus 16 Metern jedoch zu überhastet deutlich drüber ging. Doch in der 28. Minute war es dann soweit. Max Huber konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen und fand mit seiner Hereingabe den eingerückten Ruben Nock, der den Ball aus kurzer Distanz rechts unten ins Tor setzte. Kirnbachs Keeper Buchholz konnte den Schuss zwar noch parieren, jedoch erst hinter der Torlinie. Die Hausherren protestierten vehement beim Schiedsrichter und auch bei den Zuschauern waren die Gemüter erhitzt, doch der Treffer zählte. In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte übernahm der SVO nun mehr das Kommando auf dem Feld und erzielte in der 33. Minute die vermeintliche Führung. Doch Esmail Morgans Kopfballtreffer nach Freistoßflanke von Manuel Jilg wurde vom unparteiischen wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen. Die Gastgeber blieben weiterhin gefährlich, vor allem über die zahlreichen langen Einwürfe und Standardsituationen. Doch kurz vor der Pause hätte die Gutmann-Elf beinahe die Führung bejubeln dürfen, als Esmail Morgan sich ein Herz nahm und es aus 25 Metern einfach mal versuchte. Sein Schuss klatschte per Bogenlampe allerdings nur an den rechten Pfosten. So ging es mit 2:2 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verflachte das Spiel und beide Mannschaften taten sich schwer, sich zu Chancen zu erspielen. Die erste gehörte den Gastgebern, die nach einem Freistoß auf den zweiten Pfosten zu einer guten Kopfballgelegenheit kamen. Doch Torhüter Steffen Till kratzte den Ball aus dem linken unteren Eck. Der SVO trat in der zweiten Hälfte offensiv fast gar nicht in Erscheinung und war auch bei den zweiten Bällen zumeist zweiter Sieger. Lediglich der eingewechselte Marco Schwarz wäre zweimal alleine aufs Tor zugelaufen, wurde jedoch in beiden Fällen aufgrund einer angeblichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Den Gastgebern merkte man in der Schlussphase an, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen und weiterhin flogen viele lange Einwürfe und Standards in den Strafraum des SVO, zunächst noch ohne größeren Ertrag. In der 87. Minute bekamen die Hausherren die dicke Chance zum Führungstreffer, als der SVO im Mittelfeld den Ball vertändelte und Göpferich auf der rechten Seite mit einem Steckpass auf die Reise geschickt wurde. Im direkten Duell mit SVO-Keeper Till scheiterte er mit seinem Schuss aufs linke Eck jedoch an dessen Fußabwehr. Nur eine Minute später bekam Kirnbach kurz hinter der Mittellinie einen sehr schmeichelhaften Freistoß zugesprochen, den Staiger scharf auf den Elfmeterpunkt hereinbrachte, wo Moser völlig freistehend per Direktabnahme ins rechte Eck die späte Führung erzielte. In den letzten Minuten warf der SVO nochmal alles nach vorne und mit der letzten Aktion des Spiels ergab sich tatsächlich nochmal die Möglichkeit auf den Ausgleich. Eine Ecke von der linken Seite wurde auf den zweiten Pfosten gezogen, wo der aufgerückte Torwart Steffen Till zum Kopfball kam, der jedoch gut einen Meter am linken Pfosten vorbeiging.
Danach war Schluss und der SVO kassierte die dritte Niederlage in Folge. Diese war aufgrund des späten Siegtreffers der Gastgeber bitter, jedoch verdient, da die Kirnbacher über die gesamte Spieldauer hinweg den Sieg einfach mehr wollten und auch mehr investierten. Somit rutscht die Gutmann-Elf tabellarisch auf Rang zehn ab, hat jedoch weiterhin neun Zähler Vorsprung auf den viertletzten Platz.
In der kommenden Woche im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Hornberg muss die Mannschaft jedoch wieder ein anderes Gesicht zeigen, möchte man in die Erfolgsspur zurückkehren.
FC Kirnbach 2 – SV Oberharmersbach 2 1:6 (1:4)
Erneut eine gute Leistung zeigte die zweite Mannschaft, die sofort im Spiel war und durch drei frühe Treffer, zweimal in Person von Patrick Gutmann und einmal durch Jan Lehmann, innerhalb der ersten elf Minuten vorlegte. Lediglich nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber nach der 19. Minute keimte bei den Kirnbachern nochmals Hoffnung auf, doch Patrick Gutmann sorgte mit seinem dritten Treffer per Freistoß kurz vor der Pause für eine beruhigende 4:1 Führung.
In der zweiten Hälfte kontrollierte die Mannschaft das Spielgeschehen und legte durch Frank Echle und Jason Lehmann nochmals nach. Mit diesem 6:1 feierte das Team von Jan Schäck den dritten Sieg in Serie und konnte so den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle endgültig wiederherstellen.