Die B-Junioren der SG Harmersbachtal haben die Vorbereitung auf die Rückrunde in Oberharmersbach absolviert.




Andere Mannschaften müssen in die weite Welt fahren, um sich ein paar Tage gezielt auf die Rückrunde vorzubereiten, hier konnten die Gegebenheiten auf dem heimischen Sportgelände genutzt werden.
Die Spielgemeinschaft der B-Junioren Harmersbachtal (Nordrach, Zell, Unterharmersbach, Oberharmersbach) absolvierte vom 31. Januar bis 2. Februar das erste Trainingslager in Oberharmersbach. Ein Testspiel verbunden mit mehreren Trainingseinheiten, leckerem Essen und jede Menge Spaß, so lautete der Plan für das Trainingslager in Oberharmersbach. Teilgenommen haben 21 Spielerinnen und Spieler sowie vier Betreuer.
Los ging es am Freitag direkt mit einem Training auf dem Kunstrasenplatz. Anschließend wurde auf dem Harkhof eingecheckt. Das Busunternehmen Kasper hatte der Jugend einen 9-Sitzer zur Verfügung stellte. Nach dem Einchecken und dem Abendessen ging es in einen gemütlichen Spieleabend samt Fußballquiz über.
Der nächste Morgen begann mit einer Laufeinheit auf dem Kreuzsattel. Zurück wurde ordentlich gefrühstückt, um die Strapazen des bevorstehenden Tages durchhalten zu können, denn dieser sollte es in sich haben. Gut gestärkt wurde dann auf dem Platz trainiert.
Spaghetti Bolognese stand auf der Mittagskarte im „Bären“. Leni Kuber spendierte das Mittagessen. Nach der Stärkung wurde sich in der Halle zum Krafttraining getroffen. Am Spätnachmittag stand dann ein Testspiel auf der Tagesordnung. Testgegner war der Bezirksligist SG Renchtal. Das Spiel konnte 3:2 gewonnen werden.
Nach getaner Arbeit ging es zurück auf den Harkhof, wo sich nach dem Essen alle noch einmal ihrer Freizeitgestaltung widmen konnten.
Der Sonntag begann wieder mit einer Laufeinheit und anschließendem Frühstück. Zum Abschluss wurde noch einmal auf dem Kunstrasenplatz trainiert, bevor es für alle wieder auf den Heimweg ging.
Ein großer Dank der SG Harmersbachtal gilt allen Sponsoren, die einen Beitrag für die Saisonvorbereitung geleistet haben. Diese waren: Kasper Reisen, Hotel Bären, Hans Roth, Metallbearbeitung Mike Gutmann, Ingenieurbüro Patrick von Kopp-Ostrowski, Uwe Harter GmbH, Papierhaus Bechert und alle vier Jugendklassen der Vereine.