Der erste Vorsitzende des SVO, Sebastian Schneider konnte am vergangenen Freitag 55 Mitglieder, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Günther Schießl, zur General versammlung in der Reichs talhalle begrüßen. Ein ehrendes Gedenken galt den verstorbenen Mitgliedern Rainer Kuber, Berthold Kornmayer, Willi Pohlmann, Hubert Müller, Liselotte Haubold, Werner Glatz, Karl Schnaiter und Robert Kasper. Der Verein zählt aktuell 415 Mit glieder, darunter sind ca. 50 Kinder und Jugendliche, die in den Jugendmannschaften des SVO aktiv sind.




Schriftführer Dietmar Hug war froh, dass die Versammlung stattfinden konnte, da der für März 2020 geplante und dann auf Oktober 2020 verschobene Termin der Pandemie zum Opfer fiel und nicht durchgeführt werden konnte. So erstreckten sich die Beiträge auf den langen Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung vom März 2019 bis zum aktuellen Datum. Im Detail berichtete der Schriftführer über Veranstaltungen und Sitzungen, die im Jahr 2019 noch reibungslos stattfinden konnten und ab März 2020 dann nach und nach entweder abgesagt oder flexibel, oft im virtuellen Format gemeistert wurden.
Ludwig Brucher berichtete von den Aktivitäten der AH-Abteilung, die im Regio-Cup, im Bezirkspokal und bei Kleinfeldturnieren teilgenommen haben. Die jährliche Fahrradtour wurde 2020 aufgrund Corona abgesagt, konnte aber in diesem Jahr durchgeführt werden.
Hoffen auf eine »normale« Saison
Teammanager Frank Lehmann ging in seinem Bericht auf die sportlich erwähnenswerten Ereignisse ein. So würdigte er den zweiten Platz, der im Bezirkspokal im April 2019 unter Trainer Mane Hellmig erzielt wurde und die Titelverteidigung beim Brandenkopf-Cup im gleichen Jahr unter den Trainern Normen Armbruster und Simon Kornmayer, bei denen er sich unter dem Applaus der Anwesenden bedankte, dass sie nach wie vor als Spieler für den SVO zur Verfügung stehen, obwohl die beiden das Traineramt zwischenzeitlich aus privaten und beruflichen Gründen niedergelegt hatten. Er hofft, dass nach zwei abgebrochenen Spielzeiten die neue Saison »normal« durchgeführt werden kann und gratulierte dem aktuellen Trainer Markus Lach und seiner Mannschaft zum tollen Saisonstart.
B-Jugend holt Titel im Bezirkspokal
Anschließend ging Jasmin Kornmayer auf die vergangenen Spielzeiten der Jugendmannschaften ein. Dabei sind pro Saison ca. 25 Trainer und Betreuer notwendig, um den gesamten Trainings- und Spielbetrieb organisieren zu können. Bei den älteren Jahrgängen bestehen Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen, während die jüngeren Jahrgänge in Eigenregie trainiert werden. Die B-Jugend konnte vor kurzem den Titel im Bezirkspokal holen, wozu sie den Trainern, Betreuern und der Mannschaft herzlich gratulierte.
Maria Kornmayer bewies mit ihrem Vortrag, dass sie die Kassenführung für den Verein im Griff hat. Der Verein steht finanziell gut da. So konnten die Verbindlichkeiten um rund 7.000 Euro reduziert und im Jahr 2019, in dem der SVO Ausrichter der Kilwi war, ein Gewinn erwirtschaftet werden. Allerdings bleibt festzustellen, dass sich die Erträge in den Kilwijahren nach unten entwickeln.
Kassenprüfer Julian Joggerst und Jitze von der Meer bescheinigten Maria Kornmayer eine hervorragende Kassenführung, würdigten die aufwändige Arbeit und beantragten die Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche die Versammlung einstimmig vornahm.
Teilwahlen der Vorstandschaft
Bei den anstehenden Teilwahlen wurde Thomas Pfundstein in seinem Amt als Vorstand Verwaltung bestätigt. Gleiches gilt für Maria Kornmayer für das Amt der Kassenwartin. Frank Lehmann, bisheriger Teammanager bleibt der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten. In sein bisheriges Amt als Teammanager wurde Benny Gutierrez gewählt. Die von der Jugendversammlung gewählte Jugendleiterin Jasmin Kornmayer wurde von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt und als Beisitzer wurden Frank Kornmayer, Jürgen Echle, Matthias Stunder wiedergewählt. Clemens Pfundstein scheidet als Beisitzer aus, für ihn wurde Julian Joggerst neu in das Gremium gewählt. Als Kassenprüfer wählte die Versammlung Marcel Lehmann und Jitze van der Meer.
Langjährige Mitglieder geehrt
Der frühere Vereinsvorstand Helmut Killig nahm die Ehrungen der Vereinsjubilare vor. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Dominik Bleier, Jürgen Echle, Simon Kornmayer, Hans Roth, Jan Lukas Schäck, Stefan Lehmann, Tobias Stapf und Florian Boschert die silberne Vereinsnadel. Die goldene Vereinsnadel für 35 Jahre erhielten Frank Burger, Dietmar Hug und Helmut Killig. Die Versammlung verlieh Willi Kornmayer und Hans Albrecht für ihre langjährige Vereinstreue die Ehrenmitgliedschaft im SVO.
Arbeit lastet auf weniger Schultern
Vorstand Sebastian Schneider nahm sich dem Thema »Ehrenamt beim SVO« an. Die Arbeit lastet auf immer weniger Schultern und er warb dafür, dass sich auch andere für den Verein aktiv einbringen mögen. Sei es als Fahrer in der Jugend oder in der Pressearbeit oder in welcher Form auch immer. Er informierte die Anwesenden darüber, dass die Gemeinde dem SVO mitgeteilt hat, dass eine Umnutzung des Rasenplatzes als mögliches Bau- oder Gewerbegebiet aktuell nicht weiter zur Debatte steht. Abschließend sprach er allen, die sich für den SVO in irgendeiner Form engagieren seinen Dank aus und beendete die harmonisch verlaufende Sitzung.