SV Renchen – SV Oberharmersbach 1:1
In einer kampfbetonten Partie konnte der SVO nach dem Kilwi-Wochenende einen Zähler beim Aufsteiger SV Renchen holen. Zu Beginn des Spieles agierten beide Mannschaften aus einer verstärkten Defensive heraus. Nach acht Minuten war dann aber die erste Chance des Spieles für den SVO zu verzeichnen. Einen langen Pass von Spielertrainer Norman Armbruster konnte Mike Gutmann erlaufen, doch der Torwart der Einheimischen behielt einen kühlen Kopf und klärte die Situation. Danach ergaben sich auch Chancen für die Einheimischen, doch der Torabschluss des agilen Stürmers Fabian Schoch ging in der 15. Minute neben das Tor. In Minute 33 hatte der gleiche Spieler eine sehr gute Gelegenheit, die Führung für Renchen zu erzielen, doch sein Schuss landete direkt in den Armen von SVO-Torwart Steffen Till. In der 45. Minute konnte Manuel Jilg einen gut vorgetragenen Angriff des SVO auch nicht zur Führung nutzen, seine Direktabnahme ging über das gegnerische Gehäuse. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Der SVO verstärkte seine Angriffsbemühungen nach dem Seitenwechsel und in der 48. Minute wurde ein Tor für den SVO wegen Foulspiels am Torwart im Fünfmeterraum nicht anerkannt. Diese Entscheidung des Schiedsrichters war noch einigermaßen nachzuvollziehen, doch in der 63. Minute war man im SVO-Lager sehr überrascht, als der Schiedsrichter den regulär erzielten Führungstreffer, wiederum wegen eines angeblichen Foulspieles, aberkannte. Danach hatten die Einheimischen wieder eine bessere Phase und Steffen Till konnte in der 72. Minute einen gefährlichen Flachschuss entschärfen. Kurz darauf war es dann soweit und Matthias Spengler erzielte die Führung für den SV Renchen. Der SVO konnte in Minute 84 einen schönen Spielzug über die linke Seite vortragen. Jochen Haubold setzte sich durch und Manuel Jilg war es dann vorbehalten, den verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand zu erzielen. Nun gilt es zu regenerieren, denn am morgigen Samstag geht es im Heimspiel gegen den gut gestarteten Aufsteiger SF Ichenheim weiter.
Durchwachsene Punktausbeute
SV Renchen II – SVO II 6:3 (4:1)
(je). Wenig zu holen gab es für die zweite Mannschaft des SVO am letzten Wochenende bei der zweiten Mannschaft des SV Renchen. Mit 6:3 geriet die Mannschaft des SVO bei einem gut aufgelegten Gegner unter die Räder. Dabei war man im Lager des SVO zu einem ganz großen Teil selbst schuld an der deutlichen Niederlage. Passungenauigkeiten, Abspielfehler und Stockfehler des SVO brachten den SV Renchen immer wieder in aussichtsreiche Abschlusssituationen, die teilweise gnadenlos ausgenutzt wurden. Spieler des Spiels war auf Seiten der Gastgeber Fabian Schoch, der alle sechs Renchner Tore erzielte. Das Unglück für den SVO nahm bereits früh seinen Lauf, als Fabian Schoch bereits in der 7.,17. und 29. Spielminute seine Farben mit 3:0 in Führung schoss. Marco Schwarz gelang zwar in der 31. Spielminute der 3:1-Anschlusstreffer, doch Fabian Schoch stellte mit seinem vierten Tor in der 44. Spielminute den alten Drei-Tore-Abstand mit dem 4:1 wieder her.
Nach dem Seitenwechsel war der SVO um Ergebnisverbesserung bemüht, musste jedoch in der 48. und 62. Spielminute das 5:1 bzw. 6:1 durch Fabian Schoch hinnehmen. Zu diesem Zeitpunkt deutete sich eine richtige Blamage für den SVO an. Frank Echle gelang in der 68. Spielminute der Treffer zum 6:2. Trotz des aussichtslosen Rückstandes ließ sich das Team von Trainer Bernd Hug nicht entmutigen. In der 83. Spielminute bekam der SVO einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Jan Lukas Schäck sicher zum 6:3 Endstand verwandelte. Beim SVO lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Trotz des zwischenzeitlich aussichtslosen Rückstandes resignierte die Mannschaft zu keiner Zeit und konnte durch weitere Treffer das Endergebnis etwas freundlicher gestalten. In den kommenden Spielen wird sich die Mannschaft aber deutlich steigern müssen.
SVO III – FC Wolfach II 3:1 (2:0)
Sieben Punkte aus drei Spielen. Das ist die bisherige Saisonbilanz der dritten Mannschaft des SVO. Bereits vor mehr als einer Woche hat die dritte Mannschaft die Zähler fünf, sechs und sieben errungen. Am Ende setzte man sich verdient gegen die Reserve des FC Wolfach mit 3:1 durch. Die dritte Mannschaft begann sehr engagiert und ging bereits in der 13. Spielminute durch einen Fernschuss von Fabian Hug mit 1:0 in Führung. Die Gäste hatten große Probleme, die Angreifer des SVO in den Griff zu bekommen. Zu allem Übel schwächten sich die Gäste noch selbst. Ein Spieler der Wolfacher Reserve wurde in der 40. Spielminute vorzeitig mit gelb-rot des Feldes verwiesen. Der SVO nutzte die nummerische Überlegenheit und konnte in der 45. Spielminute durch Julian Joggerst auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause agierte der SVO nicht mehr so druckvoll wie noch in Halbzeit eins. Folgerichtig musste man in der 68. Spielminute den 2:1 Anschlusstreffer hinnehmen. Nach dem Gegentor besann sich der SVO auf seine Stärken und spielte, wie zu Beginn der Partie, druckvoll nach vorne. Nur sechs Minuten nach dem Anschlusstreffer gelang David Hug, nach schöner Vorarbeit von Jason Lehmann, das vorentscheidende 3:1 für die Gastgeber (74. Spielminute). Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Ende der Partie. Der SVO rangiert mit diesem Sieg inzwischen auf Tabellenplatz drei und kann vor allem, dank einer starken Abwehrleistung, voller Selbstvertrauen in das Derby am kommenden Sonntag gegen den FV Biberach gehen.
SVO will ersten Heimsieg in der neuen Saison
Am morgigen Samstag sind die Sportfreunde aus Ichenheim beim SVO zu Gast. Nach der Niederlage im Heimspiel gegen den SV Rust konnte die Elf von Trainer Norman Armbruster in Oberkirch gewinnen und aus Renchen einen Zähler mitbringen. Mit vier Punkten und einer ausgeglichenen Bilanz startet das Team in das zweite Heimspiel gegen die SF Ichenheim, die mit sieben Punkten als Aufsteiger einen sehr guten Saisonstart erwischt haben. Der SVO will an die Heimstärke der letzten Saison anknüpfen und mit einem Sieg ein paar Plätze in der Tabelle nach oben klettern. Dazu ist eine konzentrierte Mannschaftsleistung über 90 Minuten notwendig. Bleibt zu hoffen, dass sich unser Team vom Spiel am Mittwoch in Renchen gut regenerieren konnte und topfit auf dem Rasen steht. Freuen wir uns auf ein faires und spannendes Spiel mit vielen Zuschauern. Wir wünschen der Mannschaft Erfolg.
Samstag, 16.00 Uhr: SVO – SF Ichenheim
Die zweite Mannschaft des SVO verlor die Partie bei der Reserve des SV Renchen mit 3:6 und will gegen die Sportfreunde aus Ichenheim ebenfalls einen Heimsieg erreichen. Dazu wird im Abwehrverhalten eine deutliche Leistungssteigerung notwendig sein. Wir wünschen dem Trainer- und Betreuerteam und der Mannschaft viel Glück, damit dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann.
Samstag, 14.00 Uhr: SVO 2 – SF Ichenheim 2
Die dritte Mannschaft steht mit zwei Siegen, zuletzt 3:1 gegen die Reserve des FC Wolfach, und einem Unentschieden ganz gut da und die Verantwortlichen sind mit den bisher gezeigten Leistungen zufrieden. Im Derby bei der Reserve des FV Biberach möchte die Mannschaft daran anknüpfen und sich mit einem weiteren Sieg in der Spitzengruppe der Tabelle behaupten. Das Team freut sich auf zahlreiche Unterstützung beim Derby in Biberach am Sonntag.
Sonntag, 13.00 Uhr: FV Biberach 2 – SVO 3
Wir wünschen allen SVO-Mannschaften sowie den Trainer- und Betreuerteams für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg. Unterstützen Sie unsere Mannschaften mit ihrem Besuch auf dem Sportplatz.
Der SVO sagt Danke!
Als Veranstalter der »Oberharmersbacher KILWI 2019« sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Besucher und an all die, welche zum Gelingen der Kilwi beigetragen haben. Unser besonderer Dank geht an die Zeltaufbauer, Zeltabbauer, Zelteinräumer und natürlich an all unsere fleißigen Helfer hinter der Theke, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben.