SVO I – SF Ichenheim I 5:2 (2:0)
Ein wahres Torfestival bekamen die Zuschauer am vergangenen Samstag im Duell der ersten Mannschaften des SVO und der SF Ichenheim zu sehen. Der SVO gewann am Ende verdient die Partie, weil die sich bietenden Chancen effektiv genutzt wurden.
Von Beginn an entwickelte sich eine gutklassige Bezirksligapartie mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Bereits in der 2. Spielminute hatte der SVO die Chance durch einen Kopfball von Georg Boser in Führung zu gehen. Diese Möglichkeit wurde jedoch nicht genutzt. In der 8. Spielminute hatte erneut Georg Boser die Chance zur Führung für den SVO, doch der Torhüter der Gäste konnte parieren. Danach zwang Matthias Lehmann, in der 15. und 19. Spielminute, den Gästetorhüter mit Distanzschüssen zu zwei guten Paraden. In der 20. Spielminute dann das 1:0 für die Hausherren. Nach einem von Normen Armbruster getretenen Eckstoß köpfte Georg Boser relativ unbedrängt zur Führung für die Gastgeber ein. Nur drei Minuten später folgte das 2:0 für die Hausherren. Nach einem scharf hereingetretenen Eckball von Frank Echle fälschte Mergim Avdijaj den Ball unhaltbar für seinen Torhüter ins eigene Tor ab. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause ließ der SVO in der 49. Spielminute das 3:0 folgen. Georg Boser nahm dabei aus der Distanz Maß und sein wuchtiger Schuss schlug unhaltbar für den Gästetorhüter im Ichenheimer Gehäuse ein. In der Folge ließ es das Team von Normen Armbruster, im Gefühl des bereits sicher geglaubten Sieges, etwas ruhiger angehen. Ein Fehler wie sich im Nachhinein herausstellte. Durch eine etwas defensivere Grundausrichtung bot der SVO dem Gast aus Ichenheim mehr Räume an. Die Gäste wussten diese Räume zu nutzen und kreierten einige Tormöglichkeiten. In der 53. Spielminute konnte SVO-Torhüter Steffen Till die Torchance von Janosch Roth noch entschärfen. Gegen den platzierten Abschluss von Lars Szkibick in der 63. Spielminute war er jedoch machtlos. So kam Ichenheim zum nicht unverdienten Anschlusstreffer. In der Folge schnürte Ichenheim den SVO weiter in der Defensive ein. Gelegentliche Entlastungsangriffe sorgten dafür, dass die SVO-Defensive kurz durchatmen konnte. Einen dieser Entlastungsangriffe konnte Daniel Kornmayer zum 4:1 für den SVO verwerten. In der 82. Spielminute verwies Schiedsrichter Marco Fleck Matthias Lehmann mit gelb-rot des Feldes. Eine harte aber vertretbare Entscheidung. Der SVO musste nun in der Folge mit zehn Mann in der Verteidigung agieren. Ichenheim nutzte prompt die nummerische Überlegenheit und verkürzte in der 88. Spielminute durch Dirk Feger auf 4:2. Bei den Gästen aus Ichenheim schwanden jedoch allmählich die Kräfte. Dadurch hatte der SVO die Chance weitere Tore zu erzielen. In der 89. Spielminute nutzte Frank Echle, nach sehenswerter Vorarbeit von Frank Lehmann, eine der sich bietenden Abschlusschancen und erzielte mit einem schönen Schuss den 5:2-Endstand.
Der SVO zeigte in diesem Spiel die bisher beste Saisonleistung. Über weite Strecken spielte das Team von Trainer Normen Armbruster sehr ansehnlichen Offensivfußball. Tritt die Mannschaft ähnlich motiviert und geschlossen am kommenden Samstag in Willstätt auf, dürfte dort für den SVO etwas Zählbares zu holen sein.
SVO II – SF Ichenheim II 3:0 (2:0)
Nach der zuletzt deutlichen Pleite gegen die Reserve des SV Renchen zeigte sich die Mannschaft von Trainer Bernd Hug gut rehabilitiert und konnte am vergangenen Samstag einen verdienten 3:0-Heimsieg gegen die Gäste aus Ichenheim einfahren. Gegenüber der Vorwoche zeigte sich das Team von Trainer Bernd Hug deutlich verbessert. Man agierte zielstrebiger im Spiel nach vorne und ging wesentlich konzentrierter in den Zweikämpfen zu Werke. Die Reserve des SF Ichenheim war jedoch der erwartet schwere Gegner. Die Gäste zeigten gute Kombinationsansätze. Diese versandeten jedoch meist bereits im gut stehenden Mittelfeld der Gastgeber. Der SVO war an diesem Tag einfach immer einen Schritt schneller als die Gäste. Diese Überlegenheit der Gastgeber nutzte Marco Schwarz, nach tollem Zuspiel von Lukas Neuberger, zur 1:0 Führung für den SVO in der 26. Spielminute aus. In der Folge blieb der SVO weiter am Drücker und Daniel Kornmayer erzielte in der 41. Spielminute per Kopf die 2:0 Führung für den SVO. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause hätte der SVO die Führung weiter ausbauen können, doch man scheiterte teilweise aus sehr aussichtsreichen Positionen. Den Endstand in dieser Partie zum 3:0 für den SVO erzielte Jonas Huber nach sehenswertem Alleingang in der 75. Spielminute. Trainer Bernd Hug zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung.
»Ruft die Mannschaft eine ähnlich gute Leistung wie heute auch im kommenden Spiel gegen Willstätt ab, so werden wir sicherlich nicht mit leeren Händen nach Hause fahren«, ist sich Trainer Bernd Hug sicher.
FV Biberach II – SVO III 1:3 (1:0)
Die dritten Mannschaft des SVO bleibt auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Gegen die Reserve des FV Biberach gewann das Team von Stefan Ernst am Ende verdient mit 1:3. Dabei sah es in der ersten Halbzeit aber nicht nach einem Sieg für die Gäste aus Oberharmersbach aus. Die Erfolge der letzten Wochen führten dazu, dass die Mannschaft den Gastgeber aus Biberach völlig unterschätzte. Biberach spielte in den ersten 30 Minuten mutig nach vorne und hatte auch mehrere gute Chancen die Führung zu erzielen. Dies gelang Maik Schultheiß in der 30. Spielminute. Der Rückstand wirkte für den SVO wie ein Weckruf. Danach agierte man zielstrebiger und wesentlich konzentrierter. Es dauerte jedoch bis zur 63. Spielminute ehe Marcel Huber den 1:1 Ausgleich erzielte. Dieser Ausgleich war inzwischen auch nicht unverdient. Der SVO blieb in der Folge weiter am Drücker. Mitten in die Drangphase des SVO hinein, bekam die Reserve des FV Biberach einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen. Dieser Elfmeter wurde jedoch von den Gastgebern verschossen. Nahezu im direkten Gegenzug gelang Gabriel Ernst die 1:2 Führung für den SVO (80. Spielminute). Diese Führung baute Marek Brucher in der 90. Spielminute auf 1:3 aus. Dies war gleichzeitig auch der Endstand. Der SVO liegt nun aktuell mit 10 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und kann nun voller Selbstvertrauen die kommenden Spiele bestreiten.