SV Oberschopfheim I – SVO I 4:0 (4:0)
Nach der guten Leistung gegen den Bezirksligaspitzenreiter aus Oberwolfach folgte am vergangenen Wochenende eine dürftige Vorstellung gegen den SV Oberschopfheim. Bereits in der zweiten Spielminute ging der SV Oberschopfheim durch Dimitri Holm mit 1:0 in Führung. Der SVO war durch den Führungstreffer sichtlich geschockt. In der Folge häuften sich die Fehler im Aufbauspiel des SVO und der SV Oberschopfheim kam zu weiteren Torchancen. Eine davon nutzte Mischa Wenzel in der 15. Spielminute zur 2:0-Führung. Nach dieser kalten Dusche kam der SVO zur ersten Halbchance durch Georg Boser. Danach übernahm jedoch der SV Oberschopfheim wieder die Regie. Die Abwehr des SVO hatte in dieser Phase Schwerstarbeit zu verrichten. Dass es an diesem Tag nichts für den SVO zu holen gibt, wurde allen Zuschauern spätestens in der 27. Spielminute klar, als Jonathan Riehle das 3:0 für die Hausherren erzielte. Kurz vor der Pause kam es für den SVO sogar noch dicker. In der 44. Spielminute musste das Team von Mane Hellmig sogar noch das 4:0 durch Julian Burg hinnehmen.
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Gastgeber etwa ruhiger angehen. Der SV Oberschopfheim schaltete einige Gänge zurück und so kam der SVO etwas besser in die Partie ohne jedoch die Gastgeber ernsthaft gefährden zu können. Die zweite Halbzeit stand unter dem Motto „Sommerkick“. Beide Mannschaften spielten nicht mehr mit der letzten Konsequenz und so blieb es am Ende beim einem verdienten Heimerfolg für die Gastgeber.
Der SVO belegt nach einer kräftezehrenden Saison einen achtbaren 5. Tabellenplatz. Außerdem war man Teilnehmer im Bezirkspokalendspiel. Alles in allem eine sehr zufriedenstellende Saison. Wenngleich nicht alle Ziele erreicht wurden. Nichtsdestotrotz kann der Verein sehr stolz auf die gezeigten Leistungen sein. Neben dem erreichten 5. Tabellenplatz ist man gleichzeitig auch mit Abstand beste Mannschaft aus dem Harmersbachtal. Ein Erfolg der ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollte.
SV Oberschopfheim II – SVO II 4:3 (2:1)
Ein Spiel mit sieben Toren bekamen die Zuschauer beim Spiel der beiden Bezirksligareserveteams zu sehen. Am Ende schlug die Heimmannschaft den SVO nicht unverdient mit 4:3. Allerdings hat an diesem Tag nicht die bessere, sondern lediglich die effektivere Mannschaft gewonnen. Der SVO startete sehr gut in die Partie. Man hatte gleich zu Beginn der Partie sehr gute Tormöglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen. Der SV Oberschopfheim nutzte die sich bietenden Chancen wesentlich besser und so führten die Gastgeber durch zwei Tore in der 25. und 38. Spielminute bereits mit 2:0. Kurz nach dem zweiten Gegentreffer konnte Simon Kornmayer mit seinem ersten Tor an diesen Tag auf 1:2 verkürzen. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause war der SVO weiterhin bemüht das Spiel zu drehen. Chancen hierzu waren reichlich vorhanden. Es dauerte jedoch bis zur 62. Spielminute ehe Simon Kornmayer mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den 2:2 Ausgleich erzielte. Nur zwei Minuten später war es Maxime Furtwengler, der den SVO gar mit 2:3 in Führung brachte. Die Führung des SVO war allerdings nur von kurzer Dauer, denn bereits eine Spielminute nach der Führung konnte Oberschopfheim wieder ausgleichen (65. Spielminute). In der 80. Spielminute gelang den Gastgebern gar das 4:3. Bei den hochsommerlichen Temperaturen hatte der SVO in der Schlussphase nichts mehr entgegen zu setzen und so musste man sich am Ende mit der Niederlage arrangieren.
Mit dieser Niederlage rutschte man in der Tabelle auf den 5. Tabellenplatz ab. Für Trainer Bernd Hug war es trotzdem eine zufriedenstellende Saison. Wenngleich er sich für die kommende Saison eine Verbesserung des Tabellenplatzes vorgenommen hat.
SVO III – FV Biberach II 1:2 (0:2)
Zum Abschluss der Saison 2018/19 musste die dritte Mannschaft des SVO eine bittere 1:2-Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Biberach einstecken. Der SVO kam sehr schlecht in die Partie und so war es nicht verwunderlich, dass Biberach bereits in der 20. Spielminute seine Überlegenheit ausnutzte und durch Joel Thelen mit 0:1 in Führung ging. In der Folge stabilisierte sich der SVO. Man stand in der Defensive kompakt und ließ kaum noch Torchancen für die Gäste zu. Die sich bietenden Torchancen für den SVO vergaben Marcel Huber und David Hug jeweils aus aussichtsreicher Position. Kurz vor der Halbzeit musste der SVO den zweiten Gegentreffer an diesem Tag, erzielt durch Patrick Hodapp, zum 0:2 hinnehmen (42. Spielminute).
Wer dachte der SVO würde sich seinem Schicksal ergeben, sah sich getäuscht. In Halbzeit zwei versuchte man nochmal alles, um zum Ausgleich zu kommen. Niklas Ernst gelang in der 72. Spielminute nach einem Eckball der 1:2 Anschlusstreffer. Auch wenn der SVO in der Folge noch weitere Möglichkeiten hatte, um das Spiel zu drehen blieb es am Ende bei der knappen aber nicht unverdienten Heimniederlage. Mit etwas mehr Glück im Abschluss und einem besseren Start in die Partie wäre sicherlich ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
Trainer David Hug zeigte sich mit dem Saisonverlauf nicht gänzlich unzufrieden. Das Saisonziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen, sei erreicht worden, auch wenn in den letzten Spielen eine noch bessere Tabellenplatzierung verspielt wurde.