Eine »gesunde Woche« stand in der Brandenkopf-Schule Oberharmersbach vom 19. bis 23. März auf dem Stundenplan. Die Themen Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden bildeten in diesen Tagen den Mittelpunkt des schulischen Alltags.




Zum Start in die gesunde Woche gab es ein gemeinsames Frühstück, bei dem alle Klassen etwas zum Buffet beitrugen. Bevor gefrühstückt wurde, las Schulleiterin Swenja Gäthje eine Fantasiereise ins Schlaraffenland vor. In ihr gehen Kinder über eine Wiese, auf der Bäume stehen, an denen kleine Käsewürfel hängen. Blumenstängel dienen als Spieße für leckeres Obst und Gemüse, die von den Blüten der Blumen auf die Holzspieße gesteckt werden können. Nach dem Frühstück bekam das Lehrerkollegium Unterstützung von Eltern, die mit Schülergruppen an der Kreisputzete teilnahmen, denn auch ein schöner und aufgeräumter Ort sorgt für Wohlbefinden und das »Genießen können« der Natur. Als Dankeschön spendete die Gemeinde heiße Würstchen im Weck und Getränke.
Auch am Dienstag starteten alle Klassen gemeinsam. Frau Isaak bereitete das Lied »Laurentia, liebe Laurentia mein« vor, bei dem Bewegung im Vordergrund stand. Anschließend wurde in den einzelnen Klassen nach Stundenplan unterrichtet.
Bewegung und Teamgeist standen am Mittwoch im Vordergrund, in den die Klassen ebenfalls gemeinsam starteten. Frau Zechmeister und Herr Hug bereiteten das Spiel »Luftballon-Jonglage« vor. Kinder mussten in kleinen Gruppen einen Luftballon in der Höhe halten, ohne dass dieser auf den Boden fällt und ein Kind zweimal nacheinander den Ballon berührt. Anschließend wurde in den einzelnen Klassen nach Stundenplan unterrichtet.
Workshops draußen und im Klassenzimmer
Mit Lifekinetik ging es am Donnerstag für die Kinder an der Brandenkopfschule in den Tag. Frau Schöning zeigte den Schülerinnen und Schülern verschiedene Übungen, die die Konzentration und somit das Lernen fördern. Außerdem war der Donnerstag der Tag der Workshops. Lehrer und Eltern haben verschiedene Workshops angeboten, von denen sich die Kinder zwei aussuchen konnten. Beide Workshops dauerten jeweils anderthalb Stunden. Die Kinder konnten Bücherwürmer und Blumen filzen, Kirschkernsäckchen nähen, bedrucken und befüllen, Lippenbalsam und Knetseife herstellen, erfahren, wie es in der Steinzeit im Wald war, reiten, Zaunlatten und Vogelhäuschen herstellen und gestalten, Minitischkicker und Wäscheklammerflugzeuge bauen, Kresse-Igel töpfern, Brotgesichter richten und gemeinsam essen oder die Zeit mit Entspannung und Bewegung verbringen. Eine Ausnahme war der Workshop »Klettern im Wald« von Herrn Hug und Herrn Lechleiter, der den ganzen Vormittag dauerte, da dieser in Unterharmersbach stattfand. Nach den Workshops fanden sich alle wieder in ihren Klassenzimmern ein, um über das Erlebte zu berichten.
Der letzte Tag der gesunden Woche begann mit einer tollen Überraschung: Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März wurde die Brandenkopf-Schule für »besonderes Engagement für Kinder mit Down-Syndrom« mit einer Urkunde ausgezeichnet. Außerdem fand die Spaßolympiade statt. Die Lehrer hatten 16 verschiedene Stationen aufgebaut, die von Lehrern und Eltern betreut wurden. Die Kinder konnten sich in kleinen Gruppen an den verschiedenen Stationen einfinden und gemeinsam die dort zu erledigenden Aufgaben sportlicher Natur erfüllen. In den Kategorien »Klasse 1 und 2« und »Klassen 3 und 4« wurden am Ende der Spaßolympiade jeweils die drei besten Gruppen gekürt, die in einer Siegerehrung Medaillen erhielten. Anschließend wurden die Kinder in die Osterferien verabschiedet.