»Ein volles Haus und zufriedene Teilnehmer«, das war das Fazit des BLHV-Vorstandsteams zur Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch in der »Vesperstube Langenberg«.
Auf großes Interesse stießen die Ausführungen von Ulrich Müller zu den Neuerungen des Brennrechts.
Der BLHV-Kreisvorsitzende aus Fischerbach war als Vorsitzender des Landesverbandes Badischer Klein- und Obstbrenner zur Versammlung eingeladen worden. Anlass dafür war die Tatsache, dass zum Ende des Jahres 2017 das Branntweinmonopol ausgelaufen war und zugleich viele Neuerungen wirksam wurden. Das Brennrecht an sich existiert in der bisherigen Form nicht mehr. Stattdessen gibt es nun eine bundesweit geltende Brenngenehmigung, die im Grunde jeder Bürger beantragen kann, der über die entsprechenden Voraussetzungen wie Gelände und Obstbäume verfügt. Viele weitere Änderungen wurden von Ulrich Müller im Detail vorgestellt und die drängenden Fragen dazu auch gleich kompetent beantwortet. Im ersten Teil der Versammlung waren die Regularien ohne Rückfragen zügig abgehandelt worden. Das Vorstandsteam mit Anja Jilg, Stefan Jilg und Manfred Lehmann hatte die Versammlungsleitung untereinander aufgeteilt und waren mit dem Abend äußerst zufrieden.