Das fast abgelaufene Geschäftsjahr war ein „Schrumpfjahr“ für die Bau- und Holzindustrie.
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier konnten wieder zahlreiche langjährige Mitarbeiter des Sägewerks Echtle geehrt werden.
In seinem Rückblick bezeichnete Manuel Echtle das fast abgelaufene Geschäftsjahr als „Schrumpfjahr“ für die Bau- und Holzindustrie. Kaufzurückhaltung und Kostensteigerungen waren spürbar. Dennoch sieht man sich in der Nische gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft. Holz als Baustoff der CO2 speichern kann, bietet wesentliche ökologische Vorteile gegenüber dem Baustoff Beton, der weltweit für acht Prozent der Emissionen verantwortlich ist.
Gute technische Ausstattung und ein motiviertes Mitarbeiter Team seien beste Voraussetzungen, um in das neue Jahr zu starten, so Echtle und er dankte seinen Mitarbeitern. Thomas Zoch wurde nach 18 Jahren in den Ruhestand verabschiedet und mit Josef Schwarz verabschiedete sich der langjährigste Mitarbeiter im Unternehmen. Er trat 1975 als Lehrling ins Unternehmen ein und hat in 44 Jahren Betriebszu- gehörigkeit die Entwicklung des Sägewerks begleitet. Ein solcher Abschied fällt schwer, besonders langjährige Mitarbeiter tragen mit ihrem Wissen und den Erfahrungen maßgeblich zum Erfolg bei, so Manuel Echtle bei seinen Dankesworten.