Im vorletzten Heimspiel holte der SKC Nordrach zwei weitere Punkte gegen den Abstieg. Die Startpaarung konnte hier mit Kevin Kimmig und Daniel Fritsch gleich doppelt punkten.
SKC Nordrach 1 holt zwei weitere Punkte gegen den Abstieg
Landesliga A:
SKC Nordrach 1 – KCB Hammereisenbach 1 5:3 (3221:3181)
Kevin Kimmig (544 Kegel) lies Arnold Kaltenbach (506 Kegel) keine Chance und Daniel Fritsch mit 576 Kegel war Franz Josef Nopper (487 Kegel) haushoch überlegen. So stand es nach der Startpaarung 2:0 für Nordrach. Auch in der Gesamtkegelzahl lag man mit 127 Kegel in Führung. Die Mittelpaarung gehörte dann den Gästen. Hier unterlag Benjamin Lehmann (510 Kegel) gegen Jan Kienzler (544 Kegel) und Jan Zimmermann (503 Kegel) musste die Überlegenheit von Simon Kleiser (556 Kegel) anerkennen. Vor der Schlusspaarung hieß es also 2:2. Von dem Kegelvorsprung konnte man aber noch 40 Kegel retten. Nun musste es wie so oft die Schlusspaarung richten. Hier spielten Marcel Roth (550 Kegel) gegen Ulrich Kleiser (552 Kegel), hauch dünn ging hier der Punkt an die Gäste. Ebenso hauchdünn konnte Jonas Hug (538 Kegel) den entscheidenden Punkt gegen Karl Heinz Thoma verbuchen. Auch wenn man dem rettenden Ufer wieder ein klein wenig näher kam, ist man noch lange nicht gerettet, zumal man am kommenden Wochenende beim Tabellenführer in Villingen gastiert.
Die zweite Mannschaft nach Kantersieg Tabellenzweiter
Bezirksklasse A
SKC Nordrach 2 – SKC 86 Schapbach 2 8:0 (3226:2896)
Mit einem starken Auftritt im Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenzweiten SKC 86 Schapbach 2 rückte man auf den zweiten Tabellenplatz vor. Nordrach spielte zu Beginn mit Vivien Müller (560 Kegel) gegen Bernhard Schmieder (474 Kegel) und Jan Zimmermann (532 Kegel) gegen Herbert Schrempp (457 Kegel). So hieß es nach der Startpaarung 2:0 für Nordrach. Auch in der Kegelzahl lag man deutlich mit 161 Kegeln in Führung. Auch die Mittelpaarung ließ an diesem Tag nichts anbrennen. Hier spielten Marius Glatz (523 Kegel) gegen Bernhard Neff (499 Kegel) und Herbert Spitzmüller (508 Kegel) gegen Thorsten Armbruster (464 Kegel). Nun lag man mit 4:0 in Führung und das Spiel war praktisch entschieden, denn auch in der Kegelzahl lag man mit 229 Kegeln in Front. Die Schlusspaarung mit Benjamin Lehmann und Werner Spitzmüller machten dann den Kantersieg perfekt. Benjamin Lehmann (548 Kegel) war gegen Sönke Wagner (474 Kegel) klar überlegen und auch Werner Spitzmüller (555 Kegel) behielt gegen den besten Gästespieler Hans Jürgen Weis (528 Kegel) die Oberhand.