Mit einem starken Gesamtergebnis behielt die erste Mannschaft des SKC Nordrach zu Hause gegen BW Wiehre Freiburg 2 die Oberhand.
Landesliga B
SKC Nordrach 1 – BW Wiehre Freiburg 2 6:2 (3341:3125)
Nordrach spielte in der Startpaarung mit Philipp Alender (569 Kegel), der gegen Manfred Grießer (551 Kegel) den ersten Punkt für Nordrach holte. Sein Partner Kevin Kimmig (545 Kegel) musste jedoch gegen Karl-Heinz Lotz (567 Kegel) eine Niederlage einstecken. So stand es nach der Startpaarung 1:1 mit einem leichten Plus von 4 Kegel für Freiburg. Die Mittelpaarung sorgte dann für die Vorentscheidung. Hier konnten Ernst Boschert mit (548 Kegel) gegen Fredy Messinger (536 Kegel) und der beste Nordracher Jonas Hug mit (578 Kegel) gegen Rainer Flubacher (495 Kegel) zum 3:1 für Nordrach punkten. Auch in der Gesamtkegelzahl lag man nun mit 91 Kegel in Front. Nun konnte die Schlusspaarung den Sack zumachen. Hier spielten Marcel Roth (538 Kegel) gegen Jürgen Zähringer (530 Kegel), musste aber trotz des besseren Ergebnisses den Punkt abgeben, da er mit 2,5 zu 1,5 Sätzen unterlag. Doch konnte Daniel Fritsch (563 Kegel), der seinem Gegner Fabian Schmidt (446 Kegel) haushoch überlegen war, den Sieg unter Dach und Fach bringen. Mit diesem Sieg konnte man sich auf den 4. Platz vorarbeiten.
Die zweite Mannschaft des SKC Nordrach verliert das zweite Heimspiel in Folge
Bezirksklasse A
SKC Nordrach 2 – SKC RW Bühl 1 3:5 (3085:3106)
Im zweiten Heimspiel in Folge unterlag die Reserve des SKC äußerst knapp. Zu Beginn spielten für Nordrach Vivien Müller (501 Kegel) gegen die beste Gästespielerin Sabine Langer-Mook (567 Kegel) und musste die klare Überlegenheit der Bühlerin anerkennen. Ihr Partner Benjamin Lehmen mit 486 Kegel konnte dagegen gegen Kevin Basler (434 Kegel) zum 1:1 punkten. In der Gesamtholzzahl lag man aber mit 14 Kegel zurück. In der Mittelpaarung hatte man dann nichts zu erben. Hier unterlagen Winfried Alender (496 Kegel) gegen Christian Koch (543 Kegel) und Herbert Spitzmüller (503 Kegel) gegen Alexander Steimle (527 Kegel). Die 3:1-Führung für die Gäste war die Folge. Nun musste die Schlusspaarung gewaltig auftrumpfen um das Spiel noch zu drehen. Den am Schluß spielenden Jonas Hug (546 Kegel) gegen Stephan Karcher (534 Kegel) und dem Routinier Werner Spitzmüller (553 Kegel) sollte dies auch gelingen. Beide konnten zum 3:3 punkten, aber um den ganzen Kegelrückstand von 85 Kegel aufzuholen sollte es nicht mehr reichen. So gingen die 2 Punkte für das Mannschaftsergebnis zum 5:3 ebenfalls nach Bühl.