Am vergangenen Wochenende starteten die Nordracher Sportkegler in die neue Saison. Man war gespannt, wie sich die erste Mannschaft nach dem Aufstieg in der Landesliga B zurecht findet. Nach wochenlanger Arbeit konnte man endlich im neu renovierten Kegelstüble auf Punktejagd gehen.
Landesliga B:
SKC Nordrach 1 – SG Konstanz 1
7:1 (3258:3006)
Überraschend leicht hatte es die erste Mannschaft gegen die Corona geschädigten Kegler vom Bodensee. Die Konstanzer mussten gleich drei Spieler ersetzen und hatten keine Chance gegen die gut aufgelegten Nordracher.
Nordrach begann in der Startpaarung mit Philipp Alender, der sich (528 Kegel) erspielte und dem Konstanzer Rolf Thieser, der (485 Kegel) erreichte, keine Chance lies. Der zweite Mann in der Nordracher Startpaarung war Kevin Kimmig mit (537 Kegel), er traf auf den besten Gästespieler Janis Thieser (575 Kegel) und musste diesem den Punkt überlassen. So stand es nach der Startpaarung 1:1 mit einem Plus von 5 Kegel für Nordrach. Doch das sollte der einzige Punkt an diesem Tag für die Gäste vom Bodensee bleiben. In der Mittelpaarung spielten dann Ernst Boschert (525 Kegel) gegen Andreas Formann (479 Kegel) und Marcel Roth (548 Kegel) gegen Klaus Schmid (453 Kegel). Hier waren beide ihren Gegenspielern klar überlegen und brachten Nordrach mit 3:1 und 146 Kegel in Führung. Am Schluß spielte mit Klaus Glatz und Daniel Fritsch der beste Mannschaftsteil der Nordracher. Klaus Glatz mit (554 Kegel) ließ seinem Gegner Karl-Heinz Engesser (502 Kegel) nicht den Hauch einer Chance. Ähnlich verlief es bei Daniel Fritsch, dem besten Nordracher, mit (566 Kegel) gegen Karl-Heinz Bertram (512 Kegel), auch er ließ seinem Gegner keine Chance. So kam zum Schluß ein deutlicher Sieg zustande, auch weil die Gäste geschwächt antreten mussten.
Bezirksklasse A
SKC Nordrach 2 – SKC Scherzheim-Helmlingen 2
7 :1 (3035:2875)
Auch die Nordracher Reserve landete gegen den SKC Scherzheim-Helmlingen 2 einen deutlichen Sieg. Hier ging Jonas Hug und Herbert Spitzmüller in der Startpaarung auf die Bahn. Jonas Hug (514 Kegel) siegte äußerst knapp gegen Maik Hess (512 Kegel), während Herbert Spitzmüller als Tagesbester mit (548 Kegel) gegen Ayleen Sauer (482 Kegel) keine Mühe hatte. Spielstand nach der Startpaarung 2:0 und ein Plus von 68 Kegel. Danach spielten Winfried Alender (512 Kegel) gegen Marcel Hetzel (484 Kegel) und Hubert Müller (437 Kegel) gegen Ulrich Klose/Ralph Trautmann (421 Kegel). Hier brachte Hubert Müller das Kunststück fertig, trotz der besseren Kegelzahl den Punkt dank drei verlorener Sätze abzugeben. Spielstand war nun 3:1 und ein Plus von 112 Kegel. In der Schlusspaarung machten dann Vivien Müller mit (500 Kegel) gegen Lukas Kirschenmann (481 Kegel) und Werner Spitzmüller mit (524 Kegel) gegen Andreas Kappes (495 Kegel) den deutlichen Sieg perfekt.
Am Schluß sah man nur strahlende Gesichter, erster Landesligasieg, deutlicher Sieg der zweiten, dazu eine neu renovierte Kegelbahn auf die man nach wochenlanger Arbeit stolz sein kann. Bravo SKC, weiter so.