Wie alle Museen muss auch das Puppen-und Spielzeugmuseum in Nordrach bis auf Weiteres für Besucher geschlossen bleiben. Trotzdem herrscht dort reges Treiben.
1991 erfüllte sich die Nordracher Ehrenbürgerin Gaby Spitzmüller ihren Traum und eröffnete nach jahrelanger Sammlung und Anfertigung der Ausstellungsstücke ihr eigenes Museum. 2014 hat sie das Museum in die Hände der Gemeinde Nordrach übergeben. Michaela Neuberger, Mitarbeiterin der Touristen-Information Nordrach, nutzt nun den Corona-Stillstand, um das Museum gründlich auf Vordermann zu bringen. Die Vitrinen werden komplett ausgeräumt, geputzt und neu gestaltet – von Stillstand also keine Spur.
Rund 3500 verschiedene Exponate, auf zwei Stockwerken verteilt, befinden sich im Nordracher Museum. Angefangen von Sammlerpuppen, Puppenhäuser, Puppenküchen, Puppenkaufläden, Marionetten, Handpuppen, Teddybären, Modellautos, Modellflugzeuge und noch Vielem mehr. Alles wird umgeräumt, abgestaubt und neu dekoriert. »Das ist sehr oft eine richtige Turnerei, da viele Vitrinen nur einen Zugang haben«, erzählt Michaela Neuberger und berichtet lachend: »An manchen Tagen habe ich einen richtigen Muskelkater vom vielen rein- und raussteigen.«
Großzügige Unterstützung durch Firmen
Durch die großzügige Unterstützung mit Holzklötzen der Firma Bendler Holzbau aus Nordrach, konnten die Ausstellungsstücke in verschiedenen Ebenen in den Vitrinen dekoriert werden. »Bestimmt 300 Holzklötze sind schon zum Einsatz gekommen«, schätzt die wuselige Mitarbeiterin. »Das Verladen im Kofferraum gleicht immer einem Tetris-Spiel«, scherzt sie.
Unterstützt wurde die Umgestaltung auch vom Sägewerk Echtle, sowie Holzbau Fehrenbacher aus Nordrach, welche Holzplatten spendeten. Eigentlich gedacht als Decken- und Wandverkleidungen wurden sie kurzerhand umfunktioniert und dienen nun als Wandhalterung für Modellautos und Modellflugzeuge. Kreativität ist gefragt.
Durch die Neugestaltung der Vitrinen soll auch das Erlebnisangebot für die Besucher gesteigert werden. In Arbeit ist ein Museumsquiz für Kinder und für Erwachsene. Auch Führungen durch das Museum, welche für Gruppen buchbar sind, werden neue Erlebnisfaktoren beinhalten, da viele kleine Schätze zum Leben erweckt werden können.
Gruppenangebote und Kinderführungen
Erarbeitet wurden bereits spezielle Gruppenangebote welche den Besuch des Museums mit anderen Highlights aus Nordrach verbinden und so den Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. In Planung ist ferner eine spezielle Kinderführung, Angebote für Kindergeburtstage und eine Taschenlampenführung.
Der Besuch des Puppendoktors, eigentlich für Anfang Mai geplant, für den sich schon einige »Patienten« angemeldet hatten, musste leider abgesagt werden. Einen Ersatztermin wird es voraussichtlich im Herbst geben. Somit ist der momentane »Stillstand« ein »Weitergang« was die Museums-Neugestaltung des Puppen- und Spielzeugmuseum in Nordrach betrifft.