Drei sehr schöne Sommerfest-Tage erlebte der Ort Prinzbach von Samstag bis Montag. Der Veranstalter »Musikverein Prinzbach-Schönberg« freut sich über das Glück und einen gelungen Festverlauf. Die Besucher schwärmen von guter Bewirtung, abwechslungsreicher Unterhaltung und Festtagen mit Atmosphäre.






Das Glück, das dem Musikverein Prinzbach-Schönberg, den Prinzbach-Highlanders und allen Helfern und Mitwirkenden am Wochenende beschert wurde, war eine Wetteränderung. Nach vielen Wochen Hitze und Schwüle empfanden die Menschen den Temperatursturz um mehr als zehn Grad in besonderer Weise wohltuend. Dem Besuch der Sommerfesttage mit Highland-Games stand keine Hitze im Weg. Besser noch! Die kühleren Temperaturen ermöglichten die Genüsse und Unterhaltungen ausgiebig zu erleben. Der Fall auf dem Thermometer führte zu einem Anstieg auf dem »Besuchometer«.
Dem ersten Vorsitzenden des Musikvereins Prinzbach-Schönberg und Interviewpartner am Montagabend blieb darum nichts anderes übrig, als sich mit allen über dieses Glück zu freuen und Zufriedenheit zu äußern. Vorsitzender Bernd Schmieder war erleichtert: »Das Sommerfest verlief reibungslos … der Verlauf des Festes war
ruhig … die Stimmung war gut!«
In diesem Fazit ist vieles zusammengefasst: Viele hunderte Hände, die mit anpackten. Eine seit 15 Jahren gewachsene Routine. Gute Festlieferanten und Partner, die agil mit den Wirten auf den Verlauf reagierten. Vereine, die kooperativ mit dem Musikverein zusammenarbeiteten. Gäste, die genießen und wertschätzen, keine Unordnung hinterlassen… Viele Bausteine, die zum Gelingen beitrugen. Wenn dann noch das Wetter so herrlich mitspielt, ist das einfach schön!
In unserer Montagsausgabe stand das Sommerfest mit den 15. Highland-Games und die Siegerparty im Mittelpunkt. Hier berichten wir, was beim Sommerfest am Sonntag und Montag zu erleben war.
Am Sonntag übernahmen vier Kapellen die Unterhaltung der Gäste. Eine unter ihnen war die Jugendkapelle Prinzbach-Schönberg/Steinach. Im Frühjahr haben beide Musikvereine die Kooperation ins Leben gerufen. Immer donnerstags wird im Wechsel in Prinzbach oder Steinach geprobt. Am Sonntag gab das Orchester unter der Leitung von Dirigent Dominik Bökenkamp sein erstes Konzert.
Die Gäste im Festzelt waren vom Auftritt der jungen Musiker begeistert. Zusammen sind die Jugendgruppen zum klanglich beeindruckenden Orchester verschmolzen und gaben ein tolles Konzert zum Besten. Davor und danach waren es befreundete Kapellen aus Waldulm, Kinzigtal und Unterentersbach. Vom Vormittag bis in den Abend hielten sie die Stimmung im Festzelt hoch.
Am Montagabend führten das zwei lokale Blasmusik-Ensembles weiter. Es waren »Die Egerländer … im ›Ernst‹ wir Moschen weiter« und die »Moschdmusik« aus Biberach. Mit den Gästen feierten sie einen tollen badischen Abend. Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht, geschunkelt und geklatscht. Die Stimmung im Zelt wurde besser und besser.
Feines Festessen
Und dann ist da noch das »Festessen«. Was für ein Glück für die Gäste, dass die Veranstalter so wunderbare Gastwirte und Köche sind. »Es war wieder vorzüglich«, das Fazit der Gäste. Von Spanferkel bis Whiskysteak. Von »SchniPoSa« bis Kesselfleisch. Von Wurstsalat bis Grillwurst. Von Steak bis Pommes. Von Kuchen bis Eis. Von Maibock bis Freibier. Von Weizenstand bis Bar. »Kompliment an die Küche! Wir haben uns wieder rundum wohlgefühlt!«