

Die SKC-Frauen können nach dem starken Auftritt gegen Denzlingen einen verdienten Sieg feiern.


»Freilichtträume – Galaabend auf hoher See«: Die Stars der Freilichtbühne Hornberg garantieren einen mitreißenden Musicalabend.


Der Vorstand des Kleintierzuchtvereins Zell-Unterharmersbach-Nordrach nach der Wahl 2023 (von links nach rechts): Uli Welle, Johanna Kühne, Christine Kühne, Sabrina Welle, Birgit Bühler, Martha Bohnert, Alwin Schwarz, Rafael Welle und Bernd Welle.


Zum 125-jährigen Jubiläum gab der Turnverein eine Festschrift aus.


Nach über 30 Jahren hat Franz Börsig (links) seinen Vorstands posten als Wirtschaftsbeauftragter abgegeben. Ludwig Börsig würdigte den unermüdlichen Einsatz seines Bruders.


1. Vorsitzender Ludwig Börsig (links) und 2. Vorsitzender Volker Kling stehen an der Spitze des Turnvereins Unterharmersbach. Sie wurden bei den Wahlen in ihren Ämtern bestätigt.


Der Turnverein Unterharmersbach hat mit Willi Lehmann, Inge Fehrenbach, Marijke Heitzmann und Alfred Siegesmund (von links nach rechts) vier neue Ehrenmitglieder. Die beiden Vorsitzenden Ludwig Börsig (links) und Volker Kling (rechts) überreichten Urkunden und Präsente und würdigten ihren großen Einsatz für den Verein.


Das U20 Bronze-Team der LG Brandenkopf (von links): Melvin Seith, Lukas Ehrle, Aron Roth und Max Berghof.


Nationaltrainer Timo Hoffmann überreicht dem SKC Jugendwart Georg Brosemer das Goldene Gütesiegel des DKBC für herausragende Jugendarbeit.


Alle schauen zu: Die Hombacher Abwehr konnte dem Gegner diesmal kein Paroli bieten.


Seit 50 bzw. 60 Jahren gehören dem Turnverein Unterharmersbach an (von links): Ludwig Börsig, Jürgen Schmider, Lucia Harter, Helmut Schmider, Klaus Steinborn, Gerhard Rudolf und Alfred Siegesmund. Es gratulierte 2. Vorsitzender Volker Kling.


Das FVU-Kilwi-Team mit Michael Hirt an der Spitze gratulierte FVU-Ehrenmitglied Helmut Stelzer nachträglich zum 75. Geburtstag (von links): Felix Golla, Michael Hirt, Helmut Stelzer, Florian und Melanie Jilg sowie Martin Schwarz.


Herzliche blau-weiße Geburtstagsgrüße überbrachte FVU-Boss Martin Schwarz (links) dem ehemaligen Spieler Ludwig Walter zum 70. Ehrentag.


In zwei Wochen hebt sich der Vorhang in der Schwarzwaldhalle zum Musical-Event »Freilichtträume – Galaabend auf hoher See«. Bis dahin wird es Choreografin Susi Dangl (vorne) mit ihrer Crew nicht langweilig. Es stehen Proben auf dem Programm.


Der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach startete mit einer Winterwanderung ins Jahr.


Das Team des FVU freut sich über den wichtigen Heimsieg. Im nächsten Spiel kann nun der Klassenerhalt gesichert werden.


Der FVU lieferte ein nicht ganz hochklassiges Spiel, ging aber am Ende dennoch als verdienter Sieger vom Platz.


Freuen sich über die neuen Trikots für die Jugendmannschaft (von links): Daniel Groß, Nicolas Pfeifer, Nuno Schilli, Alexander Andrew, Hannes Zimmerer, Maxim Klassen, Marius Bruder und Sebastian Kienzler.


Bei der Verabschiedung im Jahr 1990 wurde Paul Keller mit den Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Damit wurde seine 22-jährige Dienstzeit gekrönt. Staatssekretär Robert Ruder (links) überbrachte die hohe Auszeichnung.


Die wackeren Recken Asterix und Obelix brachten die Römer beim Kampf um das Birnen-Zauberwässerli kräftig ins Schwitzen.


Da kommt Freude auf: Ortsvorsteher Ludwig Schütze (Mitte) und Saumusik-Chef Patrick Friedmann (linsk) zapften das Festbier an.


Am 10. Februar ist Bürgermeister und Ortsvorsteher a. D. Paul Keller verstorben. Einer seiner Lieblingsplätze war die Garten anlage rund um das Wohnhaus, der er sich immer mit großer Leidenschaft widmete.


Alles Schöne geht einmal zu Ende: Die Eckwaldhexen umringen das Feuer.


Die römischen Legionäre Patrick Friedmann…