

Dr. Vignesh ist Ayurveda-Arzt und leitet das Ayurveda-Retreat »Sitaram«. Er kommt am 7. und 8. Juni nach Unterentersbach.


Tobias Schätzle hat einen Nachfolger in Uwe Brosamer. Dieser sprach für 22 Jahre Engagement dem Initiator und seiner Frau Rosa ein ganz großes Lob aus.


Kein Geburtstag ohne Torte fanden die Zeller Minipäpers.


Jugendleiterin und Dirigentin Melanie Pferrer (links) überreichte Emilie, Marie-Luise, Sarah, Franziska und Lena die Junior-Auszeichnung. Es gratulierte Vorsitzender der Bläserjugend Simon Keller.


Großes Lob gab es in der Mitgliederversammlung für die Anlage bei der Familie August Damm um das sanierte Wegkreuz. Die kleine Anlage am Ortseingang ist ein echtes Schmuckstück geworden.


»Herzlich willkommen in Unterentersbach«. Die Leiterwagen am Ortseingang werden von den Mitgliedern des Fördervereins aufgestellt. Für einen der beiden Wagen, der in schlechtem Zustand ist, muss wieder ein Ersatz gesucht werden.


Der große Erfolg der Premieren-Veranstaltung im vergangenen Jahr machte den Verantwortlichen die Entscheidung leicht. Natürlich gibt es 2018 wieder ein Samen- und Pflanzentauschfest am Biohof Reber.


Ein Storchenpaar hat sich einen Flutlichtmasten des neuen Unterentersbacher Kunstrasenplatzes als Brutstätte ausgewählt.


Hoch oben auf der Lampenschale haben die Störche damit begonnen, ihr Nest zu bauen.


Leider konnte nur Martina Pautsch (links) für ihre 10-jährige
Mitgliedschaft geehrt werden. Die anderen waren verhindert.
Es ehrten die Vorsitzende Petra Isenmann und Monika Schnaiter vom Bezirk Haslach.


Die Vorstandschaft zusammen mit den Geehrten (von links nach rechts): Martina Pautsch (10 Jahre Mitglied), Andrea Hirt (50. Mitglied), Gertrud Schwarz, Rosi Riehle (Kassenprüfer), Andrea Huber,
Waltraud Rothmann, Petra Isenmann, Verena Pfaff, Mary Schwörer (Kassenprüfer) und Irmgard Gureth.