

Das größte Projekt des Fördervereins „Schönes Entersbach“ war im Jahr 2022 die Fertigstellung des Historischen Dorfrundwegs. Bei der Vorstellung des Projekts waren mit dabei (von links): Initiator Horst Feuer, 1. Vorsitzender Josef Pfaff, Ortsvorsteher Christian Dumin und Bürgermeister Günter Pfundstein.


Das romantische Dorf Hofsgrund beeindruckt mit Bauernhöfen und der Kirche in dem selten so einheitlichen Baustil, der eine typische Schwarzwaldromantik verkörpert.


Die Wandergruppe Unterentersbach am Gipfelturm des Schauinslands.


Dieser Tag hatte das Flair einer kleinen Kilwi. Noch vor Marktbeginn strömten die Besucher von nah und fern durch die Straßen.


Überall im Dorf waren Verkaufsstände aufgebaut. Patricia Willmann bot viel Textiles an.


Die Familie Bruder hat Keramikwaren und andere Schätze aus
ihren Schränken und vom Speicher geholt.


In Vorgärten, entlang der Dorfstraße und in der Nußbaumstraße gab es über 20 Standbetreiber.


Als erste Maßnahme der Sanierung Dorfstraße Unterentersbach wurde ein Teilbereich des Dorfbachs aufgewertet. Aus großen Flusskieseln entstand eine Schneckenbuhne.


Eine Ära geht zu Ende: 42 Jahre lang war die Gaststätte »s’Schwarz-Webers« der Lebensmittelpunkt von Wirt Erich Schwarz. Am 21. Mai schließt er die Türen der traditionsreichen Dorfwirtschaft.


Das ganze Biereckle-Team war am 30. April und 1. Mai im Festeinsatz.


Eine Ära geht zu Ende: 42 Jahre lang war die Gaststätte »s’Schwarz-Webers« der Lebensmittelpunkt von Wirt Erich Schwarz. Am 21. Mai schließt er die Türen der traditionsreichen Dorfwirtschaft.


Sehr gut besuchter Festplatz: Zwei Tage lang wurde in der Naherholungsanlage Gehrmatt gefeiert.


Die Alterskameraden der Feuerwehrabteilung Unterentersbach verbrachten drei schöne Tage am
Titisee.


Helmut Lehmann (Mitte) feierte am 1. Mai seinen 85. Geburtstag. Dazu gratulierten Musikvereinsvorstand Florian Berger (links) und Ortsvorsteher Christian Dumin (rechts).


Das Maibaumstellen beim Dorfgemeinschaftshaus wurde zu einem kleinen Volksfest.


Mit Muskelkraft wurde der 17 Meter lange Maibaum aufgerichtet. Die Entersbacher Kameraden beherrschen diese Aufgabe sicher.


Mit Musik geht’s besser: Di Unterentersbacher Musikkapelle unter der Leitung von Markus Vollmer sorgte für Unterhaltung.


Alle packen mit an: Die Kameraden der Feuerwehrabteilung Unterentersbach im Maibau-Einsatz. Abteilungskommandant Felix Schwendemann marschierte vorneweg.


Eine schöne und lehrreiche Tour durch Wald und Reben erlebten die Wanderfreunde Unterentersbach auf dem Wunderfitzpfad.


Am Sonntag und Montag wird bei jedem Wetter auf der Gehrmatt gefeiert. Ein Festzelt ist vorhanden.


Der Musikverein Unterentersbach unter der Leitung von Dirigent Daniel Faist (Mitte) gab am vergangenen Sonntagabend ein Kirchenkonzert in der Zeller Pfarrkirche St. Symphorian. Die Zuhörer waren begeistert.


Mit Muskelkraft stellen die Feuerwehrkameraden von Unterentersbach vor dem Dorfgemeinschaftshaus den Maibaum auf.


Fünf Jahre Zeller Braumanufaktur „S‘ Biereckle“ ist eine Erfolgsgeschichte. Bierbrauer Andy Alst und seine Frau Tanja laden am Wochenende zum Mitfeiern ein.


Richtige Hingucker und regelmäßig im Einsatz sind die beiden Ape-Fahrzeuge vom Biereckle.