

Der Stadtpark neben dem Rundofen bietet den idealen Platz für die „Easy Lodges“.


Im alten Zeller Rathaus brennt jeden Abend Licht im obersten Zimmer. Das Rätsel konnte nun gelüftet werden.


Die eifrigen Helfer vom Osterhasen: Die Auszubildenden Julian Fessele (links) und Erik Brucher (rechts) vom Edeka-Markt Bruder präsentieren die bunten Ostereier, die in der kommenden Woche in den Mitgliedsfirmen des HGV verteilt werden.


Um das Papier akkurat zu schneiden, braucht es eine ruhige Hand und Geduld. Das Papierschneideteam ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und lieferte die gewünschten Farben in ausreichender Menge. Am Tisch sitzen (von links) Brigitte Metzler, Christine Hug, Bruder Pirmin und Susanne Schnurr.


Die Zukunft der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ ist gesichert. Am morgigen Samstag wird der Kaufvertrag in einem Festgottesdienst öffentlich unterschrieben und symbolisch der Schlüssel an die katholische Kirchengemeinde übergeben.


Bei den Frauen an der Palme sind die Gesichter schon angestrengter – das Kreuz mit dem Papier akkurat zu kleben ist auch eine diffizile Angelegenheit. Hier trauen sich Brigitte Metzler und Anni Fautz an diese Aufgabe heran. Am Ende ist die Palme sehr schön geworden.


Reparatur- und Wartungsarbeiten, neues Personal und höhere Eintrittsgelder. Bald kann der Badespaß im Zeller Familienbad wieder starten.


Die Museumsfreunde Albert Braun (links), Hubert Temme (rechts) und Josef Heitzmann (nicht im Bild) haben drei Vitrinen mit Keramik-Exponaten im Foyer des Storchenturm-Museums gestaltet.


Mehr als 1.000 Euro spendeten die Besucher des Musicalabends »Freilichtträume« für Silke Vogt. Nun übergaben die Mitwirkenden von der Freilichtbühne Hornberg und Susi Dangl das Geld, das für eine medizinische Behandlung eingesetzt wird.


Rosie Kramer, Elisabeth Atz, Cornelia Brosamer und Juliano präsentieren ihre »Beute«. Weniger wäre schöner gewesen.


Präsidentenwechsel beim Lionsclub Zell. Von links nach rechts: Christian Bruder, die derzeitige Präsidentin Edeltraud Syllwasschy, und die neue Präsidentin Jutta Gnädig.


Trauer um Sofie Lehmann. Sie war im Jahr 1975 die erste Frau, die in den Zeller Gemeinderat gewählt wurde.


Die Frauen und Männer der Agentur »Look!« präsentierten auf dem roten Teppich die neuesten Modetrends, die es in den Modehäusern Giesler zu entdecken gibt.


Beim großen Finale sangen alle drei Chöre gemeinsam.


Thomas Schenk (Präsident Chorverband Kinzigtal, links) und Klaus Schätzle (rechts) gratulieren Falk Polap (Mitte) für 50 Jahre als aktiver Sänger und 30 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Gesangverein »Frohsinn«.


Der Gesangverein »Frohsinn« gab unter der Leitung von Alexandra Lauer beim Konzert am Freitag vor allem bekannte Schlager zum Besten.


Neubeginn nach zweijähriger Pause: Am Samstagabend lädt der Gesangverein »Frohsinn« zu seinem Jahreskonzert ein.


Die Freiwillige Bürgerwehr Zell überbrachte traditionelle Geburtstagsglückwünsche (von links): Kommandant Andreas Lehmann, Trachtenfrau Pia Spicker, Bernhard und Rita Gutmann sowie Hauptmann Lothar Schober.


Sabine Richter, die bis letztes Jahr das Vereinsheft mit erstellte, beteiligte sich auch heuer an der Suche nach In vestoren.


Der Vorstand nach den Wahlen: (von links): Otti Schwendenmann, Anja Hainz, Norbert Heilmann, Stefan Arbogast, Manuel Schwendenmann, Hans-Martin Moll. (Es fehlen: Benjamin Künstle, Nadine Burger).


Claudia Künstle kümmerte sich nicht nur um das Vereinsheft, sondern auch um die neue Teamkleidung – hier getragen von Christoph (Mitte). Manuel Schwendenmann dankte im Namen des Vereins.


Der Vorstand nach den Wahlen: (von links): Otti Schwendenmann, Anja Hainz, Norbert Heilmann, Stefan Arbogast, Manuel Schwendenmann, Hans-Martin Moll. (Es fehlen: Benjamin Künstle, Nadine Burger).


Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der neue Schatzmeister Manuel Schwendenmann (rechts): Tim Niklaus (von links), Andrea Kuhn, Helmut und Dorothee Siefert, Brigitte Singer. Auf dem Foto fehlt Marcus Hug.