

Spaß beim Programmieren und Ausprobieren eines LEGO-Roboters haben Felix Firner (links), Crisha Herrmann, Max Börsig und Anne Dieterle aus der Klasse 12 des Technischen Gymnasiums.


Schüler der Klasse 11 des Technischen Gymnasiums Wolfach beteiligen sich mit ihrem Lehrer Alexander Retze an der Ferry Porsche Cleanup-Mission 2022.


Der neue Vorstand des Fördervereins der Beruflichen Schulen Wolfach besteht aus Bernd Bühler (hinten, links), Erol Demir (beide Beisitzer), Herbert Bruder (2. Vorsitzender), Schulleiter Heinz Ulbrich (3. Vorsitzender), Pascal Schiefer (1. Vorsitzender), August Geiger (Beisitzer), Kathrin Bolze (vorne links, Beisitzerin), Maura Klimke (Schriftführerin) und Vera Vollmer (Kassenwartin).


Mit viel Engagement gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft ihre Marktstände und präsentierten das Angebot in ansprechender Weise.


Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen bunte Fasnetsköpfe gestaltet.


Lernen mit Spaß und guter Laune erlebte die Klasse TG 11 der Beruflichen Schulen Wolfach mit
ihrem Fachlehrer Stefan Gutmann bei einer Exkursion zum Nationalparkzentrum Ruhestein.


Manuel David Cosoreci arbeitet konzentriert an seiner Prüfungssimulation im Fach Elektrotechnik.


Ganz dicht ran ans Motiv, das macht Makro-Fotografie aus. Sie lebt von Schärfe und Unschärfe. Was man aus den digitalen Fotos machen kann und noch viel mehr, lernen die Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg 1 Technik an den Beruflichen Schulen Wolfach.


Die Preisträger der diesjährigen Berufsschul-Abschlussklassen der Beruflichen Schulen Wolfach mit ihren Fachlehrern.
Herzlichen Glückwunsch!


Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Wolfach beim praxisnahen Unterricht im Fach Computertechnik/Informatik.


Mit viel Spaß und modernster Ausrüstung mit iPads nimmt der Wirtschaftskurs der Klasse SG 13 am Planspiel Börse teil.


Ein Lob oder einen Preis erhielten (von links): Jonas Hoch, Tobias Armbruster, Mathias Neumaier, Justin Hebler, Carolin Maier, Jana Keller, Laura Himmelsbach und Selina Grießbaum.


Die Schülerinnen und Schüler der Klassen des VABR mit der Klassenlehrerin Stephanie Brombach und dem Klassenlehrer Frank Obert (rechts im Bild).


Abteilungsleiter Alexander Haas (hinten links), die Werkstattlehrer Thomas Feger und Bernd Bühler und Klassenlehrer Ulrich Thüringer (vorne rechts) freuen sich mit der Klasse 1BFMF über den gelungenen Abschluss.


Die Klasse BKFTW/T mit ihrem Klassenlehrer Jürgen Köster (links).


Neugewählter Vorstand der Zimmerer-Innung Wolfach (von links): Lothar Gebele, Felix Feger, Rolf Rombach, Jürgen Kaspar, Gottfried Lehmann, Klaus Hansmann, Norbert Baumann, Norbert Hauer und Kurt Hoch.


Wie sieht »Aufbruch« aus? Die Klassen im Profil »Hauswirtschaft
und Pflege« an den Beruflichen Schulen Wolfach erkundeten es in
vielfältiger Weise. Unter anderem mit dieser Collage.


In der Klasse M3ZS3 erhielt Niklas Schmidt (links) ein Lob und Patric Figel (Mitte) den Klassenpreis und gleichzeitig auch den Schulpreis für besonders gute Leistungen. Klassenlehrer und Abteilungs leiter Alexander Haas (rechts) freut sich über den gelungenen Abschluss.


Die Preisträger der Klasse M3IM1 heißen (von links nach rechts) Dominik Armbruster, Michael Braun (gleichzeitig Schulbester) und Christof Prinzbach, hier mit ihrem Klassenlehrer Holger Mai.


An der CNC-Maschine wurde eine Digitalkamera eingebaut, die die Vorgänge auf einen Bildschirm überträgt, so dass die Schüler den nötigen Abstand wahren können.


Der CO2-Sensor mit Informationsbroschüre wurde von den Firmen VEGA, Grieshaber und Supfina an die Beruflichen Schulen Wolfach gespendet.


Ein Projektteam an den Beruflichen Schulen Wolfach stellt das von ihnen entwickelte Förderband mit Steuerung vor (von links): Nico Obert (Fa. VEGA), Alexander Retze (Klassenlehrer), Jakub Kuc und Franziska Rauser.


Schülerinnen und Schüler der Klasse SG 12 bei der Vorbereitung der Werbung für die Tombola.


Alles nur eine Frage der Perspektive? Emily Bartsch und Katharina Talpasz (von links) des Berufskollegs 1 Technik mit vollem Einsatz auf der Suche nach dem besonderen Motiv.