

Diese Kandidaten schickt der Kreisverband Ortenau Bündnis 90/Die Grünen ins Rennen bei der Landtagswahl 2026. Von links nach rechts: Elisabeth Schilli (Kreisvorsitzende), Bernd Mettenleiter (Wahlkreis Kehl), Sandra Boser (Wahlkreis Lahr), Maren Seifert (Wahlkreis Offenburg), Domenic Preukschas (Kreisvorsitzender und Ersatzkandidat im Wahlkreis Offenburg).


Der Glasfaserausbau geht im Ortenaukreis mit großen Schritten voran.
![2024-12-11-OG-sp- Glasfaserausbau Förderbescheide Glasfaser[51]](https://www.schwarzwaelder-post.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-11-OG-sp-Glasfaserausbau-Foerderbescheide-Glasfaser51.jpg)
![2024-12-11-OG-sp- Glasfaserausbau Förderbescheide Glasfaser[51]](https://www.schwarzwaelder-post.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-11-OG-sp-Glasfaserausbau-Foerderbescheide-Glasfaser51-310x207.jpg)
Die neuen Fördermittel ermöglichen den geförderten Ausbau des Glasfasernetzes in Biberach, Ober harmersbach und Nordrach.


Spende für das Hospiz: 2. Vorsitzender des Hospiz Freundeskreises Dr. Oliver Herrmann (Mitte) freut sich über die 1000 Euro, die Lions-Präsident Frank Edelmann (rechts) und Activity-Beauftragter
Dr. Wolfgang Stunder überbringen.


Hilfe für Betroffene: Lions-Präsident Frank Edelmann (rechts) überreicht dem 2. Vorsitzenden des Vereins „Aufschrei“ Michael Hattenbach einen Scheck über 1500 Euro. Links: Activity-Beauftragter
Dr. Wolfgang Stunder.


Unterstützung für „STEEP“ (von links): Dr. Sr. Frumentia Maier und Geschäftsführerin Angelika Eschbach erhalten von Lions-Präsident Frank Edelmann und Activity-Beauftragten Dr. Wolfgang Stunder einen Scheck über 1000 Euro.


Carsten Ehrhardt (FDP): Kein Mandat trotz Rekordergebnis


Jonas Breig (CDU): Herzensprojekt Mobilitätswende durch attraktive Angebote


Richard Weith (SPD): Ländlichen Raum lebenswert halten


Josef Mulder (AfD): Mehr Menschlichkeit, weniger Bürokratie


Von links: Richard Weith (SPD), Josef Mulder (AfD), Jonas Breig (CDU) und Carsten Ehrhardt (FDP)


Schiedsrichter Erich Schott (Mitte) leitet in Nordrach die Begegnung zwischen dem ASV und Ohlsbach. Die Platzwahl nahm er mit Nicolas Lehmann (ASV Nordrach, links) und Matthias Singler (FC Ohlsbach, rechts) vor.


Tauschen sich über die EU-Agrarpolitik aus (von links nach rechts): Stephan Danner (Durbacher Winzer eG), Norbert Lins (MdEP), Andreas Schwab (MdEP), Andreas König (Bürgermeister Durbach).


Das Naturschutzgesetz Baden-Württemberg verbietet die Fassadenbeleuchtung. Das Ziel: die Licht verschmutzung reduzieren.


Der Podcast der Stadt Offenburg heißt „Offen.Gesagt.!“


Lukas Staier alias Cossu (Bild) spricht in seinem neuesten Podcast mit Offenburgs Oberbürgermeister Steffens.


Bei der elementaren Musikpädagogik geht es darum, musikalische Erfahrungen, Fähigkeiten und Kreativität der Lernenden zu fördern, indem sie mit verschiedenen Formen des Musizierens, Bewegens, Wahrnehmens und Gestaltens von Musik in Kontakt gebracht werden.


Wer sein Trauminstrument finden möchte, hat in dem Monaten Januar und Februar gute Gelegenheit dazu.


Wer sein Trauminstrument finden möchte, hat in dem Monaten Januar und Februar gute Gelegenheit dazu.


Georg Braun (Oberkirch-Bottenau) bei der Weinlese.


In Erwartung der Weinlese wird das erste fette Schwein geschlachtet. Metzger Heinrich Spinner aus Durbach.


Da lacht das Winzerherz. Thomas Bähr (Oberkirch-Bottenau) prüft das Mostgewicht. Die Oechslewaage zeigt 102 Grad an. Rechts im Bild Thomas Vollmer (Oberkirch).


Winzer Wendelin Bähr (Oberkirch-Bottenau) bei der Weinlese.


Musik begeistert – egal wie alt. Lernen kann man so gut wie jedes Instrument und Singen an der Musikschule Offenburg/Ortenau. Anmeldeschluss fürs Wintersemester ist am 1. Oktober.


Die Energiefrage gilt in der Papierindustrie als Existenzfrage. „Eigentlich war nie Geld da“ gestand Horst von Kraewel am 16. März 1996.