

Pünktlich zum Start der Bewerbungsfrist hat Bürgermeister Carsten Erhardt in der Nacht von Freitag auf Samstag seine offiziellen Bewerbungsunter lagen in den Briefkasten des Nordracher Rathauses eingeworfen.


Die Geehrten des Schwarzwaldvereins Nordrach (von links): Vorsitzender Arno Lehmann, Zäzilia Brucher, Georg Welle, Luise Oberle und Werner Hillmann.


Bürgermeister Carsten Erhardt dankte dem Verein für seine vielfachen Leistungen.


Werner Hillmann vom Bezirk Kinzigtal fand lobende Worte für den Nordracher Ortsverein.


Verabschiedung von Rolf und Hildegard Fessele. Im Bild von links: Bürgermeister Carsten Erhardt,
Erika Zimmermann, Hildegard Fessele, Vereinsvorstand Klemens Roth und Dirigent Viktor Kraus.


Am Altrhein geht’s gemütlich zu. Der Lebensraum hat wenig
gemeinsam mit der betriebsamen Schifffahrtsstraße Rhein.


Idyllisch schlängelt sich der »Schnakenpfad« durchs Altrheingebiet, malerische Brücken inklusive.


Die Senioren der Alpenverein-Ortsgruppe Nordrach und die der Schwaibacher Berg- und Wanderfreunde unternahmen gemeinsam
eine Wanderung mit Start in Meisenheim.


Förster Josef Nolle (links, stehend) und die Beteiligten der Jugendfeuerwehr mit einem der beiden Anhänger voller »Waldmüll«.


Josef Nolle (rechts) instruiert die freiwilligen jungen Müllsammler.


Das »Highlight« unter den Fundstücken: Ein zerfallenes Autowrack.


Egbert Laifer und seine Gäste von den Fallers schickten Luftballons auf die Reise. Dabei schwelgte vor allem auch Luca Stiewe (vorne, Mitte) im 7. Himmel, denn er ist ein absoluter Fallers-Fan.


Gastgeber Egbert Laifer (Mitte) freut sich über den Besuch von Schauspielerin Christiane Bachschmidt und von Mario.


Für die erfolgreichen Abenteurer gab es am Ende auch Sieger urkunden (von links): Ben Junker, Dieter Junker, Thomas Glanzmann und Lukas Lehmann.


Manuel Salrein und Wolfram Welle waren in Sachen medizinischer Versorgung und als Helfer im Einsatz.


Nico und Oliva übernahmen die Organisation und Überwachung der Teilnehmer in ihren Survival Camps.


Ein Wald-Camp bietet Schutz, um auch bei Regen und Kälte die Nacht unbeschadet zu überstehen.


Auch die beiden Helfer Christoph und Tino halfen mit, dass alle Akteure die Herausforderungen der XXL Winter Survival Challenge 2023 gut überstanden.


Dieter Junker und Ben Junker sind bereit für das Abenteuer. Nur ausgerüstet mit Messer, zwei Liter Wasser und Stirnlampe.


Lukas Lehmann durfte sich am Ende übe den Sieg bei der XXL Winter Survival Challenge freuen.


Das Dessert mit geeisten Moospfaffkugeln.


Michaela Neuberger überbrachte im Gewande einer Geburtstagstorte die Glückwünsche zum Jubiläum.


Gastgeber und Gratulanten in bester Geburtstagslaune (von links): Michael Zehnle, der Jubilar Egbert Laifer und Michaela Neuberger.


23 Mitglieder genoßen bei einem zünftigen Vesper mit Most und anderen beliebten Spirituosen einen unterhaltsamen Kameradschaftsabend.


Im unteren Stockwerk des Bürgerhauses wird die neue U3-Gruppe ihr Zuhause finden. Geschätzte 63.500 Euro muss die Gemeinde in die Hand nehmen, um die Räume entsprechend auszustatten.