

Die Trachtenkapelle Nordrach unterhielt die Gäste am Sonntag mit einem Frühschoppenkonzert.


Großer Andrang: Fast alle Plätze im und um das Gerätehaus waren besetzt.


Das Bewirtungsteam hatte alle Hände voll zu tun.


Kümmern sich um den Musikernachwuchs in Nordrach. Von links nach rechts: Carina Huber, Theresa Herrmann, Annette Tafler und Melanie Junker.


Die Jugendkapelle ZEH Zell/Entersbach/Hombe unter Leitung von Stefan Polap stellte die stärkste Mannschaft des Nachmittags.


Der Jugendnachmittag als Treffpunkt für passionierte Blasmusik-Freunde. Von links nach rechts: Patrik Friedmann, Stefan Polap und Melanie Junker.


Die Jungmusiker Paula Welle und Max Vollmer erhielten eine Urkunde mit Anstecknadel für das erfolgreich absolvierte Leistungsabzeichen in Bronze.


Paula Welle kamen bei ihrer Ansage selbst schwierigste Wörter stolperfrei über die Lippen.


Die Flötenbande (von links nach rechts): Elisa Zimmerer, Liana Schwendemann, Fenja von Elling, Marie und Annika Vollmer mit Ausbilderin Annette Tafler.


Der Nordracher Musikernachwuchs wurde zu dem Event mit neuen T-Shirts ausgestattet. Dr. Dr. Helling von der Kieferorthopädie Hausach präsentiert sie als Sponsor.


Bei heißem Sommerwetter waren Zuhörer und Protagonisten beim Jugendnachmittag der Trachtenkapelle Nordrach froh darüber, dass Pavillon und Schirme Schatten auf dem Festplatz im Bürgerpark spendeten.


Dirigentin Annette Tafler und der Nachwuchs der Trachtenkapelle Nordrach freuen sich auf den großen Jugendnachmittag am Samstag.


Dirigentin Annette Tafler und der Nachwuchs der Trachtenkapelle Nordrach freuen sich auf den großen Jugendnachmittag am Samstag.


Dirigentin Annette Tafler und der Nachwuchs der Trachtenkapelle Nordrach freuen sich auf den großen Jugendnachmittag am Samstag.


Frau Doktor Spechtenhauser mit Patienten. Ende August sind wieder Sprechstunden in Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum.


Am Wochenende kann mit der Nordracher Feuerwehr gefeiert werden.


Elf Mitglieder der Alpenvereins-Ortsgruppe Nordrach verbrachten vier schöne Tage im Nordschwarzwald.


Bei der Familie Zimmerer genoss man den hofeigenen Most und Apfelsaft.


Das urige Ruhlsbachschöpfli war das erste Ziel der Alpenvereins-Wanderer.


Gertrud Huber mit leckeren Torten.


Der SKC-Vorsitzende Herbert Spitzmüller war mit dem Besuch des Sommerfestes sehr zufrieden.


Kevin Kimmig sorgte für die leckeren, knusprigen Hähnchen.


Ein Festzelt bot Schutz vor der Sonne.