

Snoezeln wirkt beruhigend oder stimulierend. Für einen Therapieraum sammelt die Lebenshilfe aktuell Spenden.


Verabschiedungen aus der Vorstandschaft: Monika Schnaiter, Waldtraud Rothmann und Elisabeth Harter zusammen mit Präsidentin Rosa Karcher.


Nadine und Robin Armbruster wollen ihren Kindern Ben und Lilly eine möglichst unbeschwerte Kindheit bieten. Leicht ist das nicht, denn »Bärenkind« Ben trägt einen sehr seltenen Gendefekt, das Allan-Herndon-Dudley-Syndrom.


An den Paritätischen Schulen für soziale Berufe haben 23 Teilnehmende erfolgreich die erste Teilprüfung im Fachbereich Jugend- und Heimerziehung abgelegt.


Hervorragender Ausbildungsabschluss: Die Preisträger der Kaufmännischen Berufsschule Hausach.


Trotz einer Oberstufenzeit im Corona-Modus gab es zahlreiche Preisträger an den Kaufmännischen Schulen Hausach. Allen Absolventen herzlichen Glückwunsch zum Abitur!


Die Trainingswelt von »Gesundes Kinzigtal« hat ihr Angebot kräftig ausgebaut. Wie genau – darüber kann man sich beim Tag der offenen Tür am Sonntag informieren.


Die Beruflichen Schulen Wolfach stellen sich erneut digital vor. Außerdem sind nach vorheriger
Anmeldung Schulbesichtigungen möglich.


Die Graf-Heinrich-Schule in Hausach kann besucht werden. Außerdem gibt es auf der Homepage einen Schulfilm.


Die Vorfreude aufs neue Haus wächst. Am liebsten würden die Bewohner der Lebenshilfe sofort mit dem Bau des neuen Wohnhauses in Hausach beginnen. Ein bisschen müssen sie sich noch gedulden, es soll im Frühjahr losgehen.


Per Knopfdruck ging’s los: Der Windpark Hohenlochen ist eingeweiht.


Der Windpark Hohenlochen produziert jährlich Strom für mehr als 22.000 Personen.


Hoch überragend die vier Windkraftanlagen auf den Höhen des Mittleren Schwarzwalds zwischen Hausach und Oberwolfach. Sie liefern jährlich regenerativen Windstrom für ca. 22.222 Personen.


Juliana Psak, Nayla Paßlick, Marie Echle, Mattheo Schilli, Lea-Celine Zirnstein, Frida Schappacher (alle TV Biberach, von links nach rechts) hatten tierisch Spaß bei den Kreismeisterschaften.


Lars Finke (TV Ortenberg), Florian Lehmann (TV Hausach), Nicolas Geiger (TV Biberach) bei der Siegerehrung M10.


Mit Max Zirnstein (TV Biberach), Sören Burger (TV Unterharmersbach) und Joshua Bruder (TV Unterharmersbach, von links nach rechts) standen bei der Siegerehrung drei Jungs aus dem Verbreitungsgebiet der »Schwarzwälder Post« auf dem Treppchen


Tim Ramsteiner (links) und Danny Vrankar (rechts, beide TV Biberach) hatten vom Sporttreiben ordentlich Durst bekommen.


Jonas Hansmann (TV Haslach), Florian Haid (Skiclub Lossburg), Daniel Seifert (TV Ortenberg), Jovan Prvulj (TV Biberach, von links nach rechts) kämpften in der Klasse M13 um Podestplätze. Der Starter aus Biberach verpasste es ganz knapp


Mayra Ramos, Dana Prvulj, Ann-Sophie Huber (alle TV Biberach, von links nach rechts) sind stolz auf ihre Urkunden vom Jubiläumssport-fest.


Destiny Ugiagbe (TV Biberach), Mika Mariani (TV Schenkenzell), Kanan Al Hamoud (TV Schenkenzell, von links nach rechts) haben es auf das Treppchen in der Klasse M11 geschafft.


Wer kommt als erstes im Ziel? Lea-Celine Zirnstein, Frida Schappacher, Juliana Psak (alle TV
Biberach, von links nach rechts) sprinten, was das Zeug hält.