

Die Landfrauen des Bezirkes Haslach haben sich zusammen mit dem BLHV-Kreisverband Wolfach über das Thema »Energie und Energiegewinnung« informiert.
Ziel war Gutach mit einem gemütlichen Frühstück in Webers Esszeit. Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert ließ es sich nicht nehmen, die Landfrauen und BLHV-Mitglieder persönlich zu begrüßen.
Nach dem Frühstück ging es mit den Bussen auf die Gutacher Höhe, um die dortigen Windräder zu besichtigen. Nach kurzer Wanderung erzählte der Initiator des Projektes Wöhrle und der Geschäftsführer der ausführenden Firma Windkraft Schonach Kienzler von den Anfängen des Projektes und den langwierigen Planungen. Themen wie Fledermausschutz, Schattenwurf und die Ertragsseite wurden beleuchtet. Besonders beeindruckend war das Innenleben des Windrades.
Weiter ging es ins Bio-Energiedorf St. Peter, wo der Projektleiter und Förster mit viel Begeisterung über sein Projekt der Bürgerenergie referierte, bevor das Herzstück und Heizkraftwerk besichtigt wurden.
Das Ende der Fahrt war ein Besuch des Landfrauen-Cafés Goldene Krone. Hier gab es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern es wurde auch über die aktuellen Projekte berichtet.


Das Heizkraftwerk liefert St. Peter Bioenergie.


Christian Oberfell berichtet am Sonntag, den 2. Oktober, über das Reiseverhalten der Menschen während und nach der Pandemie.


Trafen sich zur Präsentation der Präsentverpackung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (von links nach rechts): Auszubildender
(Karl Knauer KG) Denny Richter, Key Account Manager (Karl Knauer KG) Thomas Schultheiß, Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert, Künstlerin Anette Isabo, Schwarzwaldmädchen Hannah Heinzmann in Gutacher Tracht.


Uwe Baumann hat den »Kosmos Schwarzwald« aus der Taufe gehoben. Am kommenden Sonntag steht dieser Kosmos in den Vogtsbauernhöfen im Fokus. Mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein.


Süße Verlockung. Am Sonntag, 20. Juni, ist der Landfrauenverein Wolfach-Oberwolfach im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zu Gast.


Gastronom Roland Dieterle zusammen mit zwei Gutacher Trachtenträgerinnen vor den Vogtsbauernhöfen. Mit dem Landgasthof zum Museum und einem Schwarzwaldladen hat Dieterle seine Laufbahn als Gastgeber und Impulsgeber für den Schwarzwald-Tourismus begonnen.


Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof plant seinen Saisonstart mit einer Verspätung von acht Wochen für Samstag, 22. Mai.


Das Pfingstferienprogramm im Vogtsbauernhof mit Mitmachaktionen geht noch bis zum 14. Juni.
So können Familien mit Kindern unter Einhaltung der Abstandsregeln unter anderem Kreisel aus Holz bauen.