Extreme Bedingungen und beeindruckende Ausdauer bewiesen die Athletinnen und Athleten der LG Brandenkopf und zeigten sich am vergangenen Wochenende bei gleich drei großen Trailrunning-Veranstaltungen von ihrer besten Seite.

Markus Birk von der LG Brandenkopf stellte sich beim Berglauf in Lichtenstein den extremsten
Herausforderungen.
Den Auftakt machte Franziska Schmieder, die beim Swiss Trailrun Pilatus in der Schweiz ein Ausrufezeichen setzte. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem neuen Teilnehmerrekord von 448 Läuferinnen und Läufern sicherte sie sich
in der Hauptkategorie TRAIL über 8,5 Kilometer und 930 Höhenmeter in 60:24 Minuten souverän den Sieg bei den Frauen. Mit über zwei Minuten Vorsprung dominierte sie das Rennen deutlich, ein eindrucksvoller Erfolg auf technisch anspruchsvoller Strecke mit Ziel auf der Drachenalp auf 1.370 m ü. M.
Nur wenige Stunden später versammelten sich rund 4.000 Läuferinnen und Läufer aus 67 Nationen zum größten Trailrunning-Event Deutschlands dem legendären Salomon Zugspitz Ultratrail in Garmisch-Partenkirchen. Auch dort war die LG Brandenkopf mit drei Athletinnen und Athleten vertreten.
Peter Schobert, erfahrener Dauerstarter in Garmisch, wählte die 29-Kilometer-Strecke, die über die Partnachklamm bis hinauf auf den Osterfelderkopf (2.025 m) und über technisch schwierige Downhill-Passagen zurück nach Garmisch führt. Die 1.440 Höhenmeter meisterte er in 4:24:53h und belegte in der Altersklasse Senior Master den starken 18. Platz, ein weiteres gutes Resultat in seiner Zugspitz-Bilanz.
Auch Laura Huber bewältigte die Hitzeschlacht an der Zugspitze mit Bravour. Sie ging auf der 16-Kilometer-Strecke an den Start, die im benachbarten Grainau beginnt und über 760 Höhenmeter beinahe durchgängig bergauf führt. Im Ziel in Garmisch-Partenkirchen wurde sie mit einer Zeit von 1:51:50 Stunden als 16. Frau gewertet.
Die Ultra-Marathon-Distanz über 68 Kilometer, 2.870 Höhenmeter bergauf und 3.370 Höhenmeter bergab nahm Stefan Kienzle in Angriff. Der Start erfolgte im idyllischen Hochtal von Leutasch, südlich der Zugspitze. Nach dem direkten Anstieg auf das Scharnitzjoch verlief die Strecke über Mittenwald, den Ferchensee, Schloss Elmau, durch die Partnachklamm, weiter über die Hochalm zum Osterfelderkopf und schließlich in rasanter Talfahrt zurück nach Garmisch.
Kienzle erreichte das Ziel in 11:00:47 Stunden als 172. Finisher. Angesichts der drückenden Hitze zeigte er sich nach dem Lauf sichtlich erschöpft: „Die Sonne war gnadenlos das hat enorm viel Muskel- und Mentalkraft gekostet.“ So Kienzle nach seiner Rückkehr im Training.
Ein weiterer Höhepunkt fand fast zeitgleich im Fürstentum Liechtenstein statt: der traditionsreiche LGT Alpin Marathon, bereits zum 24. Mal ausgetragen. Als einziger Marathon im Land zieht dieser Berglauf alljährlich zahlreiche internationale Starterinnen und Starter an.
Markus Birk von der LG Brandenkopf stellte sich der vollen Distanz von 42,195 Kilometern mit über 1.870 Höhenmetern. Der Start erfolgt in Bendern, von dort führt die Strecke vorbei am Schloss des Fürsten über die Silumer Höhe und durch das idyllische Valünatal bis ins hochgelegene Ziel in Malbun.
Bei Temperaturen von teils über 30 Grad war der Lauf eine echte Herausforderung. Birk erreichte das Ziel nach 4:28:22 Stunden – und wurde damit 19. in der Gesamtwertung, Zweiter in der Altersklasse M55 sowie schnellster deutscher Teilnehmer.