Der Landtagswahlkreis Offenburg wird 2025 beim Ausbau von Rad- und Fußwegen durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. Das Land fördert landesweit Maßnahmen, mit denen Städte und Gemeinden Lücken im Wegenetz schließen oder die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr verbessern wollen.
Neu in das Programm aufgenommen wurde unter anderem die geplante Umgestaltung der Lise-Meitner-Straße und der Eckener Straße in Offenburg. Die Finanzierung erfolgt über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG), das jährlich fortgeschrieben wird.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden Projekte in Gengenbach, Neuried, Schutterwald, Zell am Harmersbach und weiteren Orten im Wahlkreis gefördert. Die Landesmittel helfen den Kommunen, geplante Maßnahmen zügiger umzusetzen – beispielsweise den Bau neuer Radwege, Abstellanlagen oder die sichere Gestaltung von Übergängen.
„Radfahrer und Fußgänger brauchen eine sichere und zuverlässige Infrastruktur. Wir schaffen so mehr Sicherheit im Straßenverkehr für alle und investieren gezielt in den Ausbau von Rad- und Fußwegen,“ erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta zur Programmaufnahme in einer Pressemitteilung.
Landesweit sind für den Zeitraum 2025 bis 2029 rund 650 Kilometer neue Radwege und 30.000 Fahrradstellplätze vorgesehen. Ein Teil der geförderten Maßnahmen stammt aus dem sogenannten RadNETZ Baden-Württemberg, das wichtige Knotenpunkte verbinden und einheitliche Standards im Land schaffen soll. Rund ein Drittel der Projekte zielt dabei besonders auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit.