Oberharmersbach bietet am Mittwoch wieder die mit Abstand beste Alternative für den Harmersbacher Heimatsommer. Erneut kann ab 20 Uhr ein Pavillon-Konzert im Ortskern und per Livestream genossen werden.
Gelebte Tradition bestaunen, das Tanzbein schwingen, die Atmosphäre und regionale Spezialitäten genießen: Die Veranstaltungsreihe »Harmersbacher Heimatsommer« bietet in Zeiten, die nicht von Corona bestimmt werden, ein stimmungsvolles Kulturprogramm, das dazu einlädt, Sommerabende entspannt vor der Kulisse der Museen auf dem Rathausplatz ausklingen zu lassen.
In diesem Jahr wurden die Heimatsommer-Abende umgestaltet. Sie werden in einer Wohnzimmer-Edition Abwechslung und Stimmung in den Sommer zaubern. Dank der Lage des hügeligen Schwarzwaldortes ist es möglich, ein Konzert von einem erhabenen Punkt aus ins Tal zu schicken. Und so wird einer der Aussichtspavillons zur Bühne umfunktioniert. Der Ortskern selbst wird als Zuschauerbereich fungieren. »Man muss nur seine Balkontür öffnen, es sich auf der Terrasse gemütlich machen oder sich ein Plätzchen in einer Gartenwirtschaft reservieren und schon ist man mittendrin im Harmersbacher Heimatsommer«, meint Felix Huber, der – zusammen mit seinem Sohn Sascha – auch das zweite Konzert vom »untere Katzenhisli«, wie die Harmersbacher den Pavillon am Katzenstein liebevoll nennen, spielen wird. Dabei wird das Vater-Sohn-Duo neben eigenen Songs, wie etwa »VaterSohn« auch altbekannte Stücke, wie »Liebe, kleine Schwarzwaldmarie« oder »Sierra Madre« zum Besten geben.
Die Pavillon-Konzerte finden bei schönem Wetter statt und auch ein paar Regentropfen werden den Musikern keinen Strich durch die Rechnung machen. Die Chancen für einen kurzweiligen Musikabend stehen gut. Die Wettervorhersage zeigt für Mittwoch aktuell nur bestes Sommerwetter.
Weitere Informationen und Ideen, wie regionale Köstlichkeiten zum Genuss der jeweiligen Abende beitragen könnten, findet man auf www.oberharmersbach.de.