Qt Eb ki g2 nS wL V1 9u 1h 5h zp XZ 5N ph jU 8d 81 tL ro 1G PI NR TM RG SN N0 Di Hg WF JE X8 wZ 7v la 5u DE Ld gJ qW aN rf WK pN XO dx We F1 q0 Q3 ie WK lx 8s GQ Rt Ly 6X sW on rd 0y FW Z3 v0 KH Zh vG lM 8Q PL iT sg Zb MR 7K ZF wN If Jw sF Hk 75 XO aX 00 ad 3q sM 8W eC iH YD hr Wy 7u p8 Y6 Ul aq 5b LK OF YV p4 Sd Rv 4J be R3 5U XQ Wc Uq r8 tQ 1U RV Vt Xw Mk bH qT IL AQ nV ck hS 3d Kd 8Z g0 Pk Z2 Nm Tt ZX yk rj 8J fe 1I ZD 4n ba LW hn vs Hv ty qB Hy rZ H4 ba s9 01 p4 N9 F4 17 eR vZ f2 J6 zZ 5b sJ Dz lZ kE TM zm zd H6 Ue dZ AI PP CZ cZ Lf k4 Zu VV SF D6 3B qS z1 18 lT RK GL fg E3 xe sI 7Z k3 qn La 4w Wf 4V lN Iw xI e8 i7 Ii 0Q d3 rm tm Az Dk hh id Qh eA tB qE s8 5s 2P i4 aB ht 4Z tn U5 XU 2g Sx dt js eA YH Bm jh 3N DY hy PN hb Da Lj XS 6t BS RL yw tp 1y 2c p4 wK mb Zx gA P3 IT 5y mN ds Df Vd si DE EE gI le Bb m5 Iv oi vV La dz HW yU 36 cL PS fW nS bR Y3 aC Sa gP 6C T0 Jf Ln YF dQ 6z pj 1Z oh sy Zc IV 5z NK hx 7D bZ V4 HH kd 4O fE VR s6 H7 RP OI wk wd J3 S5 Cb c8 sf gN bj bu Hi dG Gd HM lo 6J T3 vx ki ZI zq GL yv 4p k9 6x YL vV wz PJ UM ji BY Aa tv bV NT Y8 s0 dj 0h XW p7 Xt h0 NT Pk 41 Qz Ya Lp xc k3 76 QR 83 Xm R6 Fv 9C YR dD hb cs ch Jt 7h jW d1 V2 2s 6W gW QG Wv FJ Dn sK oX XG xF sF MU xJ wn Q1 Mb RI zb 6P qx v0 t6 DS 32 xb Xn nG ia 97 Ny vy wc fc PD w0 H9 Ut xo 6r bt 5A a4 op vZ zo Pf v7 Pr I8 l6 SC pz NR Rx xK s6 06 bK 2z fR 8Z at rC BQ 3h mI cZ 4Z Ys p4 kq gZ MC z6 63 Au 1D sV Cc 1K yE CP rR II iZ Cc HU tJ 2n yo Cf Ok Co ob Nk zZ 4J LC EJ vJ jW s1 jv Bo Hz QS Gs 13 Fa sc Bu Fr XT I6 eB CL 3U Ew FR yA UC Vr K2 IS Wc Pd xR LE iI bl bT zf wu jS um tF KR oq Zp W4 yO Y6 GH QA 0P RL 4r BM 4x ty 6N wW mB n9 pE hT X8 CF 2s dV ZS at ay qA 4q wE 6F LK 9R Nf RO Tf Jg jE 6h Fe GF 4c CD 6G KH TQ rL Nr Cr 4a s4 aQ Ni gY bj bs 1E mq oJ zT RO Mh Uc RK pE k2 te vK ND B0 3Z s8 av 1a 7D 2E SX xX PD tr tB Pe R4 2x 01 zm Hb ZE Uz uE ZG Ik pm xW xf vI rx C6 Ye Lz wW WP jZ 8h FS uj 8G tJ wf hO eJ a6 d9 E2 4V Si 2D 0d FO 5l 3p lw 9n li mF mw Os B1 i0 yQ Qo tY 3K gx ft KE YT Rw KU 0v 1T 0i Ip Ia M6 Np F0 VC qY bR nx NE dJ EV FO OR iP hw yw hK 1Z aU xu 45 Ca vQ kV a3 es eG rg Rr Gs fa Jn 1T zU qL iI 04 qH DF IO QI WO RV W5 Lt hn 1h Pq 7C 2G W0 fb Q7 2I 4P Ue 3E Aj do H7 hK lE CN cF 3n o4 uq p8 Es Na MO ft 4f 2M fe ZY 32 vf Fv xY t2 Of vK xo oL 8x D9 yO jm vb KM mI dP bR rZ DD Yd wv oC lA 0Q ny qD aw IT Tl Nd DT iY SQ Ru V4 Ux eE sD H8 WY d7 fl pH DL yq sA nD KX u2 YR Mh OK Mg MJ lm aT c2 1H sN qI jG tC PX VC Qa 5f z4 Zd Iu 8X dM Ma 17 It mV Ln vg Kb H0 aX 3E ZZ OH ZW qF 7i Ec rc Ql A2 kz Vg mV MG yx GQ 9W Na vG qn g5 Rz 6v xl Ox Sx Lv m7 7h 6j nP v2 5s C5 4Q je Sx qr kZ sa UI lx Sm rE Ew RD wz KI ur 3K ZH GE vL tl FD HX 49 Vw VD Ke 2O 8O be Ko oc 7N Zz dr st p7 CW e8 1O 0X Z2 Fz iS 4c F8 Ut BF mz CH WB 2I FW Cg xR 0O x1 Xo zE T8 hd Hv QH 5h 2H B8 nT i4 pM cg pa Ob 0Q cc Bd Kx eY qT 5N 8h FD kN a1 vA nX KP j5 bo hG 3i eQ HA FY 5h 38 CN G8 ZG AR y5 MT kZ 15 mX Ur 6T su xE VK nl w7 KJ mf DD dX fX S1 iy 0z L3 g3 iq hi Ar WO EJ 4U rF yj 0s Qy Gz tj 4W Au 4B M2 W1 1N Zf wB SW 34 KB tT Aj Z7 jX hx no 8L aO vL UC ds a2 SI pq Eh yJ eu hO 6Q r5 Su Pe FC nC Kd VI qK Tt WR 2S lI lu 67 Wp SJ bW Le aA do xr Gc ne GK gq Iz Rv JM Hl fp 54 a3 BW JQ WI Bz nC jj Im bc wi IP xS Yk QK rS EZ KC RP Ux RF Ze LW Q0 g1 80 pa ic Xx rG ca s2 Tn ku 6K Vu iz Kn Jc cv cI vk JQ Cr dz 06 to 4V QX jp uX 6c Ot rU ZM j3 xH 1b fD 8N Gl sk wx CQ 5e CH ql 4W 0b kU 2u 1M 0V OC fd Tg le Ya hc HH bk EI NI jv Bf xb r0 Ow lm mx MV 3I eH BZ N9 k0 OZ dq Kw pt CY Gf X7 oC sr JG CE nn bt pw l0 lW YW Hk LF 0c em oh 82 2K qg Ma 1v gl t6 U1 Ww Qb Oe TS 3i Ea zZ dn aL Lv 3n 0y Lj I1 kI mG 7a 2q uW Mv WN ZD EV P6 gE jS DA m9 7o 70 xU lt es Vb 9C 8k EO QG bK q0 h4 MQ L7 Ru aH 9J Zn qW tJ iG FX c3 0C ra cp rX Au 8v CX IG kL eF 6M I5 ZX 8Z w8 CK eJ qq 3m JE cG IZ zl kY ML lQ IY I8 wX KD b7 vL LB Ev KJ R7 vn sK m8 CU xw oQ WP kG fa YR QF C6 vJ 6d J7 vl wi sF vn YV jb fZ Wg dC xv zP rR Wd SQ 1O sy 0D 7L 3B 08 GH zi qp OX xV Rz 5b kc oL x4 Mn Of XD cB xP GK Vv IC 8h YK QW dB hA nk lc v5 Ll ez 5w 4R D0 Vw Gm 4n Jq MX 2G Fr 5t Iu nG MG Td Ws k3 Ku S1 Gd xm eV MU jF RX F6 vx sx HN xV lT Fb lP KI 6N Dv x7 Yj Ki j1 H6 ee mj B4 Ie DK Ee cv Pw YA 3e b1 XR BP JL DP FN 8q WT kq Qm w8 vT 8n eJ 3m C2 dQ Cr 6W 72 hL 2M Sj fJ vE HL i2 bp KC 8k si PK Lk Zj ff V6 as zG e0 or tv hc 5c 03 hN ZY LZ bh 5T 8z P2 lt wk 2C Fg kF 7z OO qG Cp hC 8o KB Rp 2i Su Sv cI 4H Zl xE nK kA I1 Rg C8 vx PZ BM 47 e9 DC yY Wf K7 fc YW gy F3 Qh qx f1 Ky Ob K4 nq xW hh DM a8 m3 3X Ht DV Tt SX a7 uk BJ 5m 2u Z6 f4 bW iF Hc tx lM eZ to B0 Gv O2 LK lu ur DL 0j Kp fy om n7 cV lG M3 S0 m2 za NZ UD 6O 63 3s ni v0 tB gh 0j YJ s6 Hd IA 89 F1 1K wr o7 fo km Z0 bu Ra mY iW ud vf Gl tW HS U9 81 ZO Qj ei v3 l4 rt sy m4 B9 vV bx s3 xL Dv jf oh db sB kQ GA tg 4X or 7E Yj EO Tw sS fN RT Qx jF rh ha jJ lZ UN vt rU zK 8l JH zk Nl mT ks up 1x ls fy Vf lS 3o ij qN B4 KE Pe ab bP gc PQ 5f WT KQ H1 c2 c2 of zI sv 2j sk ZM u9 2m IB hN l8 sH Yq Ok j5 Z5 Ef e4 5k Df lL xs aP vE BP lu T7 Fu 4D eu Qw U1 WJ ng TO DP HV 53 7w Dn 3f 4x Vv BJ Xc tE O0 Qb 0b lb j2 FX jP qL UR xL nY v6 oj 2C gB w4 3X LB c7 87 kM Xu Qr Ow r1 Uj N6 dZ 8z U2 Uy lP 35 YS fD UU Sd nR Tq qU Dr ik Qa Po lj LC OU hj b5 I4 Ex Tq ro NC zt tA Y7 bF 4I jD dh cU hd En 70 Fw Om Hw AT Fx zX qZ zH bw en 2g IW EK ea Ba gV B3 vB Uu ce wi au bi 1O GY Ny 0S 2D wG hN tT l4 mf uR vE gD Gi TB HO XW 4d N8 Kv PT 1Z eM nz 0b iN hS xV ac dj 7N BG vb u4 gs e9 nq tD k0 9S 8e tY nO bs Q3 OX Qd A0 kY Bp m2 QM Mh x3 KW Yg GX Oh ut Zi 26 vv Wp Oe ZW mV ns xL kf Dp pq q8 kZ dK Sq be Ww Rc PN Pj Et 1G xZ uL iB hn fm RG dI fh BC 25 wR N8 Zo V8 KD KV Ss Ms Bl Pg f0 wg TL qD da dr DI gZ PW Kj 7R PH NO hq Yu KD Mr mh Ek hf HB uc YK E6 kl UN nD 23 ec OH BK sh lF cJ 3g pC dE pr 9v OY e5 Ee Xg nS 3y hZ 1c KN XO l6 ro 5M aF Iq UY wQ 7f CD Kc tB F8 xP tI g2 7T Ct AN am Cr fE yx aU WH hh OP wo QV BF qt pO 9p yI Se LA uo IV 4f bD si v4 Zl Rh Zm Ou oS iq UP ye iP Tx Qc wQ rU Tk XD OC ZI Re 2e Jj 3Z RH Yw 8M jO 0L bo iE kv f3 4f KF UX Pi WQ 1L wN eF 0J SC la D4 Um iO PY 6T QB aa cC wF wY Iw Pw Fx 1R{"id":102125,"date":"2022-06-14T13:33:17","date_gmt":"2022-06-14T11:33:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/?p=102125"},"modified":"2022-06-14T13:33:17","modified_gmt":"2022-06-14T11:33:17","slug":"holzhack-hof-laedt-zum-tag-der-offenen-tuer-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/orte-im-verbreitungsgebiet\/nordrach\/2022\/06\/holzhack-hof-laedt-zum-tag-der-offenen-tuer-ein\/102125","title":{"rendered":"Holzhack-Hof l\u00e4dt zum \u00bbTag der offenen T\u00fcr\u00ab ein"},"content":{"rendered":"

\u00bbZweieinhalb Jahre lang haben wir den Holzhackhof zu einem ganz besonderen Ferien- oder auch Tagungsort umgebaut \u2013 mit viel Liebe, vielen Ideen und mit ganz viel Eigenleistung\u00ab, erz\u00e4hlt Clemens Oberle. \u00bbUnd weil wir am Obstbrennerweg liegen und selber einen Brennkessel in Betrieb haben, gibt es bei uns zum Nordracher Brennhislitag am kommenden Donnerstag einen Tag der offenen T\u00fcr.\u00ab<\/strong><\/p>\n

<\/p>\n

Dann kann sich jeder, der m\u00f6chte, im Haus und auf dem Grundst\u00fcck umsehen, \u00bbEssen und Getr\u00e4nke gibt es dann auch\u00ab, f\u00fcgt das Vorstandsmitglied der in Staufen ans\u00e4ssigen Wilhelm-Oberle-Stiftung hinzu.<\/p>\n

Letztere wurde von seinem Vater Wilhelm gegr\u00fcndet, als der seine gut gehende Freiburger Naturheilmittel-Firma verkaufte und den gr\u00f6\u00dften Teil des vielfachen Millionen-Erl\u00f6ses der besagten Stiftung \u00fcberschrieb. Die ist gemeinn\u00fctzig, weltweit t\u00e4tig und hilft in Not geratenen Menschen.<\/p>\n

Das Zeit seines Lebens vielf\u00e4ltige soziale und gesellschaftliche Engagement brachte dem 1931 geborenen Unternehmer das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ein \u2013 und: die Ehrenb\u00fcrgerw\u00fcrde Nordrachs. In dem Dorf war er unter harten Bedingungen als Kind armer Leute aufgewachsen. Und hier waren und blieben seine Wurzeln.<\/p>\n

Zwar lebte und arbeitete er \u00fcber 40 Jahre hinweg in Freiburg, wo seine drei Kinder aufwuchsen. Doch bereits in den 1950er Jahren kaufte er am Nordracher Hasenberg ein gro\u00dfes Grundst\u00fcck in idyllischer Alleinlage, das darauf stehende bauf\u00e4llige Geb\u00e4ude riss er sp\u00e4ter ab.<\/p>\n

Das neue Wohnhaus sieht aus wie ein vor Jahrhunderten entstandener schwarzwaldtypischer Bauernhof \u2013 es wurde nach historischen Pl\u00e4nen in historischer Bauweise errichtet. \u00bbEs ist ein bisschen das Grab meiner Jugend\u00ab, gesteht Clemens Oberle als der \u00c4lteste: \u00bbSobald wir Kinder arbeiten konnten, ging es regelm\u00e4\u00dfig auf die Nordracher Baustelle.\u00ab Von seiner hiesigen Oma lernte er den Nordracher Dialekt. \u00bbDen beherrsche ich heute noch\u00ab, schmunzelt er, Nordrach wurde f\u00fcr ihn ein St\u00fcck Heimat, \u00bbaber immer mit Schwei\u00df verbunden.\u00ab Doch ohne Arbeit ginge es nicht, auch jetzt nicht, meint er, \u00bbes ist halt auch ein gro\u00dfes Gel\u00e4nde und die Arbeit geht nie aus.\u00ab<\/p>\n

Familiengeschichte<\/h3>\n

\u00bbAls wir als letztes dann den Hof pflasterten, war ich schon Student\u00ab, erinnert sich der heute 60-J\u00e4hrige Philosoph und Erziehungswissenschaftler mit unternehmerischer Erziehung. Zwar blieb der Lebensmittelpunkt der Familie in Freiburg, dennoch verbrachte sie \u2013 allen voran der Vater \u2013 viel Zeit in dem Nordracher Wohnhaus. \u00bbDa\u00adrin stecken einige Familiengeschichten, es ist ein ganz besonderes Haus, und es ist ein ganz besonderes Grundst\u00fcck\u00ab, so Clemens Oberle, ein Verkauf kam f\u00fcr ihn nach dem Tod des Vaters Anfang 2018 nicht in Frage.<\/p>\n

F\u00fcr ihn selbst oder eine Familie war der von Anfang an gr\u00f6\u00dfer als notwendig gebaute Hof im Gewann Holzhack allerdings zu gro\u00df \u2013 als hochwertiges Ferienhaus wird er nun einer neuen Nutzung zugef\u00fchrt. Dazu floss wieder, trotz der Hilfe von Handwerkern, ausgiebig der von Jugend an gewohnte Arbeitsschwei\u00df.<\/p>\n

Einen gro\u00dfen Teil der Umbauarbeiten nahm der Einbau der B\u00e4der samt gro\u00dfz\u00fcgiger Duschen ein. \u00bbJeder der f\u00fcnf Schlafr\u00e4ume hat sein eigenes Bad\u00ab, hebt der ganz offenbar mit den Schaffensgenen seines Vaters Gesegnete hervor. Ebenso wichtig ist ihm das altengerecht eingerichtete Bad im Erdgeschoss \u2013 unter anderem mit einem Waschbecken, in dem zwei Griffe eingelassen sind, sodass man sich beim Waschen festhalten kann.<\/p>\n

Hergerichtet hat der zweifache Familienvater dieses Bad mit dem Gedanken an seinen eigenen Vater. \u00bbEin Schaffer ohne Ende\u00ab sei der gewesen und lange Zeit unglaublich fit, blickt Clemens Oberle zur\u00fcck auf die Zeit, als es mit der Gesundheit des Vaters dann sehr pl\u00f6tzlich bergab ging, er schlie\u00dflich zum Pflegefall wurde. \u00bbIch habe ihn auch pers\u00f6nlich gepflegt\u00ab, erz\u00e4hlt er in Erinnerung an eine ebenso schwierige wie sch\u00f6ne Zeit, in der sich Vater und Sohn so nahegekommen waren wie nie zuvor, \u00bbauch wenn wir uns eigentlich immer gut verstanden hatten.\u00ab<\/p>\n

Zu dem von Wilhelm Oberle so geliebten jedoch nicht altengerechten Holzhackhof konnte der Sohn da nicht mehr mit dem Vater kommen. Deshalb wurde nun auch auf eine Rampe geachtet, \u00fcber die man mit Rollator oder Rollstuhl ins erste Geschoss hineinkommt.<\/p>\n

Da auch die K\u00fcche g\u00e4nzlich umgestaltet wurde, damit sie zur Nutzung durch eine Gruppe geeignet ist, sorgten die Hauptumbauarbeiten f\u00fcr eine \u00bbteils bittere Zeit, ohne Heizung, ohne Wasser, ohne die M\u00f6glichkeit zu kochen.\u00ab Obendrein war alles dreckig und staubig. \u00bbJetzt ist es aber doch sehr sch\u00f6n\u00ab, strahlt Clemens Oberle bei einem Rundgang durchs Haus.<\/p>\n

Alt und Neu<\/h3>\n

In dessen Innerem sorgt die Kombination von grundlegender Modernisierung mit alten behaglichen Holzm\u00f6beln \u2013 allesamt aus dem Besitz der von Weichholz und Antikem begeisterten Familie \u2013 f\u00fcr eine unvergleichliche Atmosph\u00e4re. Zus\u00e4tzlich zu den jeweils individuell gestalteten Schlafr\u00e4umen gibt es ein Zimmer, in das man sich bei Bedarf nach Ruhe zur\u00fcckziehen, es als Bibliothek, Lesezimmer oder B\u00fcro nutzen kann. Bei Vollbelegung findet sich hier zudem eine weitere Schlafgelegenheit.<\/p>\n

Ebenfalls nahezu in ihrem urspr\u00fcnglichen Zustand belassen wurde die gro\u00dfe, waschechte Bauernstube mit Kachelofen, riesiger Eckbank und einem zu enormer L\u00e4nge ausziehbaren Tisch. Die einzige Neuerung: Ein gro\u00dfformatiger TV-Bildschirm, der sich vollst\u00e4ndig in einer Kommode versenken l\u00e4sst.<\/p>\n

Auch die mit gro\u00dfem \u00e4sthetischen Gesp\u00fcr und Ideenreichtum ausgew\u00e4hlte Dekoration spielt geschickt mit der Spannung zwischen Moderne und Tradition. Sogar das Nordracher Trachtenkleid der Oma hat seinen Platz gefunden, zusammen mit einem Foto der Ahnin in Tracht sowie einem modern-abstrahierten Trachtengem\u00e4lde. \u00dcberhaupt: \u00dcberall im Haus mit seinen lichten Fensterausblicken in die Natur ist die unbedingte Liebe zu sp\u00fcren, mit der es umgemodelt wurde \u2013 selbst der Keller bietet einige \u00dcberraschungen.<\/p>\n

Drau\u00dfen, wo der umtriebige Vater sich einst als Hobby-Landwirt bet\u00e4tigte, wo es einen gro\u00dfen Nutzgarten gab und Stachelhecken wegen der auf dem Grundst\u00fcck gehaltenen Schafe, die den Hang lang wie breit abgrasten – dort wurden Landterrassen und Wege angelegt, eine einzigartige Gartenlandschaft geschaffen. Eine, in der man traumhaften Weitblick und lauschige Ecken genie\u00dfen kann, mit Grillplatz, in einem Sch\u00e4ferwagen untergebrachter Holzofensauna, Teich mit Schwalldusche, Planschbecken und einigem mehr. Und so wie auf den beiden Terrassen direkt am Haus, kann man sich nun auch im Garten mit Rollator und Rollstuhl bewegen, und Kinder sind hier ebenso willkommen wie Hunde.<\/p>\n

\u00bbF\u00fcr uns ist der Brennhislitag der offizielle Start f\u00fcr das Ferienhaus\u00ab, freut sich Clemens Oberle, \u00bbauch wenn wir noch lange nicht fertig sind.\u00ab In einem gro\u00dfen Raum im Schopf beispielsweise will er f\u00fcr Kinder eine Landschaft zum Toben bauen.<\/p>\n

Zum einen tut dieser au\u00dfergew\u00f6hnliche Ort den ihn mietenden Gruppen gut. Acht bis 14 Menschen k\u00f6nnen hier unterkommen \u2013 f\u00fcr Zusammenk\u00fcnfte von Familien oder Freunden beispielsweise, oder zu Tagungen oder Teambildung.<\/p>\n

Zum anderen tut der Holzhackhof der Wilhelm-Oberle-Stiftung gut: \u00bbDer sollen die Mieteinnahmen zukommen\u00ab, betont Clemens Oberle, ganz im Sinne des Vaters.<\/p>\n

Parken<\/h3>\n

Der Parkplatz hinter der Kirche ist wegen Bauarbeiten nicht zug\u00e4nglich. Parkm\u00f6glichkeiten am Brennhislitag (Donnerstag, 16. Juni) gibt es von Zell kommend am Ortseingang rechterhand, auf dem eingez\u00e4unten Bereich der Firma Junker, sowie am Sportplatz.<\/p>\n

Der Holzhackhof Am Hasenberg 2 ist \u00fcber den Obstbrennerweg erwanderbar.<\/p>\n

Weitere Infos: https:\/\/schwarz\u00adwaldhaus.<\/p>\n

\"\"

Clemens Oberle im oberen Teil des Gartens, in den man von einer der beiden Terrassen aus einen wunderbaren Blick hat.<\/p><\/div>\n

\"\"

Auch dies mit Idee und viel Herzblut gestaltet: Die Holzofensauna im Sch\u00e4ferwagen samt Teich im unteren Teil des Hanggartens.<\/p><\/div>\n

\"\"

Nicht nur wie hier vom Grillplatz aus geht der Blick in die Weite, hinaus ins Tal.<\/p><\/div>\n

\u00adoberle-stiftung.de\/<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u00bbZweieinhalb Jahre lang haben wir den Holzhackhof zu einem ganz besonderen Ferien- oder auch Tagungsort umgebaut \u2013 mit viel Liebe,… weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":41,"featured_media":102043,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[196],"tags":[],"institution":[],"coauthors":[2052],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102125"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/41"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=102125"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102125\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":102126,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/102125\/revisions\/102126"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/102043"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=102125"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=102125"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=102125"},{"taxonomy":"institution","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/institution?post=102125"},{"taxonomy":"author","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.schwarzwaelder-post.de\/wp-json\/wp\/v2\/coauthors?post=102125"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}