Nach dem letztjährigen Corona-Ausfall konnte auch in Oberentersbach das Peterlistag-Springen wieder stattfinden. Im kleinsten Zeller Ortsteil ist der Heischegang mit einem ordentlichen Fußmarsch verbunden.
Am Dienstag haben sich die Kinder um 7.30 Uhr an der Imkerschule zum Testen getroffen. Um ca. 7.45 Uhr sind die Peterlistag-Springer dann gestartet. Alles lief wie gewohnt ab. Dort wo es gewünscht wurde, sind die Kinder draußen geblieben oder haben sich Corona-konform verhalten.
Die erste Pause nach dem leichten Regen war bei der Familie Schwendenmann. Dort haben alle Rast gemacht und sich mit Würstchen und Kuchen gestärkt. Der zweite Stopp war bei Riehles und der Abschluss war dann ganz oben in Oberentersbach auf dem Eckerhof.
»Gestürmt hat es zum Glück nicht wirklich, bis auf ein bisschen Regen sind wir also verschont geblieben. Besonderheiten gab es keine. Es war schön, das Brauchtum nach dem letztjährigen Ausfall wieder durchzuführen«, berichtet Lena Pfaff vom Peterlistag-Springen 2022.