Insgesamt 17 Personen wurden für vielfaches Blutspenden geehrt. Fünf Blutspender waren der Einladung gefolgt und konnten ihre Ehrung persönlich in Empfang nehmen.
Michael Miezner und Lothar Willmann können stolz sein: Sie wurden für 100-maliges Blutspenden geehrt. Sie erhielten viele lobende Worte von Bürgermeister Günter Pfundstein und den Applaus der anwesenden Gäste. Zu ihrer Urkunde wurden ihnen die Spenderehrennadel in Gold mit goldenem Ehrenkranz und eingravierter Spendenzahl überreicht.
Die seltene Ehrung 125-maliges Blutspenden wurde Konrad Volk zuteil. Seine Urkunde wurde von Günter Pfundstein vorgelesen und enthält den Text: »Als Zeichen größter Hochachtung und herzlichem Dank wird diese Ehrenurkunde verliehen. Mit der in selbstloser Weise stets bewiesenen außergewöhnlichen Opferbereitschaft konnte über viele Jahre hinweg einer großen Zahl leidender Menschen geholfen werden. Die verwortungsbewusste und vorbildliche Haltung hat darüber hinaus das Werk des Deutschen Rotes Kreuzes in hervorragender Weise gefördert.«
Zuvor hatte Bürgermeister Günter Pfundstein die Blutspender begrüßt: »Als DRK-Vorsitzender und Bürgermeister bin ich in doppelter Funktion hier und danke ihnen für ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.« Mit nur 17 zu ehrenden Personen waren es so wenig wie nie, erklärte er. Es sei eine gute Tradition in Zell, die Blutspender mit einem eigenen Abend und einem Vesper zu danken. Das Vesper wird von der Stadt Zell gestiftet. Als Kommune seien sie gehalten, die Blutspenderehrung öffentlich zu veranstalten, um auf das Blutspenden aufmerksam zu machen, führte Pfundstein weiter aus. Die 17 zu ehrenden Blutspender haben von 10 bis 125 Mal Blut gespendet, das ergeben 690 Blutspenden insgesamt. Da pro Spende ½ Liter Blut gewonnen werden, komme da schon einiges zusammen.
Blutspenden werden dringend benötigt bei schweren Erkrankungen wie z.B. Krebs, Unfällen, Verbrennungen, Geburten, Operationen. Frauen dürfen maximal 4x im Jahr spenden, Männer maximal 6x im Jahr (dies hängt mit der Eisenproduktion im Blut zusammen). Bei der Blutspende wird das Blut untersucht und das Ergebnis dem Spender mitgeteilt.
Mit einem Schmunzeln erklärte Pfundstein weiter: »Bei einer Blutspende verbraucht der Körper 2.000 bis 3.000 Kalorien und man verliert dabei 500 Gramm Körpergewicht.« Um das Kalorienkonto wieder aufzufüllen, lud er zum anschließenden Vesper ein, das aufgrund der geringen Teilnehmerzahl zu einer gemütlichen Abendrunde wurde.
Für 10-maliges Blutspenden wurden geehrt: Elias Dietze, Susanne Eigler, Marcel Lehmann, Selina und Lea Schmieder, Felix Schmieder, Timo Sum, Felix Volk und Stefanie Waldvogel.
25 Mal Blut gespendet haben Nikolai Haag und Sven Hug. 50 Blutspenden wurden von Alexandra Grießbaum und Eva-Maria Jilg geleistet. 100 Blutspenden erreichten Michael Miezner und Lothar Willmann. Den Rekord von 125 Blutspenden erreichte Konrad Volk.