22 Wanderfreunde, geführt von Berthold Brosamer, starteten vom Bahnhof Zell bei schönem, wechsel haftem aber trockenem Wetter und 11 Grad mit dem »Bähnle« nach Oberharmersbach-Dorf.
Vom Bahnhof ging es hinauf bis zum Pavillon »Unterer Katzenstein.« Hier gab es den ersten herrlichen Blick über Oberharmersbach-Dorf. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es leicht bergab in das Jedensbachtal. Unten angekommen führte der Wanderweg leicht bergaufwärts bis zur sogenannten »Freiburger Grotte«. Sie wurde erbaut und gestiftet von Franz Rommen aus der Nordrhein-Westfälischen Wallfahrtsstadt Kevelaer, sowie den vier Freiburgern Karl Trapp, Ernst Meier, Hans Dort, Albert Kümmerlin und Förster Eugen Lehmann aus Oberharmersbach. Sie wurde vom Schwarzwaldverein Oberharmersbach im Juni 2015 renoviert.
Gerade als hier das Gruppenfoto gemacht wurde, kam die Sonne in aller Pracht hinter den Wolken hervor und ließ die Gottesmutter Maria herrlich strahlen auf ihrem Sockel.
Es ging dann wieder kurz bergab, bevor ein Waldweg links abzweigte. Dieser führte wieder mit leichter Steigung in Richtung Katzenhalde. Nach ein paar hundert Meter konnte man die Waldarbeiter mit ihren schweren Maschinen beobachten, wie die großen Baumstämmen arrangiert wurden für den demnächst stattfindenden Abtransport per Langholzwagen. Die Arbeiter legten eine kurze Pause ein, damit die Wanderer sicher und problemlos passieren konnten.
Man unternahm einen kurzen Abstecher zum Pavillon »Oberer Katzenstein«. Von hier konnte man sogar einen noch atemberaubenderen Blick auf Oberharmersbach als von weiter unten genießen. Gut zu erkennen waren das Neubaugebiet am Langenberg sowie das fehlende Feuerwehrhaus in der Ortsmitte, an das jetzt nur noch ein Schotterparkplatz erinnert.
Da der Aussichtspunkt nur ein paar Höhenmeter unterhalb dem eigentlichen Höchstpunkt oben am Waldweg lag, spendierte der Wanderführer ein »Gipfelgetränk« sowie ein paar süße Sachen zum Naschen. Nach der Erfrischung ging es wieder die 50 Meter bergauf zum Waldweg, der nun wieder runter in Richtung Tal führte. Irgendwann ging es auf dem »Hademar Waldwichtel« Natur- Erlebnispfad weiter. Am »Summstein« sowie Baumquiz, Rutschpiste und Baumscheibe vorbei bevor beim Sportplatz die Talebene erreicht wurde.
Auf dem »staubfreien Weg« gelangte die Wandergruppe zum Ziel, dem »Posthörnle« in Riersbach. Nach knapp acht Kilometern und 170 Höhenmeten in zweieinhalb Stunden waren Getränke und Speisen wohlverdient für alle Wanderer. Als alle satt waren und der Durst gelöscht war, ging es um halb Sechs mit dem »Bähnle« zurück nach Zell. Ein Dank an das Posthörnle-Team für die sehr gute Bewirtung sowie an Berthold Brosamer für eine schöne und gut recherchierte Wanderstrecke.
Mai-Wanderung der Dienstagswanderer
Die Mai-Tour der Dienstagswanderer des Zeller Schwarzwaldvereins führt am 9. Mai zur Vesperstube »Oberburehof« im Hinterhambach in Unterharmersbach. Die Wanderer, geführt von Rita Isenmann, treffen sich am Bahnhof Zell um 13. 15 Uhr und fahren dann mit dem »Bähnle« nach Bahnhof Unterharmersbach (Adler Bahnhof/Hochstahl).
Die Wanderstrecke führt vom Bahnhof kurz an der Bahnstrecke entlang bis zum »Ribimüller«, wo der Harmersbach und die Hauptstraße überquert werden, um zur anderen Talseite zu gelangen. Über den Reichtalspfad zum Bachwegle (und teils Hahn-und-Henne-Runde) an der Quarzquelle vorbei, geht es zur Wassertretstelle Hinterhambach. Hier ist eine kleine Rast vorgesehen. Es geht am Bachwegle weiter bis zur Straße und dann weiter leicht bergauf zur Einkehr im Oberburehof.
Der Heimweg führt nach der Einkehr durch das Hinterhambachtal über Sportplatz und Kurpark zum Ausgangspunkt Bahnhof Zell. Die Wanderstrecke beträgt ca. acht Kilometer und 90 Höhenmeter, mit einer Wanderzeit von ca. zweieinhalb bis drei Stunden. Es entstehen Fahrtkosten von 2 Punkten mit der Punktekarte, oder nichts, wenn das Deutschland-Ticket vorhanden ist.
Alle Mitglieder, Wanderfreunde*innen, Gäste, Jung und Alt sind herzlich einge laden. Treffpunkt ist am Bahnhof Zell um 13.15 Uhr.
Auskunft bei Michael Mietzner unter Telefon 07835/547 9660.