Am gestrigen Sonntag konnte Installateurmeister Paul Fleig im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 90. Geburtstag feiern. Heute wird Bürgermeister Günter Pfundstein dem bekannten Zeller Handwerksmeister die Glückwünsche der Bürgerschaft überbringen.
Mit Stolz kann Paul Fleig auf sein Lebenswerk zurückblicken. Zeitlebens war er ein engagierter Handwerksmeister und hat sein Unternehmen zu großer Blüte gebracht. In seine Ära fallen besondere Aufträge, die in guter Erinnerung bleiben. Unter anderem wurden von ihm und seinen Mitarbeitern der Wetterhahn auf der Wallfahrtskirche hergestellt und die Kirchturmspitzen der Pfarrkirchen von Biberach und Oberharmersbach mit Kupfer ummantelt.
Meisterprüfung abgelegt und Firma gegründet
Im Jahr 1948 begann Paul Fleig seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre beim Installationsgeschäft Däubert in Biberach. Nach der fünfjährigen Gesellen- und Wanderzeit begann er im Jahr 1956 den Meisterkurs in Karlsruhe. Jeden Abend und samstags war Unterricht. Nebenher arbeitete Paul Fleig in einem Betrieb in Karlsruhe, um sich die 120 Mark Miete und das Geld für seinen Unterhalt zu verdienen. Schon im Mai 1957 legte er mit Erfolg die Meisterprüfung ab.
Zunächst arbeitete er als junger Meister in Gengenbach ehe er davon erfuhr, dass der Berger-Blechner in der Kirchstraße in Zell einen Nachfolger suche. Alles war schon abgesprochen, die Anzeige in der »Schwarzwälder Post« schon geschaltet, als man sich doch nicht über den Übernahmevertrag einig wurde. So gründete Paul Fleig kurzentschlossen in der Fabrikstraße sein eigenes Geschäft. In den Jahren 1962/63 hat die Familie Fleig das Wohn- und Geschäftshaus in der Waldstraße errichtet. Hier ist auch heute noch der Firmensitz und Wohnsitz der Familie.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.