Bei schönem und (noch) sonnigen, aber etwas schwülem Wetter, trafen sich dreizehn gut gelaunte Dienstagswanderer am Zeller Bahnhof. Nach Begrüßung durch Wanderführer Günter Brüderle ging es mit dem Bähnle Richtung Oberharmersbach zur Haltestelle Kirnbach-Grün.
An der Haltestelle angekommen ging es kurz den Radweg entlang bis zur St. Michaels-Kapelle und dann links die Straße den leichten Anstieg hoch in Richtung Roth. Es ging weiter bergauf an herbstlich geschmückte Bauernhöfe vorbei, entlang Kirnbach bis zum Querweg der zu Hippersbach führte. Ein paar Meter bergab bevor es links ab in Richtung Schreilegrund ging. Im Schatten eines Nussbaums wurde kurze Pause gemacht da die schwüle Luft so langsam ihre Wirkung zeigte.
Als es weiter ging, dauerte es nicht lang, bevor der Wald mit dem rettenden Schatten erreicht war und die Klimaanlage von Mutter Natur ihre Wirkung zeigte. Es wurde schnell wieder angenehm. Im Wald gab es dann kurze Zeit später eine Pause mit Süßigkeiten vom Wanderführer. Es gab auch umweltfreundliche Bio-Becher für das Hochprozentige. Die mit Schokolade beschichteten Becher wurden nach Gebrauch einfach auch noch verzehrt.
Ein kurzes Stück später, am Waldrand entlang, gab es einen wunderbaren 180-Grad Blick auf das Harmersbachtal. Hier musste natürlich ein Gruppenfoto gemacht werden. Es ging dann den Winterhaldenweg entlang in Richtung Buchenwaldhof und anschließend an der Walderholungsanlage Herrenholz vorbei. Der Teich bei der Anlage war fast trockengelegt wegen Bauarbeiten. Da meinte es der Petrus doch nur gut, als es leicht zu regnen begann, um den Teich wohlmöglich wieder zu füllen. Die mitgebrachten Schirme mussten nur kurz ihre Dienste leisten, da der Regen nach etwa 15 Minuten wieder vorbei war. In dieser Zeit ging es weiter über einen Feldweg am Waldrand entlang und über ein Feld zur Egelwaldstrasse.
Kurz darauf wurde zur Einkehr das Hotel »Klosterbräustuben« erreicht. Es waren bis hier knapp unter fünf Kilometer, die in zwei Stunden zurückgelegt wurden. Die Gruppe konnte sich hier gut stärken und unterhalten bei erstklassiker Bewirtung. Nach zwei Stunden gemütlichem Aufenthalt wurde dann der letzte Kilometer zum Ausgangspunkt angetreten. Einen herzlichen Dank gilt Wanderführer Günter Brüderle der die schöne und gar nicht anstrengende Route mit herrlichen Ausblicken ausgesucht und geführt hatte.
Dienstagswanderung am 12. Oktober
Die nächste geplante Dienstagswanderung findet kommende Woche am 12. Oktober 2021 statt und führt mit Wanderführer Berthold Brosamer durch Oberharmersbacher Täler, Wanderwege und schöne Aussichtspunkte vom Dorf ins Jedensbachtal zur Lourdesgrotte sowie den Katzenstein mit Pavillon. Zur Einkehr geht es anschließend in den »Schwarzwälder Hof«.
Treffpunkt ist am Bahnhof Zell am Harmersbach ab 13.15 Uhr. Abfahrt mit dem Bähnle nach Oberharmersbach Dorf um 13.30 Uhr. Wanderstrecke erstreckt sich über ca. sieben Kilometer, Höhenmeter 130 Meter, Wanderzeit rund zweieinhalb Stunden. Rückfahrt ist um 17.37 oder 18.37 Uhr.
Es gelten die 3G Regeln. Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Vor der Wanderung ist eine Selbstauskunft auszufüllen. Mund-Nasen-Schutz ist für alle Teilnehmer teilweise Vorschrift, vor allem am Treffpunkt Bahnhof, während der Bahnfahrt und bei der Einkehr bis zum Tisch, aber nicht während der Wanderung selbst. Anmeldung ist über Michael Mietzner unter Telefon 07835/5479660 bis Montag, 11. Oktober 2021, 18 Uhr, möglich.