»Na ENDLICH!« Das war die überein stimmende Meinung der 14 Wanderfreunde als sie sich zum ersten Mal nach 238 Tage, also knappe acht Monate, am Bahnhof Zell trafen um die erste Dienstagswanderung des Jahres anzutreten.
Dank immer besser werdender Corona-Inzidenzwerte im Ortenaukreis konnte der Schwarzwaldverein Zell am 8. Juni 2021 endlich wieder eine Dienstagswanderung unter Corona- Bedingungen im Großraum Zell anbieten.
Das Wetter war sehr warm und schwül und, bewaffnet mit Schirmen, ging es um halb zwei los in Richtung Unterharmersbach entlang der Hindenburg-, Spital-, Sankt-Gallus- und Wiesenfeldstraße an der Alten Lokomotive vorbei zum Bahnhof Birach. Weiter ging es den Fuß- und Radweg entlang bis Hochstahl und weiter bis zum Adlerteich.
Am Wanderparkplatz Adlerteich, der als Einstieg zu dem Hahn-und-Henne-Runde Premium-Wanderweg dient, gab es eine kleine Rast mit Fototermin und Stärkung. Es ging dann dem Hinter hambacher Bachwegle entlang bis zur Wassertretstelle im Hinterhambach. Hier legte die Gruppe nochmals eine Verschnaufpause ein bevor es bergauf ging zur Einkehr im Oberburehof Hinterhambacher Besenwirtschaft. Es war nun mit viereinhalb Kilometern der Mittelpunkt der Strecke erreicht.
Die Gruppe wurde hervorragend bewirtet vom Team um Agnes Gutmann. Man konnte zwar kein frisch gezapftes Bier genießen, da es nur Flaschenbier im Angebot gab, aber der frischgezapfte Most aus dem Fass war auch die Reise wert. Vor allem die Gesellschaft mit anderen am Tisch hat vielen gefehlt in letzter Zeit.
Nach der Stärkung auf dem Bauernhof ging es nochmals kurz bergauf und wieder weiter auf die Hahn-und-Henne-Runde. Die Leichtwanderer gingen wieder bergab in Richtung Zell.
Es war nicht zu übersehen, dass der anstrengende Teil vor und nach der Einkehr war. Es ging weiter über Auf Eck zum Eckwaldpavillon wo nochmals eine Rast fällig war. Der restliche süße Proviant wurde mit dem restlichen Likör verspeist. Die Wanderer nahmen noch den ersten Klimawald in Zell beim Eckwaldblick unter die Lupe bevor es weiter ging Richtung Wasserbehälter. Auf diesem letzten Abschnitt vor und nach dem Eckwaldblick wurden die Wanderer immer wieder mit wunderbaren Aussichten über das schöne Harmersbachtal belohnt.
Es war immer noch sehr warm und schwül und es türmten sich so langsam Gewitterwolken im Süden auf, als es weiter über Lupfen, Stadtpark, Friedhof und Kanzleiplatz zurück zum Bahnhof Zell ging. Nach dreieinhalb Stunden Wanderzeit, neun Kilometer und etwa 180 Höhenmeter, kam die Gruppe wieder am Bahnhof Zell trocken an – kurz bevor es zu Gewittern anfing. Ein Dank an Maria Haseidl und Michael Mietzner für die gute Führung und Unterhaltung.
Die nächste Dienstagswanderung ist für den 13. Juli geplant. Weitere Infos dazu gibt es im Schaukasten am Kanzleiplatz, auf der Inter- netseite des Vereins unter »www.schwarzwaldverein-zell.de« sowie in der Schwarz wälder Post etwa eine Woche vor dem Termin.