Bei schönem gemütlichem Wetter trafen sich 16 gut gelaunte und eifrige Wanderer am Zeller Bahnhof. Um 13.30 ging es mit Wanderführer Berthold und Cornelia Brosamer los in Richtung Badwald auf eine Tour rund um Zell.
Über die Grabenstraße, Nordracher Straße, sowie Jahnstraße ging es am Kleebad vorbei zum Rand des Badwalds bei der Villa Anna. Unterwegs kamen noch drei weitere Wanderer dazu, womit dann die Endstärke von 19 Personen erreicht wurde.
Ab der Villa Anna ging es in den Wald und bergauf, zum Teil dem Badwaldweg entlang über den aussichtsreichen Forstweg zum Eichgraben. Unterwegs kündigte sich immer wieder der Herbst an durch die langsame Verfärbung der Laubbäume und das Rascheln unter den Füßen (obwohl dies wahrscheinlich der Trockenheit beschuldet war). Es gab immer wieder herrliche Blicke über das Zeller Städle sowie die Zeller Sportanlagen, umso schöner durch den Sonnenschein. Über den Eichgraben wurde dann die Wassertretstelle in Neuhausen erreicht.
Leider konnte, wie beim letzten Halt an selber Stelle, wieder nur »Trockenübungen« durchgeführt werden, da kein Wasser vorhanden war. Dieses Mal war Corona schuld und nicht der Winter wie beim letzten Mal im Februar 2019. Nach einer kurzen Pause mit dem üblichen »Gipfelgetränk« (da im Wald keine geeignete Stelle vorhanden war), ging die Reise weiter Richtung Nordrach. Die »Leichtwanderer« verabschiedeten sich in Richtung Ziel, Gasthaus Berger, um die Plätze sicher zu stellen.
Die Hauptgruppe folgte nun dem Panorama-Kneipp-Rundweg über die Nordrach und wieder durch den Wald in Richtung Zell, unterhalb der Radiumquelle vorbei. Selbst im Wald durch einen kleineren Pfad wurde manchem Wanderer klar, dass er seine alte Heimat Neuhausen doch nicht so gut kannte, wie er dachte. Dieser Weg war etwas ganz Neues. Man lernt im Leben halt immer wieder dazu. Es ging noch an ein paar Neuhauser Bauernhöfe vorbei, ehe man die Stelle »Neuhauser Echo« erreichte. Ein lautes »Corona hau ab!« kam als Echo zurück, aber hatte scheinbar, Stand heute, keine ernsthafte Wirkung.
Im Neubaugebiet Ottersgraben angekommen, ging es über Eckfeldweg/Kirchstraße weiter am Friedhof vorbei, über den Kirchplatz den Pfarrhofgraben entlang. Ein kurzer Halt am Aushangkasten der Schwarzwälder Post um zu schauen, was es in Zell Neues gab und dann zum Kreisverkehr. Dann nur noch über den Sonnen-Parkplatz und über den Harmersbach bevor die letzten Meter der Oberentersbacherstraße zum Ziel, das Gasthaus Berger, führte.
Nach knapp sieben Kilometern in drei Stunden mit knapp 60 Höhenmeter haben die Wanderer gerne Platz in der Gartenwirtschaft genommen. »Magic Edgar« hatte extra am geplanten Ruhetag für die Wanderer geöffnet. Dafür waren alle sehr dankbar. Durch Wirt Edgar und sein Team wurden die Wanderer bestens mit Speis und Trank versorgt und bei bester Unterhaltung verflog die Zeit im Nu. Ein Dank an Berthold und Cornelia Brosamer für die Planung und Führung sowie Edgar Berger für die Bereitstellung der Wirtschaft für die Gruppe.
Am 13. Oktober geht’s zum neuen Wein
Die nächste Dienstagswanderung führt am Dienstag, 13. Oktober 2020, zum »neuen Wein« vom Bahnhof Zell nach Gengenbach. Die Wanderung führt über die Schneckenmatt, Haus Laverna, Portiunkula-Kapelle, Pavillon zur Jakobskapelle mit schöner Aussicht ins Kinzigtal und Gengenbach zur Einkehr. Höhenmeter ca. 120, Strecke acht Kilometer. Gäste und Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Bahnhof Zell um 13 Uhr zur Fahrt mit Punktekarte. Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl leider immer noch begrenzt und nur
durch Voranmeldung möglich. Mund-Nasen-Schutz ist für alle Teilnehmer teilweise Vorschrift, vor allem am Treffpunkt Bahnhof und während der Zugfahrt, aber nicht während der Wanderung selbst. Anmeldung ist über Michael Mietzner unter Tel. 07835/547 9660 bis Montag, 12. Oktober, 18 Uhr, möglich. Weitere Auskunft über Wanderführer Maria und Günter Brüderle, Tel. 07835/1340.