Am Montag tritt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV in Kraft. Inzwischen gibt es einen regelrechten Ansturm auf die Alltagsmasken.
Vor dem Stoffgeschäft von Luitgard Siegesmund haben sich in den vergangenen Tagen lange Warteschlangen gebildet. Längst übersteigt die Nachfrage das Angebot. Deshalb kann Luitgard Siegesmund ihre selbstgefertigten Masken nur noch in Kleinmengen an Privatpersonen abgeben. Schon vor dem großen Ansturm auf die Alltagsmasken hatte sie sich während der verordneten Corona-Schließung der Fachgeschäfte es zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit anderen Näherinnen Alltgasmasken herzustellen und diese gegen eine Spende abzugeben (wir berichteten) um »in dieser Krise dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird«.
Auch in Sachen Material für Masken herrscht derzeit der Ausnahmezustand. Gummibänder sind auf dem Markt kaum zu haben. Deshalb heißt es auch bei Stoff-Mode Siegesmund für diese Utensilien »so lange Vorrat reicht«.
Fachgeschäfte bieten Masken an
Inzwischen werden in einigen Zeller Fachgeschäften, unter anderem auch bei den örtlichen Apotheken, Alltagsmasken angeboten.
In der Verordnung der Landesregierung geht es ab Montag, 27. April, nicht um das Tragen eines medizinischen Mundschutzes, sondern um das Bedecken von Mund und Nase. Das kann laut Landesregierung im Zweifel auch mit einem Tuch oder Schal erfolgen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern des Ortenaukreises die Suche nach einem Mund- und Nasenschutz zu erleichtern, hat das Landratsamt Ortenaukreis auf seiner Internetseite die ihm bisher bekannten Verkaufsstellen aufgelistet. Die Liste ist auf der Corona-Sonderseite unter www.ortenaukreis.de/corona abrufbar.
Verkaufsstellen, die in die Liste aufgenommen werden möchten, werden gebeten sich an die Pressestelle des Landratsamtes zu wenden. Entweder per E-Mail an pressestelle@ortenaukreis.de oder telefonisch unter 0781 805 1428.