Am Sonntag war das Gelände des Hunde-Sport-Vereins Biberach/Zell Treffpunkt für die Hundefreunde aus den umliegenden Gemeinden. Der Verein hatte am »Tag des Hundes« zum großen Mitmachtag geladen.



Selbst erleben statt lediglich Zuschauen war das Motto der Veranstaltung. Die einzelnen Gruppen zeigten, was sie in ihren Trainingsstunden üben und gleich im Anschluss war in aller Regel das Selbstausprobieren möglich. Patrick Zschörnig moderierte kompetent das Programm und gab jede Menge Hintergrundwissen in Sachen Hundeausbildung weiter.
Den Anfang machte am späten Vormittag die Welpengruppe. Mitglieder des Vereins zeigten unter Anleitung von Trainerin Sandra Hoffmann, wie man ein Hundebaby umsichtig an Umweltreize gewöhnt. Anschließend konnten die Besucher gleich selbst ausprobieren. Die Junghundegruppe, ebenfalls unter der Leitung von Sandra Hoffmann, demonstrierte, wie das Überwinden von Hinternissen geübt werden kann und zeigte die ersten Schritte zum Fußlaufen ohne Leine über Motivation. Die, die hinterher selbst testeten, waren überrascht, wie gut alles schon nach kurzer Zeit mit fachkundiger Anleitung klappt. Die Fortgeschrittenen hatten mit Trainer Detlef Huth eine Quadrille mit Musik vorbereitet, deren Choreographie das Rhythmusgefühl von Mensch und Hund aufs Beste zeigte.
Einige Mitglieder der Offenburger Rettungshundestaffel sind Mitglied beim HSV Biberach/Zell. Sie waren gerne mit ihren DRK-Kollegen gekommen, um zur Mittagszeit zu demonstrieren, was Rettungshunde in Sachen Mantrailing und Flächensuche leisten.
Dann waren die IPO-Sporthunde dran. Ute König demonstrierte, wie die »Unterordnung« in der Königsklasse IPO 3 trainiert wird und
zeigte anschließend den »Schutzdienst«. Da Moderator Patrick Zschörnig zugleich der Schutzdiensthelfer des Vereins ist, war zumindest ihm bei dieser Vorführung deutlich anzumerken, warum es »Hunde-Sport« heißt.
Weiter ging das Programm mit einer sehr jungen Hundesportart, die sich im HSV Biberach/Zell gerade im Aufbau befindet. Die begeisterte Gruppe um Renate Gissler zeigte Rallye-Obedience. Da traf es sich gut, dass mit einer Besucherin vom HSV Altenheim eine Hundeführerin vor Ort war, die bereits bei Wettkämpfen teilgenommen hatte. Sie absolvierte – genau wie einige andere Hundehalter – die aufgebaute Proberunde mit Bravour. Mit viel Spaß öffnete zudem die Dienstagsgruppe ihren Jedermannparcour, bei dem es für Hund und Halter ungewohnte Situationen zu bestehen galt.
Zwischenzeitlich war die Lichtschranke aufgebaut und das alljährliche Hunderennen konnte starten. Gewonnen hat Nicole Karaoglan mit X-Herder-Rettungshündin Xena, gefolgt von Kim Zurbrügg mit ihrem Sammy und Uschi Guggenbühler mit Mathilda. Sie gewannen jeweils so viel Hundefutter, wie sie tragen konnten.
Den ganzen Tag über waren die Besucher bei kühlen Getränken, Kaffee und hausgemachten Kuchen sowie Grillspezialitäten vom Team um Michael Jänisch bestens versorgt. Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung, die die Erwartungen in einen großen Mitmachtag für Mensch und Hund voll erfüllt hatte.