Bestattung unter Bäumen – Eröffnung am 29. März 2025 um 14 Uhr mit Feierstunde und Führungen durch den Ruhewald.
Am kommenden Samstag, 29. März 2025, wird in Oberharmersbach der neue „Ruhewald am Bran-denkopf“ seiner Bestimmung übergeben. Um 14 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit Ansprachen, einem kleinen Umtrunk und einer Führung durch das Waldstück, das künftig Menschen als letzte Ruhestätte dient – still, naturnah und abseits klassischer Friedhofsstrukturen.
Der Baum als Zeichen
Im Mittelpunkt steht der Baum. Er ersetzt das Grabmal, spendet Schutz und bleibt über Jahrzehnte hinweg bestehen. Jede Beisetzung im Ruhewald ist einem bestimmten Platz an einem bestimmten Baum zugeordnet. Die Auswahl ist viel-fältig: Buche, Fichte, Tanne, Douglasie oder auch Stechpalme. Manche von ihnen groß und alt, andere noch jung und wachsend. 43 Bäume stehen momentan zur Verfügung – je nach Kategorie als Einzelplatz- oder Familienbaum mit bis zu zwölf Plätzen für die Beisetzung von biologisch abbaubaren Urnen.
Offen für alle
Die Grabstätten werden dezent gekennzeichnet. Ein kleines Schild am Baum trägt den Namen, auf Wunsch auch Geburts- und Sterbedatum. Wer es lieber schlicht hält, kann sich für ein Symbol ohne Namensnennung entscheiden.
„Die letzte Ruhestätte in der Natur des Waldes zu finden, ist für viele Menschen ein schöner und beruhigender Gedanke“, sagt Jutta Uhl. Sie ist bei der Waldservice Ortenau eG Ansprechpartnerin für den „Ruhewald am Brandenkopf“ und begleitet Interessierte bei allen Fragen rund um das Konzept. Sie fügt hinzu: „Hier kann jeder beigesetzt werden, unabhängig von Herkunft, Wohnort oder Religion, sofern er sich für eine Urnenbestattung entscheidet.“
Ein Abschied nach eigenen Vorstellungen
Die Gestaltung der Trauerfeier bleibt den Angehörigen überlassen. Ob christlich oder weltlich, mit Pfarrer, freier Rednerin oder in ganz persönlichem Rahmen – erlaubt ist, was dem Ort und dem Anlass gerecht wird. Dafür wurde im „Ruhewald am Brandenkopf“ ein kleiner Versammlungsplatz eingerichtet mit Skulpturen, die Bauhofleiter und Holzkünstler Stefan Lehmann aus Oberharmersbach geschaffen und gestiftet hat. Hier können Worte gesprochen, Erinnerungen geteilt oder einfach gemeinsam geschwiegen werden.
Gut erreichbar
Das Waldstück liegt unterhalb des Brandenkopf-Gipfels – einem markanten Punkt im Schwarzwald, der weit über die Region hinaus bekannt ist. Trotz der ruhigen Lage ist der „Ruhewald am Brandenkopf“ gut erreichbar: Etwa 3,8 Kilometer vom Ortskern Oberharmersbach entfernt, führt der Weg über die Straßen „Waldhäuser“ und „Brandenkopfstraße“ dorthin. Ab der Pfarrkirche ist der Weg ausgeschildert. Aus Richtung Oberwolfach sind es rund 15 Kilometer. Die Gesamtfläche des Waldes umfasst zwei Hektar, von denen zunächst ein Hektar erschlossen wurde. Doch es ist nicht nur die Lage, die diesen Ort besonders macht. Auch die Idee dahinter spricht viele Menschen an.
Verwurzelt in der Region
Immer mehr Menschen wünschen sich für sich selbst oder ihre Angehörigen eine naturnahe Bestattung – einen stillen, einfachen Ort, der ohne große Inszenierung auskommt. Im „Ruhewald am Brandenkopf“ gibt es keine Grabsteine, keine Einfriedungen, keinen Blumenschmuck. Auch keine Kerzen und keine anderen Symbole der Trauer. Stattdessen: Bäume, Wind, Licht und natürlich gewachsener Waldboden. Die Pflege übernimmt die Natur – verlässlich und ohne Aufwand für die Angehörigen.
Zugang und Orientierung
Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausgeschildert. Neue Wege führen durch das leicht hügelige Gelände, Ruhebänke aus naturbelassenem Holz laden zum Verweilen ein. Informationstafeln und eine Faltkarte bieten Orientierung. Der Ruhewald kann in der Regel tagsüber betreten werden – auch Führungen sind geplant. Wer möchte, darf gerne einfach durch den Wald gehen und sich in Ruhe umschauen.
Ein Ort – viele Möglichkeiten
Die Entscheidung für eine Bestattung im Ruhewald kann im Trauerfall oder schon zu Lebzeiten getroffen werden. Zur Auswahl stehen drei Varianten: ein nicht verlängerbarer Basisplatz für 20 Jahre (600 Euro), ein Wahlplatz für 40 Jahre (1.000 Euro) oder ein Familien- und Freundschaftsbaum mit bis zu zwölf Beisetzungen für 60 Jahre (8.000 Euro). Hinzu kommen Beisetzungskosten von 375 Euro. Eine Verlängerung ist – außer beim Basisplatz – möglich.
Bewährtes Konzept
Der „Ruhewald am Brandenkopf“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Oberharmersbach und der Waldservice Ortenau eG (WSO), die den Betrieb im Auftrag der Gemeinde Oberharmersbach übernimmt. Die WSO bringt Erfahrung mit: Seit 2016 betreibt sie den Ruhewald „Bildtann“ bei Gengenbach – mit über 900 Beisetzungen und mehr als 1.700 vergebenen Grabplätzen. Das bewährte Konzept kommt nun auch nach Oberharmersbach.
Einweihung des „Ruhewald am Brandenkopf“
Samstag, 29. März 2025 um 14 Uhr
Zufahrt über Oberharmersbach / „Waldhäuser“ / „Brandenkopfstraße“ Parkplätze sind ausgeschildert
Navigation:
Google Maps 85C+H2W oder beim Routenplaner direkt nach „Ruhewald am Brandenkopf“ suchen
Kontakt und weitere Infos:
Jutta Uhl (WSO)
Tel. 07803 9660-50
info@ruhewald-brandenkopf.de
www.ruhewald-brandenkopf.de