Ges tern Abend ist die Fotoausstellung »Der Himmel über der Ortenau« eröffnet worden. Zu sehen gibt es im Oberharmersbacher Rathaus ab sofort rund 50 Fotodrucke auf Leinwand: Landschaften, Stadtansichten. Am Tag. Bei Nacht. In der Dämmerung. Jedes einzelne Bild eine Facette der Ortenau. Alle zusammen so vielfältig, wie die Ortenau selbst.
Der Sitzungssaal war zur Vernissage gut gefüllt. Es mussten sogar noch ein paar Stühle dazu geholt werden, damit alle, die die Eröffnung der allerersten Ausstellung im sanierten Rathaus miterleben wollten, einen Sitzplatz fanden.
Die Gunst der ersten Worte ergriff Oberharmersbachs Bürgermeister Richard Weith. Er erinnerte daran, dass die Ortenau für die einen Heimat sei, für viele andere auch ein Urlaubsziel. »Eine der attraktivsten Regionen Deutschlands« nannte er den Landstrich, in dem seine Gemeinde liegt. Ein Landstrich, der prosperierende Wirtschaft, eine einzigartige Kulturlandschaft und authentisches Naturerlebnis miteinander verbindet. Er ist sich sicher: »Für jeden gibt es hier einen Lieblingsplatz.«
Ein Landschaftsmosaik der Ortenau
Um Lieblingsplätze geht es in dem Buch, aus dem die Bilder der Ausstellung stammen. Aus ihren mit Heimatliebe gefüllten Herzen schaffen im Reise- und Bildband »Der Himmel über der Ortenau« prominente Autoren wie Wolfgang Schäuble, Hubert Burda und Hansy Vogt in kleinen Texten zusammen mit preisgekrönten Fotografen ein Landschaftsmosaik der Ortenau.
Im Rahmen der Vernissage führte der Herausgeber Peter Martens Gespräche mit drei der am Buchprojekt beteiligten Ortenauer Kreativköpfe. Das Ziel: den Schwarzwald an diesem Abend aus drei verschiedenen Perspektiven sehen. Aus der Sicht einer Märchenerzählerin, aus der Sicht eines Fotografen und aus der Sicht eines Extremsportlers.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.