Die Brandenkopf-Schule in Oberharmersbach ist die erste Grundschule in der Region Haslach, die den Prozess der Schulentwicklung im Rahmen des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) erfolgreich umgesetzt hat und das Thema Gesundheitsförderung im pädagogischen Alltag der Schule verankert. Am Mittwoch wurde sie dafür ausgezeichnet.


Ullrich Böttinger, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste sowie Projektleiter des PNO beim Landratsamt Ortenaukreis, überreichte zusammen mit Michaela Tisch, Präventionsbeauftragte für die Region Haslach, die gerahmte Urkunde an Rektorin Swenja Gäthje und Konrektor Steffen Matzat. Insgesamt elf Lehrkräfte aus dem Kollegium konnten ihr persönliches Zertifikat entgegennehmen.
Böttinger erläuterte in der Gesprächsrunde mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch die Ziele des Präventionsnetzwerks: die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabe von drei- bis zehnjährigen Kindern und ihren Familien.
Das PNO ist ein gemeinsames Praxisforschungsprojekt des Landratsamts Ortenaukreis und des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Durch den Prozess der Schulentwicklung mit sechs Weiterbildungsbausteinen und einer kontinuierlichen Prozessbegleitung können sich Schulen und Kindergärten zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung weiterentwickeln und ihr Profil nach ihrem persönlichen Bedarf und Bedürfnis schärfen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über vier Jahre geförderte Projekt läuft noch bis Oktober 2018 und gilt als bundesweites Vorzeigemodell für Prävention und Gesundheit. Eine Reihe von Schulen und Kindergärten im Ortenaukreis wurden schon als »gesundheitsförderliche Einrichtung« zertifiziert.
»Es war ein spannendes Jahr mit vielen Ergebnissen«, sagte Rektorin Swenja Gäthje im Rückblick auf die Weiterbildung und war sich sicher: »Wir können nun unsere Schüler noch mehr stärken.« Durch die enge Kooperation mit dem Kinderhaus »Sonnenblume« profitierten auch die zukünftigen Erstklässler von dem gesundheitsfördernden Unterricht. Als PNO-Prozessbegleiterin für die Brandenkopf-Schule fungierte Stefanie Schopp, die zudem in einem Elternabend zum Thema »Resilienz – Lebenskompetenz und seelische Gesundheit« referierte.
»Sie sind auf dem richtigen Weg«, lobte Ullrich Böttinger das Kollegium mit Blick auf das Motto: »Schule lebt – Schule bewegt« und freute sich, bei der Zertifikatsverleihung auch Bürgermeister Siegfried Huber begrüßen zu können, ein Beweis für das große Interesse der Gemeinde an der Entwicklung ihrer Schule. »Prävention ist ein wichtiges Thema gerade auch in Oberharmersbach«, sagte Huber und verwies auf die wertvolle Arbeit des Vereins »Stark!« in Kindergarten, Schule und Vereinen hin, um Kinder gegen Gewalt und Missbrauch zu stärken. Huber dankte Schulleitung und Kollegium für ihr außerunterrichtliches Engagement zum Wohl der Kinder.