Der Obstbrennerweg bietet 18 Kilometer aussichts- und erlebnisreiche Wanderstrecke, kann aber auch in Etappen gewandert werden. Entlang der Strecke befinden sich außergewöhnliche Obstbrennerhöfe mit geistreichen, hofeigenen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten, die nur anlässlich der Obstbrenner-Rallye am kommenden Sonntag, 19. September 2021, angeboten werden. Drum lautet das Motto an diesem Tag: »Wandern – erleben – genießen!«





Auf dem Riehle Hof der Familie Wolfgang und Maria Schwarz, Hutmacherdobel 4, gibt es neben den hochprozentigen Produkten aus der hofeigenen Brennerei auch heiße Bauernbratwurst mit und ohne Kartoffelsalat, aber auch Bratwurst mit Brot oder Bibeliskäsbrot zu genießen. Der Zimmerer Hof, Familien Eugen und Bruno Zimmerer, Hutmacherdobel 9, lädt seine Gäste gerne zu Kaffee und Kuchen ein. Wer’s herzhaft mag, wählt hier den Häppchen-Teller mit selbstgebackenem Brot und verschiedenen Aufstrichen. Eine prima Basis um die verschiedenen Brände und Liköre des Hofes zu verkosten.
Auf dem Haberitti-Hof, Familie Simone und Alexander Zimmerer, Haberitti 1, gibt es eine außergewöhnliche Sammlung alter Obstsorten und deren Erzeugnisse zu bestaunen. Schmackhaft ist hier ein feines Honigbrot, denn auf der Haberitti sind auch die Bienen zu Hause. Deftig geht’s auf dem Birkhof, Familie Marco und Jasmin Becherer, Bärhag 3 zu. Hier wird der Grill angeheizt und es gibt Steak, Grill- und Bratwürste mit Brot oder Kartoffelsalat, Bibeliskäsbrot und Kuchen als süße Variante, vielleicht mit der hofeigenen Spezialität, einem feinen Kaffeelikör?
Auf dem Heidenbühlhof, Familie Martina und Klaus Webering, Heidenbühl 2, ist bei der Obstbrenner-Rallye viel geboten: hier gibt es Bure-Burger, Heidenbühler Langos, verschiedene Cocktails, Apfelsaft, Most und hochprozentige Spezialitäten der Edelsommelière Martina.
Auf dem Haashof, Familie Antonia und Franz Haas, Kohlberg 6, kann man sich mit Speck- und Bibeliskäsbrot stärken, oder mit heißen Bratwürsten und Brot. Dazu gibt es verschiedene Brände und Liköre sowie Apfelsaft und Most. Bei gutem Wetter können sich Kinder an der Spielstraße ausprobieren, die zwischen dem Haashof und Familie Scholl aufgebaut ist. Hier duftet es schon von Weitem nach frischen Zimtschnecken aus dem Brotbackofen von Andreas und Dorothea Scholl, Kohlberg 7.
Heiß geht es auch auf dem Boscherthof von Angela Boschert, Ernsbach 10, zu: der Brotbackofen ist angefeuert und die feinen Datschkuchen mit unterschiedlichen Belägen sind genauso einzigartig wie die kleinen und großen handgemachten Kunstwerke aus Keramik, die den Hof liebevoll verzieren.
Im direkt an der Straße gelegenen Brennhisli vom Schwarzhof, Familie Trudel und Herbert Schwarz, Ernsbach 10, kann man verschiedene Brände und Liköre verkosten, der Walnusslikör sollte hier nicht fehlen. Heiße Rinderknacker, Kräuter- und Apfelbrot, Schwarzwälder Stollen und noch viele weitere Köstlichkeiten gibt es auf dem Hof zu verkosten. In der Historischen Backofenschmiede sind Kerstin Voigt & Tom Kempf die Gastgeber, zeigen die Schmiede und bereiten auf einer historischen Außenküche Aebleskiver (Apfelküchle) zu. Das Ruhlsbach Schöpfle von Familie Klaus und Karin Willmann-Baumann, Ruhlsbach 2, ist eine liebevolle Sammlung historischer Gegenstände und Materialien die Klaus im Laufe der Jahre zu einer schnuckeligen Almhütte im Schwarzwald zusammengezimmert hat. Hier gibt es viel zu bestaunen und kalte Getränke.
Richtig süß wird es in der Pralinenmanufaktur ChocoL. Egbert Laifer stellt hier in liebevoller Handarbeit seine Pralinen her. Die Brände und Liköre der Nordracher Obstbrenner sind feste Bestandteile der schokoladigen Köstlichkeiten. Hier kann man den Nordracher Obstbrennerweg auf ganz besondere Weise genießen!
Bei allen Gastgebern gibt es Stempelstationen für die Teilnehmer der Nordracher Obstbrenner-Rallye. Sechs Stempel pro Kärtchen müssen gesammelt werden, dazu noch sechs Fragen richtig beantwortet, die auf der Wegstrecke verteilt sind. Wer alles richtig hat, bekommt den »Kleinen Obstbrennerweg« in Pralinenform als Sofortpreis und nimmt an der großen Verlosung der Obstbrenner-Rallye teil.
Anmeldung und weitere Infos: Touristen-Information Nordrach, Telefon 07838/929921, touristen-info@nordrach.de, Facebook: Nordrach – Luftkurort im Schwarzwald.