Nach der Corona-bedingten Zwangspause macht sich in dem prädikatisierten Luftkurort Nordrach nun wieder ein orts- und geschichtenkundiger Wanderführer mit seinen Gästen auf den Weg. Und wen der Gang durch grüne Wiesen und tiefe Wälder hungrig gemacht hat, der kann während einer Rast picknicken – in idyllischer Landschaft mit tollen Ausblicken.
Zum herrlich gelegenen Heidenbühlhof der landwirtschaftlichen Brennmeisterin und Edelbrandsommeliére Martina Webering geht es. Oder zum ausblickreichen Natur- und Hanggarten »The Moosbach Garden«, den Thomas und Andrew mit ihrer Leidenschaft für Pflanzen, Natur und Gartengestaltung an ausgewählten Terminen für Gäste öffnen.
Aber auch das lauschig gelegene Mühlenstüble oder der seit 1774 bestehende Höhengasthof »Vogt auf Mühlstein« sind Anlaufstelle der Themenwanderungen, bei denen man nicht nur traumhafte Naturerlebnisse genießen, sondern auch, in hoch lebendiger Art und Weise, Interessantes oder gar Sagenhaftes erfahren kann. Um den Reformator und Heimatschriftsteller Heinrich Hansjakob und eine berührende Liebesgeschichte geht es dann beispielsweise, um den jüdischen Friedhof in Nordrach oder um den im Moosgebiet umhergeisternden Moospfaff.
Die Picknick-Palette selbst reicht vom traditionellen Vesper mit hauseigenen respektive regionalen Produkten hin zum romantisch-englischen Picknickkorb. Damit gemütlich machen kann die Wandergruppe es sich in den idyllischen Außenbereichen der jeweiligen Picknickanbieter. Bei schlechtem Wetter ist für ausreichend überdachten Raum gesorgt, der die Einhaltung der Abstandsregeln ermöglicht, ein Mund-und Nasenschutz ist dann erforderlich. Jede der 6 bis 8 Kilometer langen Wanderungen startet um 13 Uhr am Treffpunkt vor dem Nordracher Rathaus, die Rückkehr erfolgt gegen 17 Uhr.
Pro Wanderung teilnehmen können drei bis zehn respektive zwölf Gäste, die sich bei der Touristen-Information Nordrach bis zum Freitag vor dem jeweiligen Wanderungstermin anmelden müssen unter touristen-info@nordrach.de oder telefonisch unter 07838/9299-21, und zwar spätestens bis 12 Uhr mittags.
Mit der Anmeldung wird dann auch die optionale Picknickbestellung (auf Selbstzahlerbasis) entgegengenommen. Die geführte Wanderung selbst ist kostenlos.
Eine Ausnahme bildet am 1. August eine sommerlaunige Frühwanderung zur Kornebene, die bereits um 10.30 Uhr startet und statt eines Picknicks ein normal vor Ort zu bestellendes Vesper anbietet.
Picknickwanderungen auf einen Blick:
Auf den Spuren Hansjakobs zum Mühlstein
27. Juni/ 25. Juli/29. August
Jüdischer Friedhof/ Mühlenstüble
4. Juli/ 8. August
Heidenbühlhof
18. Juli/15. August
The Moosbach Garden
11. Juli/ 22. August
Frühwanderung zur Kornebene
1. August